Automatik Wählhebel kürzen...?

  • Ich hab bei mir kürzlich den Automatikschaltknauf sowie die Kulisse komplett rausgeschmissen und gegen einen Performance Schalktnauf inkl. Lederschaltsack getauscht, funktioniert auch Einwandfrei nur die Wählhebelsperre ist nicht mehr vorhanden, sieht optisch wesentlich besser aus und liegt super in der Hand :)


    Und hier wie das ganze aussieht :)


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/image78xqhcnu24.jpg]

  • Ja, sieht gut aus, aber ich würde dennoch eine kürzere OEM Lösung bevorzugen. Die Schaltkulisse sollte in jedem Fall bleiben.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Sieht wirklich gut aus. Aber ohne Schaltkulisse und Wählhebelsperre, ich weiß nicht...


    Also die Schaltkulisse braucht eigentlich kein Mensch, ich hab ja iummernoch die Ganganzeige im Kombiinstrument und über die Wahlhebelsperre mach ich mir keine Gedanken, du kommst nicht ohne getretener Bremse aus der Sperre raus.. hatte auch anfangs kurz bedenken, bis ich mich durchgetestet hatte und für mich hat dies nicht wirklich Nachteile gebracht, im Gegenteil ich find es sogar wesentlich angenehmer ohne die Sperre.. hat ja z.B. Mercedes Benz auch nicht, da schiebst du zwar im Labyrinth durch, aber ne wirklich Wahlhebelsperre gibts da genausowenig.. also verschalten ist hier ganz sicher nicht möglich.. habs auch schon ausgiebig getestet, der sperrt selbst bei rollender Fahrt alles, bevor irgendwas passiert ;)


    Edit: Kannst ja auch mal Spaßeshalber den Schalthebel abziehen (D-Stellung einmal kräftig ziehen, dann ist er ab) und dich mal durchtesten.. das schalten funktioniert genauso ohne wahlhebel, dann ist die Sperre raus..

  • Also die Schaltkulisse braucht eigentlich kein Mensch, ich hab ja iummernoch die Ganganzeige im Kombiinstrument und über die Wahlhebelsperre mach ich mir keine Gedanken, du kommst nicht ohne getretener Bremse aus der Sperre raus.. hatte auch anfangs kurz bedenken, bis ich mich durchgetestet hatte und für mich hat dies nicht wirklich Nachteile gebracht, im Gegenteil ich find es sogar wesentlich angenehmer ohne die Sperre.. hat ja z.B. Mercedes Benz auch nicht, da schiebst du zwar im Labyrinth durch, aber ne wirklich Wahlhebelsperre gibts da genausowenig.. also verschalten ist hier ganz sicher nicht möglich.. habs auch schon ausgiebig getestet, der sperrt selbst bei rollender Fahrt alles, bevor irgendwas passiert ;)


    Edit: Kannst ja auch mal Spaßeshalber den Schalthebel abziehen (D-Stellung einmal kräftig ziehen, dann ist er ab) und dich mal durchtesten.. das schalten funktioniert genauso ohne wahlhebel, dann ist die Sperre raus..


    Achso die Sperre funktioniert also weiterhin bei getretener Bremse, nur dass man eben keinen Knopf mehr drücken muss bzw. kann? Dann ist es vielleicht doch mal eine Überlegung wert. Klar die Kulisse bräuchte man nicht wirklich, dennoch finde ich, dass sie optisch was her macht. Aber das eine schließt das andere ja nicht aus :)

  • Zitat

    Achso die Sperre funktioniert also weiterhin bei getrener Bremse, nur dass man eben keinen Knopf mehr drücken muss bzw. kann? Dann ist es vielleicht doch mal eine Überlegung wert. Klar die Kulisse bräuchte man nicht wirklich, dennoch finde ich, dass sie optisch was her macht. Aber das eine schließt das andere ja nicht aus :)



    Genau, kannst es ja mal testen, einfach mal den Automatik Wählhebel abziehen und dann mal durchprobieren, dann siehst und merkst es wo ubd wie da Wahlhebelsperre greift .. ;)


    Ja klar man kann auch nen anderen Schaltknauf draufsetzen und die Kulisse drinlassen, ich wollte eben die Schaltgetriebe Optik mit dem BMW Performance Schaltknauf haben .. und angenehmer ist auch noch durch den kurzen Schaltknauf und die Steptronic macht auch gefühlt mehr Spaß :D