M43 TÜ B19 Kühlmittelverlust

  • Bin heute morgen normal zur Uni. Dann von der Uni zum Fitnessstudio ist die Kühlmittellampe angegangen und nach halber fahrt wieder aus. Vom Fitnessstudio zur Uni war sie dann die ganze Zeit an, hab mir gedacht.. gut füllst dann nach wenn Du zuhause bist..
    Jaaa komm dann nach der Uni wieder zum Auto und hab einen Wasserstriemen zum Gulli vom Auto laufen, Motorhaube auf Deckel vom Ausgleichsbehälter ab und alles leer dadrin. Damit ich noch nachhause komm, hab ich etwas nachgefüllt und dann war erstmal wieder ruhe die Kühlmittellampe ging immer mal an, war dann gut 3-4 Km an und ging dann wieder für die gleiche zeit aus und dann wieder an.


    So ich hab festgestellt, dass irgendwo unter dem Behälter das wasser/Flüssigkeit auslaufen muss, da das Wasser erst den Unterbodenschutz lang fließt und dann auf den Boden tropft.. und auf der Unterbodenwanne war schon eine kleine Pfütze.
    Da man von oben trotz kleinen 4 Zylinder so gut wie garnicht da dran kommt um das richtig zu erörtern und ich auch keine Bühne habe, bring ich den Wagen morgen zur Werkstatt und fülle dann morgen früh nochmal auf.
    Ich weiß nicht wie das passieren konnte oder was da passiert ist, der Behälter kann jedenfalls nicht undicht sein, es muss ein schlauch sein.


    Laut bmw.fans müsste sich dort die Getriebekühlung befinden b.z.w. dessen Schläuche.


    Gibt es diverse Krankheiten speziell beim M43 TÜ bezüglich des Ausgleichsbehälter oder deren Schläuche?


    Ich habe vorhin auch schon hektisch gesucht im Forum, aber das hat mir nicht weiter geholfen bei meinem Leck. ?(
    Fakt ist, Flüssigkeit tritt aus und es ist nicht wenig, nur wo könnten vorn schwachstellen sein=?


    LG

  • Haben nicht alle E46 Probleme mit Ausgleichsbehälter???


    Bei uns z.B. war auch sowas ähnliches und man konnte es nichtmal auf der Bühne lokalisieren.
    Es war ein Mikroriss, der sich erst bei Temperatur ausdehnte und etwas Kühlflü rausließ.


    Ansonsten gibts ja noch den Flansch an der Rückseite des Motors. Der E30 hatte den aus Metall, E46 Plaste

  • Soweit ich weiß sind alle E46 betroffen, bei meinem 318i M43TÜ ist mir im Herbst auch auf dem Weg von der Uni nach Hause die Kühlmittelleuchte angegangen und der Behälter war sogut wie trocken, nach langem Beobachten und Suche wurde ein Haarriss an der Unterseite vom Ausgleichsbehälter festgestellt. Kühler (war schon sehr bananig) und Behälter kamen neu, und seitdem keine Probleme mehr. Versuch vlt. mal am Behälter vorbei die Unterseite zu ertasten und mit nem Stück Papier oder mit der Hand zu wischen, so hab ich gespürt das es dort leicht feucht war :)

  • Danke für eure Antworten :) , mir war gar nicht bewusst, dass es sich um eine globale E46 Krankheit handeln kann. Gut, morgen bring ich den Wagen erstmal in meine Werkstatt :thumbsup: , schildere das Problem und ich hoffe nach der Uni ist er wieder Fertig. Ich überlege dabei Riemen und ein paar andere sachen auch gleich machen zu lassen. Ich brauch das Auto schließlich. :love:

  • Kleiner Tipp:


    Machs einfach selbst :P


    Behälter + Deckel sollten bei 80€ liegen (wichtig den Deckel zu tauschenm da dieser meist für den Defekt verantwortlich ist).


    Anleitungen gibts genug hier ;)

  • Sooo, kurz feedback.


    War in meiner Werkstatt und haben das Teil auf der Bühne gehabt und das System getestet mit so einem Druckgerät. Der Druck viel immer um 0.2 Bar ab, aber mehr nicht, vermutlich Luft im System. Und unter dem Auto hat nichts getropft. 8|
    Jetzt haben wir neu befüllt und entlüftet. Auf der Rückfahrt gab es keine Probleme. Ich werde das nun erstmal beobachten, hab immer was zum Nachfüllen dabei.