Bin heute morgen normal zur Uni. Dann von der Uni zum Fitnessstudio ist die Kühlmittellampe angegangen und nach halber fahrt wieder aus. Vom Fitnessstudio zur Uni war sie dann die ganze Zeit an, hab mir gedacht.. gut füllst dann nach wenn Du zuhause bist..
Jaaa komm dann nach der Uni wieder zum Auto und hab einen Wasserstriemen zum Gulli vom Auto laufen, Motorhaube auf Deckel vom Ausgleichsbehälter ab und alles leer dadrin. Damit ich noch nachhause komm, hab ich etwas nachgefüllt und dann war erstmal wieder ruhe die Kühlmittellampe ging immer mal an, war dann gut 3-4 Km an und ging dann wieder für die gleiche zeit aus und dann wieder an.
So ich hab festgestellt, dass irgendwo unter dem Behälter das wasser/Flüssigkeit auslaufen muss, da das Wasser erst den Unterbodenschutz lang fließt und dann auf den Boden tropft.. und auf der Unterbodenwanne war schon eine kleine Pfütze.
Da man von oben trotz kleinen 4 Zylinder so gut wie garnicht da dran kommt um das richtig zu erörtern und ich auch keine Bühne habe, bring ich den Wagen morgen zur Werkstatt und fülle dann morgen früh nochmal auf.
Ich weiß nicht wie das passieren konnte oder was da passiert ist, der Behälter kann jedenfalls nicht undicht sein, es muss ein schlauch sein.
Laut bmw.fans müsste sich dort die Getriebekühlung befinden b.z.w. dessen Schläuche.
Gibt es diverse Krankheiten speziell beim M43 TÜ bezüglich des Ausgleichsbehälter oder deren Schläuche?
Ich habe vorhin auch schon hektisch gesucht im Forum, aber das hat mir nicht weiter geholfen bei meinem Leck.
Fakt ist, Flüssigkeit tritt aus und es ist nicht wenig, nur wo könnten vorn schwachstellen sein=?
LG