Projektplanung: Tablet im E46 inkl. Hifi Anlage

  • Ja, setzte ich auch auf die Liste.


    Warum kann ich kein Radio hören? Soweit ich weiß hat mein Autoradio ein Radio eingebaut. :D:D Abgesehen davon hat es auch Bluetooth Audio Streaming und eine Freisprechfunktion. :thumbsup:


    //edit: Naja, den Funktionsträger bekommt man bestimmt irgendwo gebraucht günstiger, ausserdem geht es provisorisch auch erstmal ohne.

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Warum soll das Radio 2 Geräte gleichzeitig koppeln?


    Ich muss das natürlich irgendwo anbringen wo ich dran komme, um von BT auf AUX und Radio umschalten zu können...

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Warum soll das Radio 2 Geräte gleichzeitig koppeln?


    Ich muss das natürlich irgendwo anbringen wo ich dran komme, um von BT auf AUX und Radio umschalten zu können...


    Einmal Handy koppel für Freisprech und einmal Tablet koppeln für dessen Sound.
    Per analoger Klinke hat doch keinerlei Vorteile, wenn du es auch digital per BT machen kannst?!

  • Bin normalerweise kein Freund von Funk-Technik, ist zu anfällig. Wenns geht will ichs immer über Kabel. Das Radio wird also mit dem Tablet über AUX Kabel verbunden. Das Handy bleibt dann permanent mit dem Radio über Bluetooth verbunden. Wenn dann jemand anruft schaltet das Radio automatisch von AUX auf BT um, und auch wieder zurück wenn das Gespräch beendet ist. Ist die bessere Lösung finde ich.


    //edit: Um es mal zu verdeutlichen...


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/tableteinbau9yavh86xf2.jpg]

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Ich bevorzuge Musikstreaming über BT, da ich an meinem CD Business noch die Track (< >) tasten benutzen kann um zwischen den Titeln hin und herzuspringen.
    Das Ganze funktioniert auch mit der Lenkradfernbedienung.
    Ich habe aber das Business CD (Alpine) und das Zemex V3 BT verbaut.
    Gut möglich das es auch mit Zubehörradios im Handschuhfach und MFL Adapter funktioniert.
    Das macht sich m.M.n. während der Fahrt besser als auf einem Touchscreen rumzufummeln.

  • Bei meinem Radio kann ich auch mit den Vor und Zurück Tasten die Tracks auswählen und ich habe weder MFL noch CD-Wechsler. Von der Soundanlage her nur unterstes Standart. :D Aber wenn erstmal das Tablet verbaut ist will ich sowieso nicht mehr übers Handy streamen, dann kommt die ganze Musik aufs Tab und wird von da aus abgespielt. Dann ist auch nicht immer das Handy leer wenn ich nach ner längeren Fahrt aussteige. :D Ob man jetzt am Radio in der Mittelkonsole an zwei Knöpfen die Tracks blättert oder sich das gleiche auf nem Touchscreen abspielt macht meiner Meinung nach keinen Unterschied. Wenn ich MFL Hätte könnte ich das möglicherweise anders sehen, aber ich denke so viel ist mir das nicht wert. :D

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • aber ich denke so viel ist mir das nicht wert. :D

    MFL Nachrüstung kostet doch nur so ca 120€ für die neue Blende?
    Und als bonus hat man dann auch noch einen Tempomat!


    genau wie chrisarama sagte, hatte ich Sound über BT angedacht, da man so auch weiterskippen kann.


    Und bei Funk hat man den Vorteil, dass dan so Dinge wie "Brummschleife" nicht auftreten können und die Übertragung verlustfrei ist.


    Aber mach wie du denkst :)

  • Nein bei mir leider nicht, habe kein E-Gas. Das heisst bei mir muss ich außerdem noch nen Stellmotor verbauen und was sonst noch so dazu gehört...

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Wäre super wenn Du mir erklären könntest wir Du das gemacht hast! :thumbsup:


    Brauchst du doch garnicht! Ein normales aktives USB-Hub speißt die Spannung zurück zum Handy! Ohne irgendwelche Änderungen!


    Fürs Handy zum Laden habe ich 3 220V Steckdosen im Auto. ;)


    Ich finde das überhauptnicht schön, je mehr Kabel und Adapter im Spiel sind desto größer ist die Wahrscheinlichkeit dass Probleme auftreten.


    Du bist kein Fan von vielen Adaptern und hast 230V Steckdosen im Auto? :whistling:
    Nur zur Info...das ist ein Adapter mehr als ein direktes 12V USB Ladegerät.