Neue Handbremsbeläge! Beim TÜV durchgefallen

  • Hallo meine Freunde.


    Tüv durchgefallen. Werte nicht erreicht für die Handbremse.
    Die Handbremse bremst nicht wirklich das Auto ab.
    Freundliche Werkstatt meinte das könnten rund 200 € sein? Haut das hin?
    Der Tüvler meinte, dadurch das die Handbremse kaum genutzt wird, kann es sein das sich Rost an der Handbremse gebildet hat, was nur freigeschliffen werden muss. Was meint ihr dazu ?


    PS: Ist das zu schwer/umständlich das selber zu machen ? Also die Beläge selber zu wechseln ? :)


    Danke schonmal für die zahlreichen Antworten :)

  • Du musst die hinteren Beläge abnehmen. Bremssattel ab. So das du an die Scheibe kommst.
    Die machst du runter, dann fallen dir evtl die Beläge schon entgegen. Schwer ist es nicht wirklich.
    Der ganze Satz mit Federn und allen für die Handbremse kostet ca 40€.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Jein...vermutlich sind eher die Beläge verhärtet. Du kannst zuerst versuchen sie "freizubremsen"...dazu langsam (max. 20km/h) mit leicht angezogener Handbremse fahren, auf einem grossen Parkplatz oder so. Dann fahr nochmal zum TÜV oder einem Bremsenprüfstand. Sollte sich dann keine Besserung einstellen, musst die Beläge erneuern. Räder runter, Bremssättel lösen, Bremsscheiben runter. Diese innen mit Schmirgelpapier oder so säubern und die Beläge wechseln. Ist ne fummelige Angelegenheit, da die Belege mit Stiften und Federn gehalten werden und die Radnarbe noch bissel im Weg ist. Geht aber mit ner Spitzzange.


    Trotzdem der Hinweis...Bremsen sollten vom Fachman repariert werden ;)

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Jein...vermutlich sind eher die Beläge verhärtet. Du kannst zuerst versuchen sie "freizubremsen"...dazu langsam (max. 20km/h) mit leicht angezogener Handbremse fahren, auf einem grossen Parkplatz oder so. Dann fahr nochmal zum TÜV oder einem Bremsenprüfstand. Sollte sich dann keine Besserung einstellen, musst die Beläge erneuern. Räder runter, Bremssättel lösen, Bremsscheiben runter. Diese innen mit Schmirgelpapier oder so säubern und die Beläge wechseln. Ist ne fummelige Angelegenheit, da die Belege mit Stiften und Federn gehalten werden und die Radnarbe noch bissel im Weg ist. Geht aber mit ner Spitzzange.


    Trotzdem der Hinweis...Bremsen sollten vom Fachman repariert werden ;)


    naja.. die Bremsbeläge vorne habe ich selbst gewechselt und die funktionieren hervorragend. Was ist mit den 200€ ? Sind die gerechtfertigt ?

  • 200 Euro würd ich nicht dafür ausgeben. Die Handbremsbeläge kosten so um die 30 Euro. Weiß natürlich nicht wie du mechanisch so drauf bist, ein großer Aufwand ist es allerdings nicht.

  • Da die Werkstatt das Innenleben deiner Bremse nicht gesehen hat, werden sie für den KV wahrscheinlich mit den Scheiben kalkuliert haben, dann kommt das mit den 200€ natürlich hin. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn Du mit "freundliche Werkstatt" den Freundlichen gemeint hast, dann sind da def. keine Scheiben eingerechnet, da kostet eine Scheibe um die 70€ zzgl. Beläge, und die Arbeit kostet ja auch nochmal...bei einer freien Werkstatt kann das hinkommen. Ob man die Scheiben jetzt unbedingt wechseln muss? Wie sehen die von aussen aus, wieviel Laufleistung?
    Versuch erstmal "freizubremsen"...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Hab das gleiche Problem bei meiner Schwester am Fahrzeug.
    Links 160 und Rechts 30.
    Werden die heute wechseln, bin seit 2 Tagen dran. Bekomme die Bremsscheibe nicht runter, Spanner gelöst, Handbremsseil gelöst (am Handbremshebel) und natürlich die Sicherungsschraube.
    Die Beläge sind nicht teuer ATE Beläge + Zubehör habe ich jetzt keine 30€ bezahlt. Der wechel an sich ist auch nicht schwer.

  • Verstelleinkeit zurückgedreht? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.