E-Lüfter ohne Funktion trotz austausch

  • Moin Leute,


    habe gestern meinen E-Lüfter getauscht, es handelt sich um einen gebrauchten von einem 330d Touring.
    Wenn man den Lüfter über die Batterie überbrückt dreht sich der Ventilator.
    Bei Fahrt mit Klima und über ansteuerung über INPA ohne Erfolg.
    Im FS ist es ebenfalls hinterlegt nach dem löschen taucht es immer wieder auf!
    Wer kann mir hierbei helfen? :S


    Liebe Grüße


    Bei mir handelt es sich um einen 320d VFL
    Übrigens es gibt bei mir an dem E-Lüfter zwei Anschlüsse:


    1x der normale für Strom 3 Kabel glaube ich waren das
    &
    1x ein Kasten an der Lüfter zwarge der allerdings nirgendswo angeschlossen ist?


    Es gehen zwei Stränge vom Kabelbaum 1x für Strom und 1x für den Kasten links am Lüfter.
    Dieses kleine Ding ist aber nur über den Kabelbaum angeschlossen und hat keine Verbindung zum Lüfter, was geanau ist das eigentlich?

  • Wenn es das Schwarze kleine Ding ist was du meinst, wirst du wohl den AUC Sensor haben.
    Dieser ist dafür zuständig sobald er abgase wittert automatisch auf Umluft zu schalten. Beim Benziner sitzt dieser direkt auf dem E-Lüfter beim Diesel ist er unter dem Stecker vom E-Lüfter.


    Zu deinem E-Lüfter Problem, was steht denn im Speicher?
    Der E-Lüfter lässts ich bei IN** nur ansteuern wenn der Motor soweit ich weiß aus ist aber Zündung an. Während der fahrt konnte ich meinen damals auch nicht ansteuern.

  • Wenn es das Schwarze kleine Ding ist was du meinst, wirst du wohl den AUC Sensor haben.
    Dieser ist dafür zuständig sobald er abgase wittert automatisch auf Umluft zu schalten. Beim Benziner sitzt dieser direkt auf dem E-Lüfter beim Diesel ist er unter dem Stecker vom E-Lüfter.


    Zu deinem E-Lüfter Problem, was steht denn im Speicher?
    Der E-Lüfter lässts ich bei IN** nur ansteuern wenn der Motor soweit ich weiß aus ist aber Zündung an. Während der fahrt konnte ich meinen damals auch nicht ansteuern.


    Was genau da nun stand weiß ich nicht mehr, werden die INPA Logs irgendwo abgespeichert auf der Festplatte?
    Ich habe es nur bei Zündung an ausprobiert anzusteuern, INPA sagt zwar angesteuert, allerdings bewegt sich vorne nichts...

  • Eine kurze Frage schnell:


    Defekter AUC-Sensor kann der Sensor folge Fehler verursachen für den Innenraumlüfter?
    Da dieser manchmal einfach nicht anspringen möchte obwohl bereits 2x der IGEL ausgetauscht wurde.
    AUC Sensor defekt > keine Funktion des E-Lüfters?


    Könnte es also alles daran liegen?

  • Da der E- Lüfter auch zusätzlich den Motor bei Bedarf kühlen soll, kann ich mir nicht vorstellen das der AUC- Sensor den Lüfter deaktiviert.


    Mein AUC- Sensor stand auch schon im Speicher. Ob er noch drin steht weiß ich nicht genau, aber der E- Lüfter ist den Tag gelaufen.



    Hab meinen E- Lüfter auch, mit eingeschalteter Zündung, mit INPA laufen lassen.


    Mein E- Lüfter hat auch nur einen Anschluss mit Kontakten. Vielleicht hast du einen vom Benziner erwischt der ( daher auch ein Extrakabel für den AUC ) mit dem Motorsteuergerät nicht harmoniert.

  • Es war zu 100% ein 330 Diesel! Schlachtfahrzeug!
    Wo genau muss man bei INPA nach Fehlern suchen um den AUC-Sensor zu checken?

  • Wenn der AUC Sensor defekt ist, steht dieser auch im Fehlerspeicher.
    War bei mir jedenfalls so ... hab ihn auch schon getauscht.

  • Hattest du irgendwelche Fehler? z.B Innenraumlüfter ohne Funktion oder E-Lüfter?