E-Lüfter ohne Funktion trotz austausch

  • Mal ne blöde frage, hast du den alten Lüfter ebenfalls mal direkt mit Saft versorgt?
    Nicht das die Steuereinheit vom gebrauchten Lüfter defekt ist. Soweit ich weiß wird diese glaube ich in 3 Stufen geregelt und dieses Teil geht gerne kaputt und somit ist der Lüfter hinüber.
    Kann aber auch sein das ich gerade einen rießen bullshit geschrieben haben.

  • Bei mir war auch die Steuereinheit defekt. An den Stellen wo die Kabel angeschlossen sind waren die Anschlüsse aufgeblüht.
    Konnte man auch bei genauem hinsehen im eingebauten Zustand erkennen.


    Der Lüfter zuckte immer nur noch kurz an, schaffte es aber nicht mehr sich zu drehen.



    Die Steuereinheit hast du ja wahrscheinlich mit erneuert, da es erstens nicht anders geht und du zweitens mehr Kabel als vorher hast?


    Der Lüfter wird über ein PMW- Signal vom Motorsteuergerät angesteuert welches nur mit nem Ozilloskop gemessen werden kann.


    Wenn der Lüfter sich mit Inpa nicht starten lässt ist er oder das Steuergerät defekt.

  • Ich werde noch verrückt der E-Lüfter immer noch ohne Funktion!!!!
    Wieso wird der Motor nie warm, fahre die letzten Tage nur mit Klima, Kühlwassertemeratur übersteigt nie die 90° Grenze.
    Wie bereits gesagt den Lüfter überbrücken geht, allerdings nicht per INPA oder halt automatisch bei Klima an.


    Was kann es sein bin am verzweifeln!

  • Wenn der Motor nicht zu heiß wird, ist doch alles i.O.?


    Er hat dann ja auch keinen Grund sich einzuschalten.

  • Jetzt hab ich grad noch mal alles grob Durchgelesen hast du versucht den e-Lüfter per Inpa anzusteuern wenn der Motor aus ist. Nur Zündung an? Glaube der lässt sich sonst nicht ansteuern war bei mir zumindest so.

  • Der Lüfter sollte in der Stadt kaum anspringen.
    Nur die 1. Stufe damit der Klimakondensator gekühlt wird.(bei eingeschalteter Klima)


    Stufe 2. Sprung oft an wenn man z.b von der BAB kommt und dann an der Ampel steht.
    Das sollte man auch deutlich hören.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Da ich heute auf der Suche nach meinen Wasserverlust war, hab ich auch mal den E-Lüfter getestet und weiß jetzt nicht ob er defekt ist oder nicht. Folgende Ergebnisse: Wenn ich auf dem Stecker oben Plus und Minus gebe, funktioniert der Lüfter nicht. Wenn ich Plus und Minus nach dem grauen Kasten (ich denk mal Vorschaltgerät oder wie das Ding heißt), Strom anlege läuft der Lüfter an. Ist er normal das wenn ich vor dem Vorschaltgerät Strom anlege, der Lüfter nicht funktioniert, oder ist das Vorschaltgerät defekt?

  • ist zumindest kein fehler. der lüfter hat quasi dauerstrom und das vorschaltteil (effektiv die Endstufe) bekomm über ein kabel ein signal zur steuerung zusätzlich