M3 E46 SMG - Form follows function

  • Am 01.04.2014 wurden die Semislicks montiert.


    Am 08.05.2014, also nen guten Monat nach Montage entstand folgender Bericht:


    Zitat

    Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Michelin Pilot Sport Cup:


    Ich fahre die Reifen in den Dimensionen 235 40 und 265 35 18 auf den original M3 Felgen. Der M wird im Alltag bewegt, sprich auch bei Nässe und Temperaturen um die 5 Grad Plus. Ich bin jetzt seit der Montage ca. 1000km gefahren und bisher begeistert von den Reifen. Für meine Ansprüche sind sie voll alltagstauglich, wenn man gewisse Abstriche macht, bzw. den M richtig bewegt. D.h. Kurzstrecke ist grauenhaft (aber das sollte man beim M ja eh vermeiden). Solange die Reifen kalt sind, kommt es einem vor, als hätte man nen Platten (grob umschrieben). Da läuft das Auto dann Spurrillen nach und man hört ein deutlich klebendes Abrollgeräusch. Das wars aber mit dem Negativen. Sobald die Luft warm ist, verschwindet das alles und man merkt nichts mehr beim Fahren. Die Reifen sind leise, kleben auf trockener Fahrbahn spitze und haben auch auf nasser Fahrbahn ausreichend Grip. Ich hatte vor Jahren mal Hankook RS2 auf nem R32 und bei denen gabs bei nasser Fahrbahn deutlich mehr Probleme. Selbst bei Aquaplaning stellen die Cups kein Problem dar, wenn man seine Geschwindigkeit entsprechend anpasst. Bin bei Platzregen auf der Autobahn problemlos vorwärts gekommen ohne wegzurutschen o.ä.. Und mit angepasst meine ich nicht 60 oder 80 km/h, sondern durchaus 100-120. Sprich schneller würde ich mit normalen Reifen bei dem Wetter auch nicht fahren. Kann die Reifen daher absolut empfehlen. Am extremsten ist der Spritverbrauch (lt. Kombi): Statt 11,x-12,x im Winter (Conti und Bridgestone) liegt der M jetzt bei 9,x (teilweise sogar 8,x), bei Gasfuss 10,x. Sprich statt Reichweite 450-500km, reichts jetzt für 550-600km pro Tankfüllung.


    Heute gabs dann nen "Abschlussbericht":




    Demnächst kommen sie runter und werden dann verkauft. 2015 solls ja neue Felgen geben.. und so gut wies 2014 lief, wieder mit Michelin Cups.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

    Einmal editiert, zuletzt von BMWPerformance ()

  • Heut wurde der M zum zweiten Mal mit dem Abschlepper nach Hause gebracht.


    In Augsburg fings bei ca. 40-50km/h innerorts plötzlich zu ruckeln an. Normales Fahren ging nicht mehr.
    Tel. Diagnose ergab defekte Zündspulen.
    Nach 1 Stunde warten kam statt eines Abschleppers der Gelbe Engel und hat den Fehlerspeicher ausgelesen, der die Diagnose bestätigt hat.
    Zylinder 2 und 3 sind betroffen.
    Nochmal ne Stunde gewartet und der Abschlepper war da und brachte uns nach Hause.


    Werd jetzt gleich alle Spulen und die Kerzen wechseln.

  • Nachdem die Teilehändler im Umkreis nichts auf Lager hatten, habe ich eben online bestellt und hoffe auf ne schnelle Lieferung. Ich mache hiermal ne Übersicht, falls noch andere dasselbe Problem kriegen und Teile suchen.


    Zündkerzen
    NGK Laser Platinum DCPR8EKP
    - werden original lt. ETK auch verbaut.
    - BMW Teilenummer 12120022902
    - Preis bei BMW 23,04 Euro pro Stück = 138,24 Euro exkl. Versand
    - Kauf bei WS-Autoteile (Ebay) für 72,50 Euro inkl. Versand
    Ersparnis zu BMW: 65,74 Euro


    Zündspulen
    NGK Zündspulen
    - nach viel Negativem über Bremi (anfällig) und Bosch (nicht hitzebeständig) habe ich mich für die NGK entschieden, da die neben Bremi die einzigen mit Metallteilen sind
    - original wird mittlerweile statt Bremi Bosch verbaut
    - BMW Teilenummer 12137594937
    - Preis bei BMW 46,77 Euro pro Stück = 280,62 Euro exkl. Versand
    - Kauf bei lott.de für 31,99 pro Stück = 191,94 Euro inkl. Versand
    Ersparnis zu BMW: 88,68 Euro


    Zusammen kostet der Spass jetzt 264,44 Euro, dafür ist dann aber alles neu und ich muss mir keine Gedanken über die alten Zündspulen machen, wenn ich nur die zwei defekten wechseln würde.


    Bei BMW würde das Ganze deutlich teurer kommen.
    Neben den Teilen für 418,86 Euro wäre noch Arbeit (ca. 1 Stunde) mit ca. 120 Euro dazugekommen. Und schon zahlt man für ne zwar ärgerliche, aber doch simple Reparatur 600 Euro.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Das mit dem Verbrauch wundert mich jetzt. 9.x im Alltag und bei Feuer 12.x ??? Ich Fahr 11-12.x im Alltag aufm Arbeitsweg (25km Autobahn, maximal 140) und kam selbst bei der Abholung mit Dauerhaft Tempomat 140 nicht unter 11.x oO
    Wie machst du das? :D
    PS: Habe Schalter & Cabrio

  • Denk das liegt am Gewicht.
    Unser 325ci Cab ist 100kg schwerer als der M.
    Dazu hab ich a bissal Gewicht ausgebaut und v.a. die Reifen sind sehr spritsparend. Mit den 19ern letztes Jahr oder den 18ern Winterreifen fahr ich auch eher 12,x.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • War allein und musste noch die Unterbodenverkleidung wegen zwei Schrauben abmachen. :rolleyes:

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Gestern von nem Bekannten mit BMWHat den Fehlerspeicher (und damit die leuchtende MKL) löschen lassen. :thumbsup:


    Dabei dann gleich noch a bissal codiert. Hab mir mal sagen lassen, dass viele Dinge nicht gehen, weil es ja nurn 2002er Baujahr is.
    Aber Pustekuchen.. seit gestern hat der M Komfortblinken, ganz ohne neues LSZ. :D

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden