Dringend. Luftschlauch 320i , m54 ???

  • Hallo erstmal,
    Kann mir jemand sagen wo die zwei kleineren luftschläuche hin gehen die sich vom Luftbalg hinter dem luftmassenmesser abzweigen? Besonders der dünnere, der geht irgendwo nach unten . Hab ich versehentlich raus gezogen und weiss nun nicht wo ich ihn wieder befestigen muss... [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/13/yqe6ysyt.jpg]


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Hilft der ETK vielleicht? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mal ne sau dumme frage und entschuldige das ich deinen Thread missbrauche, aber du hast nunmal ein Klasse Bild gemacht.


    Beim zweiten Faltenbalg geht ein kleiner dickerer Knuppel weg, der ist bei meiner Schwester am Fahrzeug gerissen. Wo geht der hin bzw. welches "Organ" versorgt der? Beim Sprühen mit Bremsreiniger ist die Kiste abgesoffen.

  • Du meinst bestimmt den, der auf das leerlaufregelventil geht. War bei mir auch gerissen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Ein kleiner Schlauch der unten geht , geht an den Benzindruckregler.


    Und bau die Zwischenwand raus, das ist 3 Minuten Arbeit und Du kommst vernünftig an alles dran.
    .... pass auch auf das Dir der Stift aus der Disa nicht in den Ansaugkrümmer fällt, der ist öfters mal locker !!!



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wenn man ein Profi wie du ist und weiß wo welche Schraube ist sind das 3 Minuten :D .
    Aber Danke für den Tipp, wird mir das leben wahrscheinlich um einiges erleichtern beim Wechseln.


    Meinst du den Stif der die Klappe hält?


    Hab gestern den Faltenbalg bestellt und laut BMW kann ih gute 1 1/2 Wochen warten, wegen Systemumstellung :thumbdown: .


    EDIT: Müsst ihr alle soweit weg sein, sonst hätte ich schon längst einen Kasten Bier springen lassen :thumbup: . Die Tipps hier sparen einen haufen Geld.

  • Ja , ich meine den Stift der Die Klappe hält, sind oft ausgeleiert und fallen ger mal raus und im schlimmsten Fall in die Brücke.


    Die Teile von BMW sollten am nächsten Tag da sein.
    Ich halte das für unmöglich das Du ne Woche auf die Teile warten sollst.
    Dein Händler wartet bestimmt das genug zusammen kommt damit sich die Anlieferung lohnt,... kostet nähmlich was.
    Bestell es halt wo anders.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Mein BMW Händler hat normal die Gewohnheit immer am nächsten Tag zu liefern.
    Aber seit anfang Juni haben die in Deggendorf beim Lager anscheinend eine Umstellung auf SAP und somit verzögert sich der scheiss. Ich warte auf meine Teile für meinen Touring jetzt ne Woche. Mal gucken wie lange die zwei Faltenbalke brauchen.


    Hab jetzt gerade alles zerlegt da unten und es ist ja eine SCHEISS Arbeit die Drosselklappe auszubauen. DISA, Drosselklappe gereinigt und nach dem Stift nochmal geguckt hat kein Spiel sitzt Bombe das Teil.
    Den defekten Faltenbalk bzw. der der zum Leerlaufregler geht (über Drosselklappe) habe ich jetzt gesäuber und mit Tape + Kabelbinder notdürftig geflickt.


    Was soll ich sagen das atmen (zischen) ist weg, durchzug ist wesentlich besser und der Fehlerspeicher blieb bis jetzt leer :thumbsup:


    EDIT: Damit es auch was zum lachen gibt. So sieht die gebastelte Notlösung jetzt aus.
    [gallery]7872[/gallery]

  • Ich hatte eine dicken Schrumpfschlauch drüber gemacht, der hat sich dann richtig dicht angepasst, aber lange hat es auch nicht gehalten.
    Denke dran das die Lasche von den dicken Schlauch in die Aussparung hinter der Drosselklappe muß.




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS