Rost, Ausbessern, so lassen oder wie beheben?

  • Als erstes Radhausschalen ab und darunter den Kompost raus....einmal im Jahr...bei jedem Auto!

    Das ist der Radkasten hinten - Fotorichtung von hinten nach vorne am Radkasten vorbei - zu erkennen an dem Loch (Gummitülle entfernt?!) und den M-Schwellern. Da machst du mal keine Radhausschale ab.



    Hab heute leider etwas Rost an meinem Schwellerende bzw. Radlauf entdeckt.

    Hast du die Gummitülle im Radhausbereich selbst abgemacht oder war das so? Falls es so war - auf alle Fälle die Schweller Hohlraum-technisch fluten und die Gummitülle rauf sonst hast du Dir eine neue Wassereintritts- und damit mögliche Rosstelle selbst zugelegt.


    Schweller würde ich auf alle Fälle auch mal runternehmen - die Haltenupsis schubern sich auch gerne mal durch und bieten Gevater Rost neue Nistmöglichkeiten...

  • Hab heute leider etwas Rost an meinem Schwellerende bzw. Radlauf entdeckt. Hält sich m.M.n. noch in Grenzen . Mich würde es aber interessieren was die beste Lösung an der Stelle wäre

    Mit CSD-Scheibe blank machen und KSD Rostbremse drüber. Später dann Wachs oder Fett als Meinungsverstärker.


    Besser mal gründlich suchen, wird nicht die einzige Stelle sein ;)

  • Hast du die Gummitülle im Radhausbereich selbst abgemacht oder war das so?

    War schon so. Dann werde ich das machen. Gibt es hier Empfehlungen für Hohlraumversiegelungen? Da ist definitiv auch schon Wasser reingekommen, da ich die Radhäuser immer gründlich mit Hochdruck sauber mache.

    Beim Stopfen muss ich nur auf den richtigen Durchmesser achten oder?

  • Fluid Film.

    Radschalen vorn trotzdem mal rausnehmen.


    Das war letztes eine! Kotifüllung beim Golf meiner Tochter.

    20241019_155427.jpg

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Fluid Film.

    Herr Fontane würde dazu schreiben: "Das ist ein weites Feld."... also welches Fluid Film denn genau?


    • Liquid A = 2 Jahre Standzeit
    • AS-R 4 Jahre Standzeit (stinkt wie Schafsk*cke - ist ja auch Schafsfett - falls du den Wagen danach in einer Garage abstellen möchtest)
    • NAS = 8 Jahre Standzeit (lässt sich noch gut mit Druckluft sprühen)
    • Liquid AR = 15 Jahre Standzeit (Druckluft oder Pinsel)
    • Gel B = 20 Jahre Standzeit - professionelle Verarbeitung (Druckluftsystem) erforderlich


    Beim Stopfen muss ich nur auf den richtigen Durchmesser achten oder?

    Ja kannste einfach ausmessen welchen Innendurchmesser du genau brauchst - gibt auch Zubehörstopfen die passen sollten.


    By the Way - die Stelle sieht nach meiner Einschätzung auch bereits behandelt aus - normalerweise hast du da auch noch den werksseitigen UBS drumerum - im Detail auf deiner Aufnahme glaube ich zu erkennen, das um diese Stelle herum dieser Schutz bereits entfernt und neu überarbeitet wurde. Es ist in einem größeren Durchmesser um den dorthin gehörigen Stopfen nicht mehr die sonstige starke Strukturierung zu erkennen. Soll heißen da hat offenbar schon mal jemand Hand angelegt - vorbeugend oder weil notwendig solltest du zügig rausfinden. Ist nämlich eine beliebte Stelle am E46, vgl. 2te Foto (rechte Seite gleiche Stelle)...


    UBS-Entfernungsbereich.jpg


    Radhaus-Stopfen-Bereich.jpg

  • Soll heißen da hat offenbar schon mal jemand Hand

    Kann gut sein. Das Auto wurde vor 3 Jahren komplett lackiert, stand dann aber leider auch 2 Jahre draußen. Werde mir die Stelle aber auf jeden Fall sobald es etwas wärmer wird genauer anschauen und behandeln. Sollte ja gut mit der Dose funktionieren, da es dort eh nicht auffällt

    Wie krieg ich denn am besten die Feuchtigkeit aus dem Hohlraum wieder raus?

  • AS-R

    Der Geruch verfliegt schnell und es ist einfachst zu verarbeiten.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)