Rost, Ausbessern, so lassen oder wie beheben?

  • Tatsächlich hatte ich schon von allen drei "Herstellern" Spraydosen in Benutzung. Funktionieren tun sie alle, denn letztendlich ist es egal, aus welcher Dose der Lack kommt. Wichtig ist, wie der Lack in welchen Nuancen, falls es mehrere gibt, gemischt wurde. In dem Bereich deinem zu lackierenden Bereich ist es aber eigentlich auch schon wieder fast egal, da man wahrscheinlich kaum ein Unterschied sehen wird.


    Zuletzt war ich für mein Orientblau bei Matthies und hab ihn dort selbst mit Farbmuster (Tankklappe) anmischen lassen. So passt der Farbton exakt, da es laut Lackscanner viele Varianten gab.

  • Nun meine Frage: Woher kommt da der Rost?

    Das ist gefühlt beim Cabby auch mehr die Regel als die Ausnahme.

    Kann es sein, dass es bei den Cabrios durch stärkere Karosserieverwindungen gerade an der Stelle zu (mikroskopischen) Rissen im Lack kommen kann?

    Ist halt sehr oft feucht, sieht man auch nach dem Regen oder der Waschanlage, wenn man die Tür öffnet.

    Genau, und in Verbindung damit dann zum Rost?


    Weder bei der Limo, noch beim Coupe gibt es an der Stelle jedenfalls so ein zusätzlich aufgebrachtes Blech. Das scheint eine cabriospezifische Versteifung zu sein.

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Habe am Wochenende beim Putzen des Cabrios auch Rost an der Stelle entdeckt (links mehr, rechts weniger) und werde es auch, wie oben beschrieben, richten. Glücklicherweise eine Stelle an der man auch selber lackieren kann ohne, dass es nachher ganz furchtbar auffällt.


    20220620_BMW_E46_Cabrio_Einstieg_Rost.jpg


    Was mich etwas ärgert, angeblich hat der Vorbesitzer (ca. vor drei Jahren) an der Stelle schon entrostet oder entrosten lassen. Kommt das so schnell wieder oder war das einfach nicht gut gemacht?

    Ich habe mir das jetzt schon mal genauer angeschaut und würde behaupten es beschränkt sich auf den Bereich am vorderen Ende der Türen und geht nicht unter die Kotflügel.

  • Was mich etwas ärgert, angeblich hat der Vorbesitzer (ca. vor drei Jahren) an der Stelle schon entrostet oder entrosten lassen. Kommt das so schnell wieder oder war das einfach nicht gut gemacht?

    Ich habe mir das jetzt schon mal genauer angeschaut und würde behaupten es beschränkt sich auf den Bereich am vorderen Ende der Türen und geht nicht unter die Kotflügel.

    Hm, gute Frage - aber könnte ja sein, dass es wiederkommt.


    Meiner Beobachtung nach beschränkt es sichte tatsächlich auf den vorderen Bereich und geht nicht unter den Kotflügel.

  • Wenn meine These mit den Karosserieverwindungen als eigentlicher Ursache für Risse im Lack und daraus resultierendem Rost an dieser Stelle (s. o.) stimmt, dann kann das sicher leider auch nach Reparatur wieder auftreten - bei guter Reparatur vielleicht später und bei weniger guter Machart vielleicht früher... :(

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Guten Morgen E46-Forum,


    beim Kauf meines Tourings hab ich den Rost an der Heckklappe ignoriert. Jetzt möchte ich was dagegen tun. Ich kann mich aber nicht entscheiden was ich genau machen werde:

    Heckklappe tauschen oder entrosten?

    Foto ist im Anhang.


    Lohnt sich es da überhaupt die Klappe zu entrosten oder ist sie verloren?

    Dateien

    BMW: Freude am Fahren
    Daily:
    E46 320i Touring Baujahr 2003 in Graugrün

    Nachgerüstet: MFL,Gong an Tacho, PDC, Klimaautomatik, Hi-Fi. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung!

    Ex Autos:

    E46 316ti Compact Baujahr 2004 in Silbergrau

    E36 316i Compact Baujahr 1999 in Titansilber
    Die Compis waren nicht mal so schlecht...

  • Lohnt sich es da überhaupt die Klappe zu entrosten oder ist sie verloren?

    Die Arbeit wäre verschwendet, such dir eine bessere Klappe. :meinung:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die Arbeit wäre verschwendet, such dir eine bessere Klappe. :meinung:

    Hab's mir auch so gedacht, diese "Karosseriedichtung" ist bei den Roststellen schon weg, und wenn ich an den Resten ziehe dann sehe ich, dass da noch mehr Rost hinter der ist...

    Wäre es schwer die Klappe zu tauschen?

    BMW: Freude am Fahren
    Daily:
    E46 320i Touring Baujahr 2003 in Graugrün

    Nachgerüstet: MFL,Gong an Tacho, PDC, Klimaautomatik, Hi-Fi. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung!

    Ex Autos:

    E46 316ti Compact Baujahr 2004 in Silbergrau

    E36 316i Compact Baujahr 1999 in Titansilber
    Die Compis waren nicht mal so schlecht...