Ich habe mir sagen lassen, dass es schon mal jemand gewagt hat .... ;-D
https://www.youtube.com/watch?v=PA1PQ6AyiNc
Keilrippenriemen mit Spannrollen
-
-
Also ist es eine riesen Aufwand??
Hat das jemand beim 320D schonmal gemacht???Beim 4 Zylinder kommst du immer gut ran mach dir da keine Sorgen.
Wenn nicht fahr zu einer freien Werkstatt die machen das für nen 10ner -
beim 320d geht es so beim 330d würd ich mir einen Viskoschlüssel besorgen (beim 320d vielleicht auch) dann kannst du damit den Viskolüfter wegbauen und kommst viel leichter dran.
Als erstes guckst du dir den Verlauf des Riemens an und malst dir am besten ein Bild mit allen Rollen und zeichnest dadrauf dann ein wie der Riemen um die Rollen läuft.
Danach gibt es eine Rolle die mit eine Ringschlüssel oder mit ner Nuss "entspannen" kannst (Spannrolle).
Wenn du den Riemen entspannst kannst du ihn von den Rollen nehmen.
Danach kannst du nacheinander alle Rollen 1:1 wechseln.
Die Spannrolle besteht aus 2 Teilen einmal die Rolle und das Spannteil.
Und den neuen Riemen nach der Vorlage deines gemalten Bildes wieder aufziehen.Ist keine große Sache.
-
Guten morgen,
aus meinem Motorraum kommt dasselbe Geräusche wie in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=2FaRiPs8svQ. Das Geräusch tritt nur im Stand auf, sobald ich losfahre ist es verschwunden. Warum eigentlich? Laut dem Uploader liegt es an der Spannrolle (ist das nicht unser fifficus?). Bei ebay gibt es ganze Sets wo alles dabei sein sollte inkl. Keilriemen. Sind diese zu empfehlen? Ich denke, ich mache nichts verkehrt, wenn ich bei 230 000 alles wechsle. Ich gehe davon aus, dass beim M52 mechanische Rollen verbaut wurden, oder?
Danke schonmal.
-
bei der laufleistung ist das ja mal erlaubt das die hinüber sind, bei ebay steht meistens kein hersteller im angebot was nicht heißen muss das man noname bekommt, ist dann halt kein Conti Riemen sondern Flennor oder so, was aber auch ganz gut Funktioniert.
Würde halt nochmal über Daparto Checken ob da was nettes bereit gehalten wird. -
Bei diesem Set sind zwei Contitech Riemen dabei http://www.ebay.de/itm/Keilrippenriemen-Satz-Spannrolle-Umlenkrolle-BMW-3-E46-320i-323i-325i-328i-330i-/181174050672?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A2000|Make%3ABMW|Model%3A3er+Coupe|Platform%3AE46|Type%3A323+Ci&hash=item2a2ed09f70
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Da würd ich mir gar keinen Kopf drum machen...
Wenn die irgendwann wieder anfangen zu quietschen, kommen halt wieder Neue!Ich denke im Stand hört man das "hochfrequente" Quietschen da
a) die Windgeräusche nicht vorhanden sind
b) die Windverwirbelung das Geräsch nicht wegtragen
c) die Umgebungsgeräusche leiser sindIch hatte bei meiner Rolle auch ein Quitschen. Nicht beim Fahren, wie ich dachte! Bis ich mit offenem Verdeck mit 70 km/h an einer Glasscheiben-Fahrbahnbegrenzung zu einer Strassenbahnhaltestelle vorbei fuhr. Plötzlich hörte ich durch den zurückgeworfenen Schall auch bei dieser Geschwindigkeit das Quitschen!
Gruß Teckel
-
Nein das Geräuscht tritt nur bei Leerlaufdrehzahl auf, sobald ich Gas gebe ist es auch im Stand weg. Naja die Spannrolle von der Lima muss auf jedenfall getauscht werden. Ich muss gleich mal schauen welcher Spanner verbaut ist. Falls ich den mechanischen habe, muss ich den wechseln, oder kann der auch bleiben?
-
Spanner kann so oder so bleiben, solange er den Riemen ausreichend spannt.:)
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
-
Kann zumeist bleiben...
Ich hatte den E-Lüfter rausgenommen. Dann WD40 mittels kleinem Schlauch genau an die Stelle gegeben, wo der fest stehende Innenteil der Rolle an den sich drehenden Aussenteil übergeht. Sofort war das Quietschen weg! Ich vermute, dass durch die fehlende Abdeckkappe Wasser und Schmutz dort hinein gelangen konnte...
Nur als Möglichkeit, evtl. genau die entsprechende Rolle zu identifizieren...
Gruß Teckel