CCFL Ringe / TÜV

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mir Heute vorgenommen mal die CCFL Ringe zu verbauen.


    Über die SUFU habe ich schon etliche Themen und Anleitungen gelesen.


    Jetzt hab ich mir die Frage gestellt, wieso man das immer so aufwendig macht.


    Habe mir überlegt einfach das Kabel welches ans Standlicht geht zu trennen und über eine Klemme den Inverter bzw. die Ringe anzuschließen.


    Beim nächsten TÜV würde ich dann einfach wieder das normale Standlicht anklemmen.


    So könnte man doch ohne Probleme bei bedarf wieder das normale Standlicht nutzen.


    Ich bin leider kein Elektriker und habe kein Fachwissen, deshalb wollte ich fragen ob das funktionieren wird.


    - lasse mich gerne eines Besseren belehren :D


    Vielen Dank im Voraus!


    Cheers

  • Hey,


    du musst ja die Leuchte fürs Standlicht entfernen und das Loch verschließen durch das du die Kabel der Ringe legst. Wenn du dafür Dichtmasse verwendest lässt sich das wohl schlecht wieder rückgängig machen. Am Besten du dichtest die Stelle in deinem Fall mit etwas anderem ab.
    Danach dürfte die Rückrüstung kein großes Problem mehr sein. Ich hab allerdings noch nie selbst die Standlichtringe verbaut und daher bin ich nicht der Erfahrenste.


    Gruß
    Max

  • Hey,


    du musst ja die Leuchte fürs Standlicht entfernen und das Loch verschließen durch das du die Kabel der Ringe legst. Wenn du dafür Dichtmasse verwendest lässt sich das wohl schlecht wieder rückgängig machen. Am Besten du dichtest die Stelle in deinem Fall mit etwas anderem ab.
    Danach dürfte die Rückrüstung kein großes Problem mehr sein. Ich hab allerdings noch nie selbst die Standlichtringe verbaut und daher bin ich nicht der Erfahrenste.


    Gruß
    Max


    Genau so möchte ich es nciht machen :D


    ich will die Kabel oben raus legen und das Standlicht drin lassen.


    Mir gefällt die Lösung mit dem selbst abdichten nicht so :thumbdown:

  • sollte gehen, ich habe die ccfl kabel auch über den reflektor geführt, allerdings bei den depo sw!
    ich würde evntl. sogar mit dem dremel ein loch für nen mini wechselschalter reinfräsen etwas unterhalb am sw. innen drin ist dann ausreichend platz für die inverter, noch kurz umlöten und fertig!
    ist kein großer aufwand und du hast nich immer einen unbenutzten stecker!

  • Nimm doch einfach 2 Standlichtlampen, schlag sie kaputt und löte die Kabel an... Dann kannst Du die Fassungen für die Ringe verwenden und alles ist gut ?
    Wenn ein Vorschaltgerät genutzt wird, dann kannste dies ja mit Kabelsteckern ausserhalb des Scheinwerfers einbinden. Durch die Kabelstecker kannste das dann auch vor der HU wieder rausmachen...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Wenn du es richtig machen willst, lass das Originale standlicht drinne, bzw den Stecker dazu und greif von dort aus den strom für die Angel Eyes ab.
    Problem ist nur das die Inverter meistens nicht in die Scheinwerfer passen, noch dazu werden die im Sommer dermaßen warm, sodass ich diese gar nicht im Scheinwerfer haben wollen würde, zum anderen gehen diese Inverter manches mal auch kaputt.


    Ich baue die Tage 2 Orignale QP Xenon Scheinwerfer um, werde dann mal ein paar Bilder machen wie ich das löse.
    Bei mir wird dae Orignale Standlicht drin bleiben, allerdings ohne Funktion.

  • Wenn du es richtig machen willst, lass das Originale standlicht drinne, bzw den Stecker dazu und greif von dort aus den strom für die Angel Eyes ab.
    Problem ist nur das die Inverter meistens nicht in die Scheinwerfer passen, noch dazu werden die im Sommer dermaßen warm, sodass ich diese gar nicht im Scheinwerfer haben wollen würde, zum anderen gehen diese Inverter manches mal auch kaputt.


    Ich baue die Tage 2 Orignale QP Xenon Scheinwerfer um, werde dann mal ein paar Bilder machen wie ich das löse.
    Bei mir wird dae Orignale Standlicht drin bleiben, allerdings ohne Funktion.


    An so einem Lösungsansatz wäre ich ebenfalls sehr interessiert.

  • Hallo,


    ist schon eine Weile her als ich die Ringe eingebaut habe.


    Der Inverter ist bei mir mit im Scheinwerfer verbaut
    Das Kabel habe ich durch einen kleinen Spalt nach aussen geführt
    Buchse daran gelötet und den Stecker vom Standlicht aufgesteckt,
    Standlichtbirnen sind erhalten geblieben und kann bei Bedarf angesteckt werden.


    Mittlerweile war ich 2 Mal beim TÜV ohne umzustecken und der Prüfer hat nichts dazu gesagt.


    Gruß
    Michael