Wie komm ich an mein Geld? - HILFE! - ERLEDIGT

  • So ein Unsinn, ich habe mein Auto bei BMW begutachten lassen, der Versicherung (AXA) schickte noch zusätzlich sein Gutachter zu mir und nach 1,5 Woche hatte ich den Check im Haus. unkompliziert und einfach.


    Solche Leute wünschen sich die gegn. Versicherungen. Wie hoch war die Abweichung zwischen AXA-Gutachten und BMW-Kostenvoranschlag?



    Zitat

    das kannst du nicht verhindern und ist das Recht der Versicherung seine eigen Gutachte 8der dir nix kostet) zu schicken. also erstmal ist alles OK. Wenn dein Gutachter ganz normal und begründet den Schaden aufgelistet hat und der Gutachter der Versicherung meint das es viel weniger ist kannst/solltest du das anfechten.


    Nachdem meine Aussagen "Unsinn" seien, wäre es evtl. ratsam, sich mal mit dem Verkehrsrecht auseinanderzusetzen :thumbsup:

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

    2 Mal editiert, zuletzt von MaTo90 ()

  • Mein Gutachter war vom GTÜ und da kam schon ne heftige Summe raus, ich glaube um die 2.500€. Kotflügel vorne links, die Fahrertür (viele, auch tiefe, Kratzer und Dellen) und der Reifen vorne links war beschädigt. Bekommen hab ich dann ca. 1.300€ nachdem der zweite Gutachter da war und habs ja auch auszahlen lassen.

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Das hättest du über einen anwalt anfechten können!

  • Zitat

    Nachdem meine Aussagen "Unsinn" seien, wäre es evtl. ratsam, sich mal mit dem Verkehrsrecht auseinanderzusetzen


    Marcel,


    natürlich hat der zahlende Versicherung das recht seine eigene Gutachter zu schicken, genau so wie ich das recht habe mir mein eigne Gutachter aus zu suchen. Ich möchte gerne eine Quelle aus dem Verkehrsrecht wo steht das dies nicht so ist. dein Smiley hilft dir da nicht weiter.


    Die Kosten für mein Gutachter, in diesem Fall BMW werden nicht berechnet wenn ich den Schaden dort beheben lasse, ansonsten bleibt man auf 50€ sitzen.


    Der einziger Unterschied war das der Gutachter der Versicherung ein andere Stundensatz genommen haben die aber dennoch Marktüblich ist ein Differenzbetrag von 100€ war es glaube ich. Reparatur bei BMW wird komplett übernommen, beim auszahlen wird den Stundenlohn von der Gutachter genommen abzüglich MwSt etc.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Mein Gutachter war vom GTÜ und da kam schon ne heftige Summe raus, ich glaube um die 2.500€. Kotflügel vorne links, die Fahrertür (viele, auch tiefe, Kratzer und Dellen) und der Reifen vorne links war beschädigt. Bekommen hab ich dann ca. 1.300€ nachdem der zweite Gutachter da war und habs ja auch auszahlen lassen.


    ES GIBT EIN UNTERSCHIED ZWISCHEN DIE HÖHE DER SCHADENREPARATUR UND DIE AUSZAHLUNGSSUMME BEIM NICHT / SELBST REPARIEREN.


    du rechnest hier ein wenig verkehrt oder dramatisierst hier zuviel.
    Beim ein Schadengutachten von rund 2500€, (wieviel war es genau?) geht erstmal die Mehrwertsteuer runter und noch was für den Wert, allein die Mehrwertsteuer ist 500 also würdest du max 2.000 minus Wertausgleich auch ein 200 € max 1.800€ ausgezahlt bekommen haben. da ist der Unterschied nur noch 500 €.


    Da hättest du nicht mit einverstanden sein müssen und du hättest beide Gutachten vergleichen müssen um zu sehen was die Versicherung nicht oder weniger angerechnet hat.


    So wie du es darstellst ist das Gelaber.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Das hättest du über einen anwalt anfechten können!


    Anwalt hatte ich von Anfang an dabei, der meinte aber dass das so ok sei.

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ


  • Was redest du? Was denn bitte für ein Gelaber?


    Ich habe überhaupt nichts gerechnet, die Zahlen sind Fakten.


    Im ersten Gutachten von meinem Gutachter wares es wie gesagt ca. 2.500€. Wie viel es im zweiten Gutachten vom Gutachter der gegnerischen Versicherung war weiß ich nicht mehr. Was ich aber weiß ist, dass ich 1.200 oder 1.300€ ausgezahlt bekommen habe.


    Stempelst du jetzt meine Aussage als Schwachsinn ab nur damit du Recht hast? :D

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Mein Gutachter war vom GTÜ und da kam schon ne heftige Summe raus, ich glaube um die 2.500€. Kotflügel vorne links, die Fahrertür (viele, auch tiefe, Kratzer und Dellen) und der Reifen vorne links war beschädigt. Bekommen hab ich dann ca. 1.300€ nachdem der zweite Gutachter da war und habs ja auch auszahlen lassen.



    In dem Fall hat die Versicherung genau das erreicht was sie wollten. Die Schadensumme drücken und den unwissenden Geschädigten "abgezockt"!
    Unglaublich diese Versicherung! Beim nächsten Mal weißte was zu tun ist :)



    Eben nicht!!! Die gegn. Versicherung hat KEIN Recht eigene Gutachter zu schicken! Du als Geschädigter kannst Dir Dein Gutachter selbst aussuchen! Genauso wie Dein Anwalt, dessen Kosten von der gegn. Versicherung zu tragen ist!


    Hier hast Du mal ganz gute Zusammenfassung bezüglich Schadenregulierung, Nachbesichtigungen, sowie deren Urteile:


    http://www.nebe-sachverstaendiger.de/urteile9.htm
    http://www.schadenfixblog.de/d…ng-eines-unfallfahrzeugs/
    http://www.auto-unfall-hilfe.d…tm?unfall-nachbesicht.htm


    Lasst Euch nicht übers Ohr hauen! Sobald die Schuld klar ist, alles dem Anwalt geben! Die Kosten dafür müsst Ihr nicht tragen und Ihr braucht keine Sorgen haben, dass die gegn. Versicherung Euch durch Ungewissheit übers Ohr haut. Letztendlich geht es um Euern Schaden! Dieser muss bezahlt werden und zwar VOLLSTÄNDIG!!! Das ist Euer gutes Recht :thumbsup:
    Hochlebe Deutschland :D

    [align=center]Lieben Gruß, Marcel :D


    Codierungen und das Auslesen des Fehlerspeichers im Raum Hamburg bei mir möglich :)
    MaTo90´s 320d

  • Sehr gut zu wissen! Beim nächsten Mal pass ich besser auf! :thumbsup:

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ