Schwergängige Lenkung - Abhilfe?

  • eben, beobachten würde ich es auch!


    Bei mir z.b. hatte ich ein Problem mit der Bremsflüssigkeit was ich vorher als solches garnicht entlarvt hatte.
    Die Handbremsleuchte war quasi permanent an und alle (MEchaniker) dachten, mein Kontaktgeber unter der Abdeckung hätte einen weg bis beim Ölwechsel vor 2 Wochen (bei ATU, die sind garnet soo schlecht ;) ) es bemerkt wurde und auch umsonst aufgefüllt ... so als BonBon.


    Jedenfalls lenkt meiner denke ich deswegen bei schnellerer Fahrt nach rechts da sich evtl die Bremse nichtmehr ganz öffnen kann.


    Und zu deinem Prob:
    Ich bin vorher auch Fronttriebler gefahren ausschließlich... bis 03/2010 und da ist der Vergleich doch noch ganz frisch. Der Unterschied ist schon sehr gravierend und beim Einparken noch einen Tick mehr.
    Was mir noch in den Sinn kommt, wie breit sind deine Reifen?
    Bei "Breitreifen" ist ja der Wiederstand auch "größer" ;)

  • servoflüssigkeit ok?


    das mit der bremsflüssigkeit steht glaub i sogar im handbuch, kriek ;)

  • jaja handbuch :D fraiser


    .... echte Männer schauen nicht in ein Handbuch, wo komm wir denn da hin ? ;)


    ehm ja aber du sag mal, kann es denn sein, dass sich die Bremse deswegen nichmehr ganz öffnet und ich ein leichtes nach rechtszeihen bei Fahrt habe? beim bremsen natürlich nicht.


    wär "super" weil ich hoff, dass ich das dann relativ einfach beheben lässt.

  • glaub ich ned, soweit ich weiss, ist die flüssigkeit zum bremsen da und nicht zum lösen der bremse. nur wenn du zuviel drin hast (neue beläge) kann es sein das sie hängen bleibt. tippe aber eher auf fahrwerk, oder ist eine felge nch der fahrt wärmer als die anderen?

  • die flege? oder der reifen?


    da hab ich jetzt nicht genau drauf geachtet.
    natürlich kanns auch das fahrwerk sein, aber das wollt ich irgendwie ausblenden ersteinmal ^^


    das die lenkung bei mir "ein wenig" empfindlich ist, aufgrund von 19" Felgen ist mir schon klar, es ist nur auffällig, dass es zu 90% auftritt wenn ich über die 100km/h komme. in der stadt nich bei langsamer fahrt.


    was mir aber einfällt ist, dass beim tüv dezember 2009 die querlenker bemängelt wurden... früher oder später wollt ich da auch andere einbauen lassen zwecks fahrwerksupdate. habe noch das normale ohne sportliche abstimmung oder m.
    bremsen sind noch die "alten" also denk ich nich dass es an deren dicke liegt.


    hab schon überlegt eine fahrwerksvermessung zu machen

  • Ja servo Öl hab ich vorhin kontrolliert, ist in Ordnung


    Denke es ist reine Gewöhnungssache.
    Opel ist da ein sehr krasses Beispiel für unkontrollierbare Wischiwaschi Lenkung. :)
    Nach dem ich mit solchen "Gefährten" das Vergnügen hatte, war ich immer erfreut wieder in meinen BMW steigen zu dürfen.

  • Denk auch das es ne gewöhnungssache ist...das einparken war natürlich mit der Opel Lenkung angenehmer, dafür war das Kurvenverhalten furchtbar, das ist beim BMW jetzt ein Traum dagegen.


    Das mit dem Heckantrieb kommt natürlich auch noch dazu.


    Reifendruck werd ich mal kontrollieren, wäre auch noch ne option, ja

  • Guten Tag,


    ich weiß ob es normal ist - aber die Lenkung bei meinem 328er kommt mir vergleichsweise schwergängig vor, fast so, als hätte er keine Servounterstütung. Gelegenheitsfahrer bemerken das ebenfalls. Servoöl ist genug drin. Ist das einfach so in der Baureihe? Gibts es Tipps, wie ich die etwas leichtgängiger und weniger störrisch bekomme? (ich meine explizit die Schwergängigkeit, nicht die Lenkübersetzung, dass die mit Facelift geändert wurde weiß ich!!!)


    Danke und Gruß,
    Martin Vogt