Z4 Domlager im E46

  • Flieger: Kauf dir direkt die z4-Domlager - dann bist du auf der sicheren Seite.


    Die Z4 Domlager von Lemförder liegen schon zu Hause. Die Federteller von Supersport sind bestellt. Am Wochenende wird alles eingebaut.
    Bin mal gespannt wie das zusammen mit dem M-Fahrwerk aussieht.

  • Eibach Pro-Kit + Z4 Domlager:
    Paradox's schwatter Touring - UPDATE Beleuchtung + Fahrwerk


    Vorne kam er 40mm und hinten 15mm runter. ABER ich habe vorher schon die sportliche Fahrwerksabstimmung gehabt, die ja 15mm tiefer ist als Serie.


    Vergleich Z4 zu E46 Domlager:
    Domlager.jpg

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Hy @ll,
    nachdem die Tage immer näher rücken wo ich mein Cabrio endlich abholen kann drehen sich natürlich immer wieder viele Gedanken um das neue Funteil. Ich habe hier bereits viel über Federn und Fahrwerke gelesen und immer wieder die verschiedenen Tipps, Tricks und Meinungen gelesen - schon beeindruckend was da so alles steht, aber für mich auch genau so verwirrend, auch weil ich halt jetzt erst in das Thema einsteige und entsprechend "erschlagen" werde.


    Klar kann ich mir ein Bilstein B8 drunter-schrauben, aber nachdem ich ja gar nicht den super-duper-Tiefflieger haben will, sondern eher ein harmisches Bild zwischen vorderen Kotflügeln und Reifen und ich richtig gelesen habe wäre es doch auch eine Option unter das M-Fahrwerk lediglich die Z4 Domlager und dazu noch nen tieferen Federnteller zu montieren - oder hab ich da nen kompletten Denkfehler???

  • B8 sind nur Dämpfer.
    B12 ist ein set aus B8 und Federn.


    Kannst ja mal meine Fotostory vom Cabrio angucken.
    Da sind H&R Federn drin und seit gestern das B8. Ist halt schon was feines.
    Musst halt für dich entscheiden wie tief du kommen willst und welche Methoden du dann Ende nimmst ist deine Sache.
    Aber was spricht gegen ein namhaftes Fahrwerk a la Bilstein?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hallo Border,


    danke für Deine Antwort.


    grrr.... ich meinte eigentlich B12... - aber ich werd noch ganz irre... ;)


    Also es spricht eigentlich nichts dagegen... - in mir sind nur ein paar "ungeklärte Punkte" zum einen hat das Auto erst 50´km runter, selbst wenn ich "nur" Federn einbaue sollten die Stossdämpfer noch so ca. 50´km halten. Ich montiere nun jetzt dann 18" drunter und will eigentlich eine schöne Optik haben - so wie Du! Ich hab Deine Bilder studiert - gefällt mir sehr gut!


    Deswegen gibts die überlegung, keine Federn nix, nur Domlager und Federnteller (wenn das überhaupt was bringt...), oder "nur" Federn bis die Dämpfer platt sind, oder gleich ein komplettes Fahrwerk...

  • Servus Leute...


    ich hab die SuFu mehrfach benutzt aber ich find einfach nichts...


    Hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass Leute in ihre E46er die Z4 Domlager einbauen um an der Vorderachse eine leichte Tieferlegung zu erzielen (ca. 1cm). Soweit so gut...


    Meine Frage nun: Sind die Z4 Domlager IMMER einen cm dünner als die des E46 oder ausschließlich die original BMW Z4 Domlager?
    Ich frage, weil das BMW Originalteil je 39EUR kostet und das Z4 Domlager von Lemförder im Onlineshop bei 19EUR je Stück liegt und normal ja auch gute Qualität haben sollte.


    Desweiteren stellt sich mir die Frage ob ich das Domlager vom Z4 Vorfacelift oder Nachfacelift brauche oder ob die eh gleich sind, ebenfalls ob es Unterschiede zwischen den verschiedenen Motorisierungen gibt.


    Danke Jungs, mir ist meine Vorderachse einfach ein Tick zu hochbeinig und ich möchte keine Änderungen am Fahrwerk vornehmen, da ich mit der Abstimmung ziemlich zufrieden bin :thumbsup:

  • Du hast noch die alten (dünnen) Domlager, kannst dir sparen. Die Z4 sind genau gleich dick wie deine jetzigen.


    Wieso sollten die Zubehör Domlager höher sein als die Originalen? Weil sie gerne Z4 Fahrer ärgern? -> nein
    Und egal welche Motorisierung. Die Karosse ist immer gleich somit auch die Domlager

  • Die Domlager sind immer gleich hoch. Egal ob Original oder Zubehör.
    Ich habe welche vom 2003er 170PS gekauft.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Hallo Forum,
    ich hab schon annähernd sämtliche Threads zu dem Thema in allen möglichen Foren durchgelesen, aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden.
    Folgender Sachverhalt: Ich will bei einem 330Ci Cabrio, EZ 07/2003 das Standardfahrwerk gegen die Sportliche Fahrwerksabstimmung tauschen. Die passenden Federn, Dämpfer und sämtliche Anbauteile sind vorhanden.
    Da ab BJ 11/2003 bei BMW ja aus welchem Grund auch immer die vorderen Domlager gegen Lager mit einer größeren Höhe ersetzt wurden und es im Zubehör nur noch die neuen Lager gibt, hab ich diese unter Angabe der korrekten Teile-Nummer direkt bei BMW bestellt. Geliefert wurden auch die Lager mit der Teilenummer, welche laut ETK bis 11/2003 verwendet wurden (31 33 6 752 735). Die Lager nach diesem Datum haben im ETK eine ganz andere Teilenummer. Allerdings sind die gelieferten Lager 61mm hoch. Die Domlager der ersten Serie sollten aber nach meinem Wissen ca. 55mm hoch sein.
    Was ich natürlich unbedingt vermeiden will ist, dass der Wagen nach der ca. 20mm Tieferlegung durch die Sportl. Fahrwerksabstimmung wieder fast genauso hoch da steht wie davor. Leider lässt sich ja weder die Höhe noch die Teile-Nummer der momentan noch verbauten alten Lager im eingebauten Zustand prüfen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW ein und die selbe Teilenummer für unterschiedliche Bauhöhen verwendet hat.
    Kann mir vielleicht jemand, der an einem 330Ci vor 11/2003 schon mal die Lager getauscht hat oder zufällig noch die originalen Lager aus dem Baujahr herum liegen hat sagen, welche Höhe diese haben? Vielleicht weiß ja auch ein Experte, wie BMW es nach dieser Änderung hin bekommen hat, dass die mit den neuen dickeren Lagern produzierten Fahrzeuge trotzdem die selbe Höhe haben wie die davor?!


    Verzweifelte Grüße, Benjamin