Neugier befriedigen

  • Nach meiner Vorstellung hier, als Neuer, nicht nur hier im Forum, sondern auch als E46 Besitzer, brennen mir ein paar Fragen auf der Seele.


    Kurz als Info vorab. Fahre einen 320i Bauj. 1998 mit inzwischen 142 tkm. TÜV vor 6 Monaten und sehr gut gewartet, wenn auch nicht mehr beim Freundlichen. Bitte entschuldigt im Vorfeld, die Suche zum jeweiligen Thema habe ich genutzt, doch keine ausreichende Antwort gefunden.


    Thema ausgerissene Hinterachse.
    Beim Lesen der Thematik ist mir die Kinnlade glatt auf die Spacetaste meines Lappi gefallen, Farbe gewechselt und Nervosität stellte sich ein.


    Frage 1


    Gibt es Zahlen, wieviele Fz. in Deutschland davon betroffen sind, bzw. waren?
    Mein TÜV-Prüfer, genau wie ich, haben keine Risse oder dergleichen feststellen können. Anfrage beim Freundlichen verlief recht nüchtern, da sie meinten, soll fahren und mich melden, wenn sie ausgerissen ist.


    Frage 2


    Gibt es auch Fz. der Baujahre 98 und 99, die von der Problematik verschont blieben, also nur gewisse Zeiträume der Herstellung davon betroffen sind?


    Frage 3


    Steht der Umgang mit dem Fz. in einem Zusammenhang ?


    Beim Einlegen des ersten, wie auch zweiten Gangs, jedoch Schalten bei längerer Fahrt, stellt sich ein dumpfes Klocken im Antriebsstrang dar.


    Frage 4


    Stabilisator der Gelenkwelle am Getriebeausgang und Hardyscheibe dafür verantwortlich?


    Kurz nach dem Start, egal ob kalter oder warmer Zustand habe ich ein Surren, Rattern, im Motorraum. Verdacht lag beim Vanos, jedoch klingt es, als wenn die Geräusche Nähe Abgaskrümmer kommen.Nach wenigen Minuten Fahrt, oder bei einer Minute Motorlauf im Leerlauf sind die Geräusche verschwunden, als ob ein vibrierende Teil warm wird. Die Steuerkette schließe ich aus, da mir die Geräusche bekannt sind.
    Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf nicht zu verzeichnen.


    Frage 5


    Gibt es Erfahrung mit Geräuschen, die aus der Gegend Motor kommen und von einem losen Blech oder Hitzeschild stammen könnten oder doch der Vanos sich bemerkbar macht?



    So, das war´s.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe, auch wenn ich euch bitte nicht zu spekulieren. Den Freundlichen würde ich gerne erst einmal Aussen vor lassen.

  • Falls dich das Thema sehr beunruhigt, kannst du die Hinterachse "ausschäumen" lassen und so ggf. das Ausreißen verhindern. Gibt beim Freundlichen auch das nötige Material, falls du es selber machen kannst/willst. Teilenummer 83 42 0 307 530 (ka ob die noch stimmt).

  • Lt. des Freundlichen wird dies vom Hersteller nicht befürwortet und keine Garantie, das es nicht passiert steht sehr gering. Auch in anderen Foren wurde das Ausschäumen angesprochen und einige sind trotzdem gerissen.


    Jedoch danke für deinen Tip

  • Zitat

    Beim Einlegen des ersten, wie auch zweiten Gangs, jedoch Schalten bei längerer Fahrt, stellt sich ein dumpfes Klocken im Antriebsstrang dar.


    Das kann die Hardyscheibe sein, aber auch das Differential oder die Antriebswellen. Du musst unters Auto und dir erst man die Hardyscheibe anschauen. Die siehst du sofort und wenn sie hinüber ist siehst du das auch. Hat dann nämlich risse etc.


    Wenn sie ok ist, greife an die Kardanwelle und versuche sie zu drehen. Ist danviel spiel drin dann ist es wahrscheinlich dein diff. Genauso kannst du dann auch deine Antriebswellen checken...

  • Mein 323Ci, Produktionsdatum 02/2000 ist bis jetzt davon verschont geblieben, obwohl er sogar oft mit Anhänger gefahren wurde. Sollte bei mir die Hinterachse ausreißen, werde ich einen Kulanz Antrag stellen, wenn nötig mit Anwalt. Die 10 Jahre sind ein Witz.


    Gruß Alex

  • Mein 323Ci, Produktionsdatum 02/2000 ist bis jetzt davon verschont geblieben, obwohl er sogar oft mit Anhänger gefahren wurde. Sollte bei mir die Hinterachse ausreißen, werde ich einen Kulanz Antrag stellen, wenn nötig mit Anwalt. Die 10 Jahre sind ein Witz.


    Gruß Alex


    Sollte es bei dann soweit sein, und bei mir wäre es dann auch soweit, schreib mich an, gehen zusammen zum RA.

  • Hi
    vom Ausreißen sind alle betroffen.auch 316i.


    Es fahren jedoch auch viele e46 auf unseren Straßen, die keine Probleme damit haben und im gleichen Alter sind. Daher suche ich nach einer Zahl an Betroffenen. Wurden ja doch einige Tausend in dem Zeitraum hergestellt.


  • Sollte es bei dann soweit sein, und bei mir wäre es dann auch soweit, schreib mich an, gehen zusammen zum RA.

    Viel Erfolg... Die Garantie ist für das Fahrzeug abgelaufen und BMW wird sich herzlich wenig dafür interessieren vermutlich.