Neuling sucht rat

  • Hallo,
    erstmal zur meiner Person:
    Ich bin 20 Jahre alt wohne in Lemgo und fahre zur Zeit einen Audi A4.


    Jetzt suche ich langsam einen ersatz für mein Audi, nach möglichkeit einen E46.
    Vorzugsweise den 320i oder 323i.
    Was muss ich für einen guten E46 ausgeben mit max.150tkm auf der Uhr? Und wie lange halten die Motoren so im Schnitt?
    Von der Ausstatung sollte er nichts besonderes haben aber eine Klimaautomatic sollte er schon haben, auf den luxus mächte ich nicht verzichten.


    Ich habe bei einem Händler schon ausschau gehalten und einen 320i mit 170PS endeckt der sollte aber um die 13.000 € kosten war auch Bj.2003. Der liegt jedoch über meinen Budget ich möchte nicht über 8000€ ausgeben, ausserdem kommt es noch darauf an was ich für meinen Audi bekomme.


    Und gibt es irgendwas worauf ich achten sollte? Schwachstellen oder änliches?


    Tja Fragen über Fragen ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Ich bedanke mich schonmal.

  • Hi D-Bo!


    Erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum und schöne Grüße aus der Nachbarschaft --> Gütersloh


    e46 ist sicher eine gute Entscheidung! Zu den Schwachstellen solltest du die Suche benutzen oder in der Kaufberatungs-section rumstöbern. Soviel vorweg: Rost an der Motorhaube ist weit verbreitet. Erledigt BMW aber oft auf Kulanz.


    8000 sind natürlich kein besonders großes Budget für einen 6Zyl-e46, da musst du viele km oder eben eine schwache Ausstattung in Kauf nehmen.


    Nach Möglichkeit solltest du versuchen, beim 320i an die 170 PS-Variante zu kommen, die ist spritziger.


    ich weiß ja nicht, welche Motorisierung du gerade fährst, aber versuch doch mal einen 318(C)i mit 143 PS und 4 Zylindern. Meine Meinung: Das reicht! Aber als Tipp: Alle in Frage kommenden Motorisierungen durchprobieren und dann entscheiden!


    Gruß
    Sergej

  • hallo d-bo,


    ich war von februar bis anfang april diesen jahres auch auf der suche. eigentlich sollte es ein 320er mit der 170ps maschine werden. ich kann dir aktuell soviel sagen: nach 11 jahren 6 zylinder von bmw würde ich nicht zwingend davon abraten laufleistungen von > 130-140k zu kaufen. meinen letzten (520i 24v e34) habe ich beispielsweise mit 340k km in zahlung gegeben. bei meiner suche habe ich aber kaum was vernünftiges im bereich deines budgets gefunden. entweder war die ausstattung äußerst bescheiden oder der wagen hatte mir zuviele optische macken. wie mein vorredner auch schon sagte würde ich auch einen 318er (143ps) mal mit in die auswahl nehmen. je nach fahrweise oder einsatz kann der motor sicher auch spaß machen. bei viel autobahn und landstraße (oder einfach nur riesenfreude-wunsch) empfehle ich aber sicher die sechser. bei mir wurde es am ende ein 330i, was aber auch am nahezu neuwertigen zustand lag und der für meine verhältnisse sehr guten ausstattung. momentan suche ich für einen freund einen 318er, auch mit einem budget von rund 8200.- , da kann man schon einiges finden mit um die 100k km.


    ich habe drei e46er bekannte, darum kann ich hier noch folgendes zu schwachstellen sagen: beim modell vor facelift (in der regel VFL genannt) tritt gerne bei der motorhaube innen am falz rost auf (wurde in der regel auf kulanz gmacht, wenn der vorbesitzer es gemerkt hat zumindest). bei einem 2000er modell in der verwandschaft sind die unteren türkanten innen übel beieinander. fensterheber vorne beide defekt, sitzerkennugsmatte für den airbag beifahrer 3x ausgetauscht, federbruch 1x, beim touring eigenmächtig aufklappende heckscheibe. fahrwerksteile sollen auch bisserl öfter dran sein, was sicher auch an einer etwas dynamischeren fahrweise liegen kann. öfter macht auch die lüftung mal lustige geräusche (aktuell auch bei mir). ist aber glaube ich keine teure sache.


    was für eine motorisierung hattest du beim A4? das wäre schon hilfreich, denn man möchte sich ja auch vielleicht steigern. :) die 6er bei bmw kommen vielen anfangs etwas zahm vor. wenig soundkulisse und der ruhige lauf täuschen aber. grad im oberen drehzahlbereich machen die motoren richtig spaß. ich bin neben 996, 996 turbo (mit werkstuning, keramikbremsen ahhhh), s6 avant, z3 m coupe und etlichen bmws schon so einiges gefahren. ich finde ein 323 (bzw. 320i 2.2) aufwärts ist für den hobbysportlichen normalbetrieb schon mit das beste was man fahren kann ohne sich finanziell ins tal der tränen zu stürzen. ;)


    wenns nicht anders geht, lieber noch ein paar monate was zur seite legen und nen tausender drauflegen. es lohnt sich! für rund 8 bekommt man vermutlich im moment bei einem seriösen händler vielleicht ein modell aus 99, mit karger ausstattung und mehreren vorbesitzern, das wäre es mir nicht wert.

  • Hallo auch von mir!


    Hier findest du was zu den Schwachstellen:
    325 xi, Tipps und Schwachstellen?


    Zu der Motorenentscheidung:
    Fahr ein paar unterschiedliche Motorisierungen probehalber. Damit du ein Gefühl kriegst was du möchtest. Ich würde von dem 320i (mit 150PS 2l R6) nicht zu viel erwarten. Ich war ziemlich enttäuscht. Da ist der 318i (mit 2l und 143 PS R4) grösstenteils besser. Wenn ein Reihen6er dann mindestens der "neuere" 320i (mit 170PS 2,2l R6) oder ein ein 323i (2,5l mit 170 PS). Die grösseren Motorisierungen werden wohl nicht in dein Budget passen.


    Trotzdem viel Glück bei der Suche! Und erzähl uns ruhig ein paar mehr Details zu deinem jetzigen Auto um dir vielleicht noch ein paar Tipps mehr geben zu können.


    Gruß aus dem Sauerland


    Matthias

  • Erstmal vielen vielen dank für die Ausfürlichen Tips!!! Ist echt ein super Forum hier :)


    Ich weiss das 8000 nicht sehr viel sind, deswegen würde ich auch abstriche bei der Ausstatung in kauf nehmen aber eine Klimaautomatic sollte schon noch drin sein.


    Derzeit fahre ich einen 98ger Audi A4 1,9 TDI mit sage und schreibe 90 PS (Da ist die steigerung nicht schwer) Der hat schon über 400tkm auf dem Buckel den wagen habe ich von meinem Vater übernomen der ihn wiederum als vorführwagen gekauft hat.


    Das mit dem 318i hab ich schon gelesen das der spritziger sein soll aber wie ihr schon geschrieben habt müsste ich alle Motoren die in frage kommen Probe fahren. Allerdings bin ich ein Drehmoment freak, da ich Diesel fahre bin ich gewohnt spät zu schalten.


    Mein Fahrstill reicht von sportlich bis zum dahin gleiten, ich fahre auch recht viel unter 25tkm läuft nix im Jahr da ich sehr viel freude am Fahren habe. Deswegen soll es jetzt auch ein BMW werden.


    Aber eines wüsste ich schon noch gerne:
    Ich fahre jetzt noch einen Frontkratzer. Wie ist der Unterschied hingegen dem Hecktriebler? Ich muss zugeben habe ein wenig Angst im Winter mit einem BMW da die ein relativ loses Heck haben soll. Mein Dad hatte mal einen E46 als leihwagen im Winter den er nach einer Woche abgegeben hat da er nicht mit klar kahm. dazu muss ich sagen das der Wagen keine Winter Pneus hatte.


    Misst schon wieder ist ein Roman daraus geworden:-( Naja ich hoffe ihr verzeit mir dafür.


    MFG

  • servus.


    imho: freude am fahren > heckantrieb, 6 zylinder oder wenn kleiner turbo. winter ohne entsprechende reifen ist immer ein witz. mit dem aktuellen TT hatte ich im januar mit somerreifen nur blinkende warnlichter. ein e46 mit asc und geeigneten reifen stellt (nicht nur) für den ambitionierten fahrer überhaupt kein problem dar. ich bin mit einem e30 320i mit neuen sommerreifen im dezember 99 bei völlig weißer landschaft und schneetreiben ohne ende über den bernadinopass gekommen.


    du meinst wohl du schaltest früh, oder? oder hab ich da was verpasst und tdis drehen hoch?


    ein hecktriebler hat seine eigene physik, keine frage. aber wenn es um spaß geht, keine einflüsse in der lenkung, reindrücken in kurven usw., dann geht nichts drüber. auch wenn man die kisten schön zum querstehen bringen kann, bei ausgeschalteten fahrhilfen zumindest. ich ziehe das vor, denn untersteuern ist im ernstfall eher noch unangenehmer. fahr mal ein bisschen mit einem bmw, teste es aus und du wirst sehen was dir mehr liegt. ich finde es besser. und im großen motorsport fährt auch kaum ein fronttriebler rum... ;)


    der 143ps 318i sollte eine steigerung darstellen, auch wenn man ihn höher drehen muss. aber du willst ja auch gern spät schalten ;) endgeschwindigkeit ist eh kein thema bei +50ps.

  • Ja ich meinte natürlich spät schalten. Aber irgendwie kann ich mich nicht mit dem 4 Zylinder anfreunden. Ich muss wirklich mal ein paar Probe fahrten machen.


    Troztdem sollte man immer ein wenig Respekt vor dem Auto haben, denn ich bin nicht einer der gleich aufs ganze geht. Erstmal dran gewöhnen und dann behutsam rantasten sonst geht es schnell nach hinten los mit der Freude am Fahren.

  • Ich hatte einen 323i als Firmenwagen ... und habe ihn wie einen Leihwagen 160.000 km "bewegt" ... wirklich gute Leistung und sahniger Motorlauf ... deshalb habe ich mir danach wieder 2 Reihensechser geholt :)
    So ein 6-Zylinder Benziner ist sehr robust ... da hätte ich keine großen Bedenken den mit hoher Laufleistung zu erstehen.


    Viel Glück bei der Suche

  • Zitat

    Original von TheD
    Ich hatte einen 323i als Firmenwagen ... und habe ihn wie einen Leihwagen 160.000 km "bewegt" ... wirklich gute Leistung und sahniger Motorlauf ... deshalb habe ich mir danach wieder 2 Reihensechser geholt :)
    So ein 6-Zylinder Benziner ist sehr robust ... da hätte ich keine großen Bedenken den mit hoher Laufleistung zu erstehen.


    Viel Glück bei der Suche


    Und wenn du etwas Geld nach dem Kauf gespart hast und du ja einiges an km im Jahr machst, würde ich dann eine Umrüstung auf Autogas empfehlen.
    Werde ich auch im Mai / Juni machen.


    Gruß


    der Kutscher