So, bin nun ein paar hundert km gefahren mit dem neuen Getriebeöl.
Zunächst mal ist das Problem weg, daß nach einem Kaltstart auf D oder R kein Vortrieb im Kriechgang war und erst mit Gas Vortrieb kam. Vortrieb ist jetzt sofort nach dem Start da, auch wenn der Wagen ein paar Tage gestanden hat.
Was ich nicht beurteilen kann, ist das Verhalten der Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK). Vor dem Ölwechsel war mir nie aufgefallen, daß der Wagen überhaupt sowas hat. Beim E28, den ich vorher hatte, haute die WÜK stets bei 85kmh brutal rein, von 2500 auf 1500 Touren in 0kommanix Sekunden, brutalstes Drehmomentloch :).
Jetzt hab ich mal etwas mehr drauf geachtet, ob da irgendwann eine WÜK greift, und es scheint so zu sein, daß unterhalb von ca 110kmh die WÜK nie greift, und oberhalb von 110kmh die WÜK erst packt, wenn ich Gas wegnehme. Danach bleibt sie dann aktiv (hab noch nicht beobachtet, wann sie beim Langsamerwerden wieder öffnet). Ist das so der Sollzustand oder wie sollte das Verhalten der WÜK korrekterweise sein?
Hab schon einiges (aber zugegeben bei weitem nicht alles) über Getriebesoftware-Updates gelesen. Verändert so ein Update auch was am grundsätzlichen Verhalten der WÜK?