Automatikgetriebe spülen / neu mit Getriebeflüssigkeit befüllen

  • So, bin nun ein paar hundert km gefahren mit dem neuen Getriebeöl.


    Zunächst mal ist das Problem weg, daß nach einem Kaltstart auf D oder R kein Vortrieb im Kriechgang war und erst mit Gas Vortrieb kam. Vortrieb ist jetzt sofort nach dem Start da, auch wenn der Wagen ein paar Tage gestanden hat.


    Was ich nicht beurteilen kann, ist das Verhalten der Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK). Vor dem Ölwechsel war mir nie aufgefallen, daß der Wagen überhaupt sowas hat. Beim E28, den ich vorher hatte, haute die WÜK stets bei 85kmh brutal rein, von 2500 auf 1500 Touren in 0kommanix Sekunden, brutalstes Drehmomentloch :).


    Jetzt hab ich mal etwas mehr drauf geachtet, ob da irgendwann eine WÜK greift, und es scheint so zu sein, daß unterhalb von ca 110kmh die WÜK nie greift, und oberhalb von 110kmh die WÜK erst packt, wenn ich Gas wegnehme. Danach bleibt sie dann aktiv (hab noch nicht beobachtet, wann sie beim Langsamerwerden wieder öffnet). Ist das so der Sollzustand oder wie sollte das Verhalten der WÜK korrekterweise sein?


    Hab schon einiges (aber zugegeben bei weitem nicht alles) über Getriebesoftware-Updates gelesen. Verändert so ein Update auch was am grundsätzlichen Verhalten der WÜK?

  • Ich würde gleich auf Dexron 6 (also VI) umsteigen.
    Hat wesentlich bessere Eigenschaften als Dexron 3, welches seit 2006 durch Dexron 6 ersetzt wurde (wenn ich es richtig weiß).


    Hab kürzlich bei meiner GM-Automatik den Öl- und Filterwechsel selbst erledigt und Dexron VI genommen.
    Marke war "Mannol" und pro Liter hab ich ca. 7.- Euro bezahlt, also sehr fair.
    Bin bis heute top zufrieden!


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Aber noch die Antwort auf deine Frage:
    Das Dexron 3 würde für dein Getriebe passen! Hersteller ist hier (tatsächlich) egal, das wichtige ist die Norm, also Dexron 3 bzw. Dexron 6.
    Der 330d hat ja, genau wie mein 330xi, das GM-Getriebe 5L40E drinnen.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Inzwischen ist jedes Dexron III-H identisch mit Dexron VI, nur das Dexron VI teuerer verkauft wird. Einfach mal zur Probe zwischen den Fingerchen reiben und ein Glas von beiden nebendranstellen.

  • Ganz ehrlich: Bei Ebay gibts den Filter inkl. Ölwannen-Dichtung für 30.- Euro.
    Da machste nix verkehrt, ich kann dir auch gern per PN den Link schicken. Ich hab den auch verbaut und da ich sowieso in 40tkm den nächsten Wechsel mache, hab ich da auch keine Bedenken ob Original oder nicht.


    Grüße


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Passt, Febi taugts da allemal.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.