Bringen kanns was, vorallem das Außenblech unten, im oberen Teil ist schon von Werk aus ne Matte drin, und den Regenschutz durch Alubutyl ersetzen. Aber dann spielen die LS allerdings nur noch im Zwischenraum zwischen Türpappe und Innenblech. Kann also auch schlechter werden. Ein Teufelskreis

Beste HIFI Lösung
-
-
Achja, der e46 ist in Sachen Akustik wohl so kompliziert wie kein anderer.
-
Schmarrn, etwas arbeitsintensiver, aber gibt weit aus schlimmere
Wobei, von all meinen Autos war der E46 noch einer der harmlosen, göttlich wenn man schonmal die 35mm² nicht von vorn nach hinten ziehen muss.
Wie gesagt, wer weiss wie man ne Flex bedient und dass man nicht in das drehende Ding langt, wird auch was aus nem E46 zaubern können
Ach ja, Türpappe dämmen hatte ich oben ganz vergessen, das bringt sicher am meisten wenn der LS eh an dieser verschraubt ist.
Meiner hat nur ein fieses sporadisches Limapfeifen. Sporadisch, wie ich solche Fehler liebe....
-
Hier mal meine Komponenten
- Kompletter Kofferraumausbau
- Alles neu mit schwarzem Stoff bezogen
- Endstufen in Reserveradmulde auf Podest gesetzt
- Unterbau in Reserveradmulde mit Taninrotem Leder bezogen
- Mulde an den Seiten mit Alubutyl und Stoff ausgekleidet
- Kofferraumboden aus neuer Platte gefertigt
- Alles mit schwarzem Leder bezogen
- Plexiglasplatte eingearbeitet
- Alles mit LED-Leisten beleuchtet
- Die Skisackaussparung mit Rahmen versehen (Eigenanfertigung)
- Woofer von vorne im Skisack beleuchtet
Headunit
- Clarion VZ402E Multimedia-Station
Verstärker
- Hifonics ZXi-4404 4-Kanal
- Gladen 1000c.1 auf 1Ohm
Frontsysem
- Hifonics HFI62 in den vorderen Türen
- Ground Zero Hochtöner
Hecksystem
- Ground Zero Kicker in der Hutablage
- Grouns Zero Hochtöner
Woofer
- GroundZero 12" Hydrogen GZHW30 Free Air2 Farad Kondi
_____________________________________________________________
CAR-PC
Raspberry Car PC
Platine BCM 2835 700-Mhz Hauptprozessor ARM1176JZF
512MB Arbeitsspeicher
Ethernet-Schnittstelle
2 USB-Anschlüsse
SD-Karten-SchnittstelleDas alles natürlich gedämmt. Da steckt nun mitlerweile richtig viel Dämmmaterial drin. Ist aber auf jeden Fall die ganze Mühe wert. Ist schon wirklich was ganz Anderes wenn alles sauber klingt und nichts schäppert und rasselt.
-
also das man im e46 keinen guten sound hinbekommt halte ich für kompletten quatsch!!!!
Du brauchst nur die richtigen komponenten...hier haben einige ja schon was aufgelistet...
ich selber habe das ein e46 Cabrio und selbst da bekomme ich nen super sound raus...auch genügend bass...wie gesagt es liegt nur an den Komponenten...Wodrum du auf jedenfall nicht herum kommst ist der ausstausch des Radios...Du brauchst auf jedenfall eins was aun den Chinch ausgängen genug Volt anliegen hat...Ich selber habe ein JVC mit 4,8V...Die meisten "normalen" radios haben irgendwas zwischen 1-2,5V...der unterschied zu 4,8-5V ist erheblich...
Ich kann dir nicht empfehlen den bass in die Skisack mulde einzubauen... Frequenzen im Bassbereich sind nicht zu orten und das ausrichten eines Basstellers mit genügend leistung in richtung des Körpers kann auf längere zeit im schlimmsten fall lungenrisse zur folge habren wenn du gerne bass mit viel druck hasst...ich möchte da jetzt keine diskussion zu lostreten ich sage "kann".
eine Basskiste mit genügend leistung oder einen eigenbau im kofferrraum bringen einen genauso guten Klang. Der kofferrraum muss natürlich ausgepolstert werden um alle Schwingungageräusche zu elliminieren...Ich selber habe einen Audio SystemX--ION 12-800 BR 1200 2x 600/400 Watt · 30cm X--ION 12-800 Subwoofer. Dieser begleitet mich schon im 3. auto und ich bin vollsten zufrieden und begeistert von dem Klang im e46...was nicht heissen soll das es auch andere Subwoofer von andern herstellern gibt die mindestens genauso wenn nicht sogar besser klingen....
Wichtig bei einem Bass sind die passende auswahl der endstufe zur kiste...ich kenne da einige leute deren endstufen völligst überfordert mit der Leistung des Basstellers sind.
In den türen habe ich ONE 165 E46 von Gladen die spezifisch für den e46 gebaut werden so das man keine Adapter für den einbau braucht...
Das wichtige ist das man über den EQ in Radio den Bassbereich der Boxen in den Türen rauszieht da der Bass ja aus dem sub kommt und man ansonsten nur gegen den bass der Kiste arbeitet...So können die Boxen in den türen auch gleich viel lauter und sauberer klingen da der bassbereich, der am meisten power braucht wegfällt...zudem kann man über den EQ noch einige Mitten und Höhen Frequenzen Boosten oder Absenken um das Klangbild runder zu machen...also wenn man sich nen bisl mit beschäftigt und etwas arbeit investiert schaffts man auch das ein e46 gut klingt...
-
Ein paar Vorschläge für Bass könnt ich auch noch gebrauchen.
Dachte da an einen Bass Reflex Sub mit nem 25 cm Teller, will meinen kleinen Kofferraum nicht bis zur häfte mit ner kiste füllen...
Klang sollte dabei vor Druck gehen natürlich
-
Hohe Vorverstärkerspannung stimm ich zu, je höher, desto weniger anfällig auf Limapfeiffen.
Lungenrisse von einem Woofer in ner Limo oder nem Coupe? Etwas übertrieben
Für derartige Schäden brauchst schon etwas viel mehr als einen Woofer. Auf Dauer nicht gut fürs Gehör lass ich noch gelten
Saß schon in Okis Sony Astra und habs überlebt
Genügend Leistung is wichtig, sonst clipped der Amp und die Spule des Woofers brennt irgendwann durch, hoher Dämpfungsfaktor is auch nicht zu verachten.
EQ im Bassbereich ist für die meisten Gift, grad für Einsteiger. Vielleicht ne Frequenzweiche gemeint? Hochpass fürs Frontsystem?
Und es sind Lautsprecher und keine Boxen, boxen tut man im Ring
Ein Woofer hat auch keine Leistung, er verträgt vielleicht welche. Er ist ein Verbraucher, wie ne Lampe, nur dass anstatt Licht dann Schall raus kommt.
Nen Kofferraum auszupolstern is eher kontraproduktiv, dämmen gemeint? Da wird aber eher versucht das Blech zu beschweren oder zu versteifen damit es nicht schwingt.
-
also das man im e46 keinen guten sound hinbekommt halte ich für kompletten quatsch!!!!
Du brauchst nur die richtigen komponenten...hier haben einige ja schon was aufgelistet...
ich selber habe das ein e46 Cabrio und selbst da bekomme ich nen super sound raus...auch genügend bass...wie gesagt es liegt nur an den Komponenten...Wodrum du auf jedenfall nicht herum kommst ist der ausstausch des Radios...Du brauchst auf jedenfall eins was aun den Chinch ausgängen genug Volt anliegen hat...Ich selber habe ein JVC mit 4,8V...Die meisten "normalen" radios haben irgendwas zwischen 1-2,5V...der unterschied zu 4,8-5V ist erheblich...
Ich kann dir nicht empfehlen den bass in die Skisack mulde einzubauen... Frequenzen im Bassbereich sind nicht zu orten und das ausrichten eines Basstellers mit genügend leistung in richtung des Körpers kann auf längere zeit im schlimmsten fall lungenrisse zur folge habren wenn du gerne bass mit viel druck hasst...ich möchte da jetzt keine diskussion zu lostreten ich sage "kann".
eine Basskiste mit genügend leistung oder einen eigenbau im kofferrraum bringen einen genauso guten Klang. Der kofferrraum muss natürlich ausgepolstert werden um alle Schwingungageräusche zu elliminieren...Ich selber habe einen Audio SystemX--ION 12-800 BR 1200 2x 600/400 Watt · 30cm X--ION 12-800 Subwoofer. Dieser begleitet mich schon im 3. auto und ich bin vollsten zufrieden und begeistert von dem Klang im e46...was nicht heissen soll das es auch andere Subwoofer von andern herstellern gibt die mindestens genauso wenn nicht sogar besser klingen....
Wichtig bei einem Bass sind die passende auswahl der endstufe zur kiste...ich kenne da einige leute deren endstufen völligst überfordert mit der Leistung des Basstellers sind.
In den türen habe ich ONE 165 E46 von Gladen die spezifisch für den e46 gebaut werden so das man keine Adapter für den einbau braucht...
Das wichtige ist das man über den EQ in Radio den Bassbereich der Boxen in den Türen rauszieht da der Bass ja aus dem sub kommt und man ansonsten nur gegen den bass der Kiste arbeitet...So können die Boxen in den türen auch gleich viel lauter und sauberer klingen da der bassbereich, der am meisten power braucht wegfällt...zudem kann man über den EQ noch einige Mitten und Höhen Frequenzen Boosten oder Absenken um das Klangbild runder zu machen...also wenn man sich nen bisl mit beschäftigt und etwas arbeit investiert schaffts man auch das ein e46 gut klingt...
Hey,niemand hat gesagt, dass man im e46 keine guten sound hinbekommt.?(
Es wurde ledigleich debattiert, dass es schwerer ist bei einem e46 eine
vernünftige HIFI Lösung zu finden als bei anderen Autos.Das Austausch des Radios kommt für mich (denke für paar andere auch hier im forum) garnicht in frage,
würde nie, die orginale headunit zerlegen. Vllt ein zweites Radio ins Handschufach xDAber ich finde es gut, dass du auch den gesundheitlichen Aspekt ansprichst!
Mit freundlichen Grüßen
Dany
-
Grins...
Jetzt hat Kanasta mal "im Volksmund" geschrieben und wird hier angezählt
Kanasta:
was machst Du noch mal beruflich
?
Also ich für meinen Teil habe ja so nach und nach was geändert, verbessert. Z.B. Hab ich den Sub in eine "Endlosschallwand" gesetzt... Da mir das zu groß wurde habe ich die Schallwand gefaltet... Huch. Jetzt wurde ne Box draus
Die habe ich genau an den Kofferraum / die Bedürfnisse des Cabrio angepasst und durch die Skisacköffnung in den Innenraum geführt. Mittels HP/ TP hab ich von den Tür - Lautsprechern die tiefen Frequenzen ferngehalten und vom Sub die Hohen.
Ich hatte vorher nur die hohen Frequenzen vom Sub ferngehalten. Dann mittels Fernbedienung den Sub aus und nur die normalen Lautsprecher. Dann Sub dazu undWelten!!!
Dann X Ion 165 ergänzt, dann ne Gladen One 120.4
Und jetzt reicht es meinen Ohrenvor allem, da ich ja keinen Vergleich habe. Hätte ich den, wäre ich vielleicht total unzufrieden...
Aber so...
Ach so... Weder eine Lampe, noch ein Woofer sind "Verbraucher"... Die verbrauchen nix! Alle Elektronen kommen wieder an. Hab's selbst nachgezählt
(nix für ungut)
Gruß Teckel
-
Und weil nix verbraucht wird zahlst auch keine Stromrechnung?