[Expertenfrage] Leuchtweitenregulierung VFL Xenon

  • So da nun der Tüv Termin schon überfällig ist habe ich mir nun zwei neue Sensoren geleistet.. und wie könnte es anders sein..meine Vermutung das die Sensoren nicht defekt sind war richtig.... die gleichen Fehler sind immer noch vorhanden. Licht fährt dennoch nach einschalten runter und wieder hoch


    (Bild direkt nach Fehlerspeicher löschen + Licht einschalten)
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/7dde40-1463595243.jpg]



    Ich finde einfach kein Hinweise darauf was dieser Reserveblock 2 sein könnte.. X(


    Aber jetzt kann es ja nur noch an dem Lichtschaltzentrum liegen oder? Und da lese ich in Foren nur das man das nicht einfach so tauschen kann.. muss irgendwie umcodiert werden was anscheinend nicht selbst zu machen ist :(


    Wie schaut es bei dir aus Simon?




    mfg Julian

  • Sorry für die späte Rückmeldung...
    hatte mir beide Sensoren gebraucht geschossen und war mittlerweile im Urlaub etc.


    Ich muss sagen dass alle Fehler (auch der Reserve Block) bei mir weg sind.
    Allerdings ist mir aufgefallen als wir vom Urlaub heimfuhren und hinten gut geladen war, dass ich doch öfters mal angeblinkt wurde.
    Ich hatte die Vermutung irgendwas regelt da nicht.
    Fehlerspeicher ist aber nix abgelegt.


    Ich werd mir demnächst mal die Funzeln einstellen lassen und mal beobachten.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • super na immerhin scheint es dann bei dir geklappt zu haben..
    Ich bin jetz zwar durch den TÜV gefallen aber immer hin nicht wegen diesen Sensoren, also werde ich jetzt wohl mit dem Problemchen leben :)


    mfg Julian