Neu Anschaffung

  • Mahlzeit, ich habe eine kurze Frage und zwar habe ich mir am Wochen einen 01'er 330D mit 184PS gekauft.


    Und was sollte ich jetzt als erstes machen, damit ich noch lange Freude daran habe?


    Hatte mal was von der Kurbelgehäuse Entlüftung gehört die sollte man direkt machen bei sowas und den Filter vom AT-Getriebe?!


    Ölwechsel und TÜV stehen sowieso erst mal an nächste Woche!


    Sollte ich das Diff und AT-Öl auch direkt mit machen?


    Der Wagen hat 184.000KM runter ist 3te Hand und Checkheft gepflegt.


    Er hat auch so ziemlich alles was es damals als Ausstattung gab, werde am Wochenende mal Bilder machen mit genaueren Angaben und einer kurzen Neuvorstellung von mir :)




    mfg Daniel

  • Hey und herzlich Willkommen erstmal ;)


    Jetzt musst dich aber mal in die Lage von jemand hier versetzen der deinen Post hier liest und dich fragen: Wie soll mir da jemand helfen?
    Wir wissen, dass du einen 330d mit M57 Motor gekauft hast mit 184tkm, und dass er Scheckheftgepflegt ist. soweit gut.
    Die Frage die sich mir allerdings zwangsläufig stellt ist natürlich: Was ist schon gemacht worden (und wann?), und in welchem Zustand sind die 'üblichen' Schwachstellen?
    Lässt sich bisschen schwer einfach mal so sagen was du tun solltest um noch lange Freude dran zu haben ;)


    Generell: Falls noch nicht getan ist ein Getriebeölwechsel sicherlich nicht verkehrt. Ölwechsel eh klar. Kurbelgehäusentlüftung bei den Dieseln kenn ich mich nicht aus.
    Frage ist in was für nem Zustand ist das Fahrwerk? Querlenker (Hydrolager), Hardyscheibe, sonstige Lager?


    Macht (in meinen augen) auch keinen Sinn einfach mal alles zu wechseln. Solange es noch gut ist kanns ja ruhig so bleiben wie es ist, aber in welchem Zustand das Zeug ist seh ich von meinem Stuhl aus leider nicht^^


    lG


  • Ich glaube du hast das mit dem '01er 330d bisschen falsch verstanden :D

  • Dankeschonmal für die Antworten :) Für mich wars klar das 01 mit ' 2001 heißt :P


    Der letzte Ölwechseln ist laut Zetteln und Checkheft knappe 15.000 her.


    Den Zustand der ganzen Lager werde ich beim TÜV ja feststellen bzw. der Prüfer :D


    Dachte nur es gibt vielleicht ein "Unbedingtes must do" bevor ich beruhigt fahren kann :P



    mfg

  • Dachte nur es gibt vielleicht ein "Unbedingtes must do" bevor ich beruhigt fahren kann :P


    Wie gesagt wird das etwas schwer zu sagen ohne den Zustand zu kennen.
    Wenn alles gemacht wurde was nötig ist über die Zeit ("sollte" man ja erwarten können wenn Scheckheftgepflegt), dann kannst du beruhigt fahren... ;)

  • Wenn es so einfach wäre, und die Uhr nach dem Verschleiß stellen könnte (was wohl mit diesen Services und Inspektionen vermittelt werden soll).


    Motor:
    Solange Du in regelmäßigen Abständen alle Filter (dazu zählt auch KGE) und Motorbetriebsstoffe berücksichtigst bzw. wechselst, ist das schon mal eine sehr gute Grundlage; der Motor ist eigentlich für sehr hohe km-Leistungen gemacht.
    Der Turbo KANN, muß aber nicht kaputt gehen. Wann, i.e. bei welcher km-Leistung, und wie, i.e. mit einem Knall oder langsam, kann man auch nicht vorhersehen; es gibt Turbowechsel bei dem Motor nach 100tkm oder nach 300tkm. Natürlich ist warm- und kaltfahren wichtig, um nicht allzu früh damit rechnen zu müssen.


    Fahrwerk und Bremsen:
    Die Bremsen merkst bzw. siehst bzw. hörst Du ja, wenn sie fertig sind :) Spätestens bei durchgefallener Bremsenprüfung beim TÜV.
    Querlenker und Lager ist ein zentrales Thema beim E46, dazu findest Du zig Beiträge hier im Forum. Wie, wann und bei welchen Symptomen die zu wechseln sind, etc.


    Alle anderen Wehwehchen kannst Du auf Dich zukommen lassen.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand