Nach Einbau MLF Lenkrad Airbaglampe an & Airbag Steuergerät wird nicht gefunden

  • Hallo zusammen,


    habe heute ein MFL-Lenkrad in meinen E46 Touring (BJ 2002) nachgerüstet. Habe die BMW Einbauanleitung und die Anleitung aus dem Forum verwendet, MFL Tasten usw. funktionieren einwandfrei. Jedoch leutet jetzt die Airbaglampe, Batterie war natürlich abgeklemmt.


    Die Airbaglampe geht an, ganz kurz aus und brennt dann dauerhaft, ist das ein spezieller Fehlercode?


    Ich habe auch versucht den Fehlerspeicher auszulesen, dabei wird jedoch das Airbagsteuergerät nicht erkannt.


    Ich habe versuchsweise den "alten" Airbag angeschlossen, das brachte jedoch keine Veränderung.


    Beim Anschließen des MFL-Kabelbaums habe ich nichts falsch gemacht und das dürfte ja auch eigentlich keinen Airbagfehler verursachen, die Kabel des Airbags bleiben ja unberührt.


    Ein Verdacht war noch die Verbindung zwischendem grünen Stecker an der Lenksäule und dem Lenkrad, aber selbst wenn diese Fehlerhaft ist, sollte doch beim Fehlerauslesen das Steuergerät gefunden werden, oder?

  • Die Airbaglampe geht an, ganz kurz aus und brennt dann dauerhaft, ist das ein spezieller Fehlercode?


    Nope, ist ganz normal. Wenn ein Fehler hinterlegt ist leuchtet sie und gut is.
    Dass sie kurz ausgeht und dann wieder angeht beideutet nichts. Glaube da wird nur das Steuergerät beim umschalten von Zündung Stufe 1 auf Stufe 2 nochmal neu initialisiert.


    Dass das Steuergerät nicht angesprochen werden kann, kann nichts damit zu tun haben, wenn ein Airbag keine Verbindung zum Steuergerät hat.
    Interessant wäre jetzt natürlich ob das Steugerät vorher ansprechbar war, oder erst seit dem Umbau irgendeinen Knacks bekommen hat, aber das lässt sich jetzt vermutlich nicht mehr wirklich nachprüfen :/


    Dass das anschließen des alten Airbags jetzt nichts mehr hilft ist auch klar. Fehler müsste erst im Steuergerät gelöscht werden, damit sich was an der Lampe ändert. Aber das geht ja derzeit nicht.


    Wenn du auf andere Steuergeräte zugreifen kannst, aber auf das Airbagsteuergerät nicht, dann hat entweder das Steuergerät einen weg, oder die Verbindung des Steuergerts zum I/K-BUS funktioniert nicht.
    An der Stelle wird es dann vmtl. so oder so ziemlich tricky.

  • Wenn du auf andere Steuergeräte zugreifen kannst, aber auf das Airbagsteuergerät nicht, dann hat entweder das Steuergerät einen weg, oder die Verbindung des Steuergerts zum I/K-BUS funktioniert nicht.
    An der Stelle wird es dann vmtl. so oder so ziemlich tricky.

    Auf andere Steuergeräte kann ich zugreifen, habe bisher aber nur das vom Kombiinstrument getestet.


    Welche Möglichkeiten habe ich nun? Steuergerät auf Verdacht tauschen?

  • Auf andere Steuergeräte kann ich zugreifen, habe bisher aber nur das vom Kombiinstrument getestet.


    Welche Möglichkeiten habe ich nun? Steuergerät auf Verdacht tauschen?


    Versuch mal auf ein anderes Steuergerät zuzugreifen als KI und DME. Bspw. Grundmodul, ggf. SHD, Klima, irgend sowas ;)
    Der Hintergrund ist der, dass das KI das Gateway ist, und Airbag Steuergerät, SHD, GM, IHK usw. auf dem Bus 'dahinter' hängen (aus Richtung des auslesenden Laptops gesehen).


    Wenn alles ansprechbar ist, bis auf das Airbag Steuergerät, dann würde ich mal das Airbag Steuergerät freilegen und ein KBUS Kabel vom Steuergerät direkt zum KI ziehen. (Pin 9 am Airbag Steuergerät auf Pin 14 am schwarzen Stecker des KIs).


    Wenn dann auch nix geht, dann würde ich annehmen, dass das Airbagsteugerät abgeraucht ist und mal schauen jemanden zu finden zum quertauschen.


    Abschließende Warnung von mir (weil das wirklich kein ganz unheikles Thema ist): Bitte nur machen wenn du weißt womit du da hantierst, und dann ALLE Angaben nochmal selbst gegenchecken. Ich will nur Denkanstöße geben, und nicht hinter "schuld" sein ;)

  • Wenn alles ansprechbar ist, bis auf das Airbag Steuergerät, dann würde ich mal das Airbag Steuergerät freilegen und ein KBUS Kabel vom Steuergerät direkt zum KI ziehen. (Pin 9 am Airbag Steuergerät auf Pin 14 am schwarzen Stecker des KIs).


    Meiner Meinung nach nicht notwendig, der I/K-Bus hat einen Ruhepegel von 12V. Einfach messen ;)

  • Das Problem hat sich jetzt erledigt, leider kann ich nicht wirklich sagen woran es gelegen hat.


    Ich habe alle den Airbag betreffenden Steckerverbindungen gecheckt, ohne wirklich die Stecker zu lösen und neu einzustecken.


    Danach ließ sich plötzlich das Steuergerät wieder ganz normal auslesen und der Fehler konnte gelöscht werden, ich weiß auch nicht welcher Fehler vorlag, da ich mit meinen Wurstfingern direkt auf F2 für Fehlerspeicher löschen getippt habe :cursing: