318d gibt von alleine Vollgas

  • Soooo, auslesen wäre schon gegangen, nur hat mein Kollege beim letzten mal die Fehler gelöscht und seit dem is er ja nich mehr angesprungen. somit kommen die fehler auch nich wieder.


    gibts denn da keine Liste in der man nachsehen kann was die fehler bedeuten.


    Ich wage mich zu erinnern das die ersten beiden fehler einmal was mit der Einspritzpumpe war und mit Drehzahlsensor Kurbelwelle , den Rest konnt ich mir nicht merken.


    Gruß


    Simmi

  • Den Tempomaten würde ich mit zum Kreis der Verdächtigen zählen. Das mit dem Ruß beim Vollgas ist ziemlich normal, wenn man länger nicht auf die Tube gedrückt hat.

  • Die Fehler müssen aber noch im Shadowspeicher sein. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo Leute,


    hab mein dicken jetzt mal zu ner ordentlichen Werkstatt geschleppt die sich speziell mit Bmw gut auskennt.


    Zu meinem erstaunen ging der gute am nächsten Tag wieder. Des kuriose dabei ist, er hat alles abgecheckt, Dieseldruck etc. alles ok. Dann fand er raus, viel zu viel Öl drin 8|
    dieses auf die Menge reduziert wie es sich gehört und siehe da, er läuft wie Ne eins. hab ihn seit Freitag wieder und macht seit dem keine zicken.


    Die Frage nun wie kann das passieren. Mein Kollege der zuerst am Auto repariert hat meinte er habe nix aufgefüllt. und er hätte auch vor Probefahrt den Ölstand kontrolliert....Wers glaubt.....
    die zweite Werkstatt aber meinte das mehr als doppelt so viel Öl drin war und es aber kein Diesel sein kann und auch kein Wasser. Das würde man bei einer so großen Menge merken ohne eine Ölprobe zu machen.
    wiederum habe ich nach jeder längeren Fahrt am Wochenende den Ölstand kontrolliert und keine Vermehrung festgestellt.
    Woher kam also nun das viele Öl, bleibt eigentlich nur die Möglichkeit das einer der Pfuscher meines Kollegen Öl aufgefüllt hat oder er selbst und es nur nich zugeben will.


    Gab es sowas schon mal das Diesel in den Ölkreislauf gelangt in derartigen Mengen ? wenn ja woher kommt das ?


    Gruß


    Simmi

  • Ich muß zugeben.... doppelt so viel Öl ist nicht eines der Dinge die man auf der Rechnung hat 8)
    Nicht schlecht :D


    Entweder ist jemand sehr unehrlich mit Dir und hat Öl nachgeschüttet... aber in dem maß bezweifle ich das.
    Du solltest also mal ne Druckverlustmessung machen lassen.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Diesel kann ins Öl gelangen entweder, weil die Hochdruckpumpe undicht ist, oder über einen undichten Injektor, wobei letzterer unwahrscheinlich ist. Bei den Mengen würde vorher längst sowas wie ein Wasserschlag (eben mit Diesel) passieren.


    Aber wie Deine Werkstatt schon sagte, man merkt das, ob da Diesel drin ist, z.B. am Geruch, an der Dünnflüssigkeit etc.

  • Zum Thema aus der Nähe, ich bin aus 84367 Zeilarn. Mal sehen ob sich welche in dieser Pampa aufhalten :D


    Ist zwar voll off topic und ich kenne mich auch nicht unbedingt aus, aber von mir ist das nicht so weit weg ;) Aber freut mich soweit das dein Problem erstmal vom Tisch ist.

  • So, hab gestern nochmal lange mit meinem Kollegen telefoniert und er meinte sicher er hat kein Öl rein. Hätte er ja bei der Menge mit Sicherheit berechnet da bekanntlich das Öl für so einen Motor recht teuer ist.


    Trotzdem bleibt das alles seltsam.


    ich bringe den Wagen zu meinem Kumpel weil er ziemlich viel Öl über die Ventildeckeldichtung verliehrt. Er tauscht diese aus , macht eine probefahrt von 20km. Dann hohl ich das Auto ab und komme noch 8 km bis besagtes Problem passierte. Dann haben wir ihn wieder zum Laufen gebracht und ich bin nochmal gefahren, diesmal nur 1km weit bis wieder der Motor hochdrehte. Macht in der Summe Ca. 29km in der sich der Motor mit irgendeiner Flüssigkeit gefüllt hat. Ziemlich wahrscheinlich is natürlich Diesel.


    Dann bringe ich ihn zu einer ordentlichen Werkstatt die nach einem Rundumcheck nur das zu viele Öl ablässt und der Karren geht wieder. Ich fahre dann über das Wochenende 200km und der Ölstand bleibt gleich.


    Wie kann das sein ohne das etwas an dem Auto verändert wurde? Ne Einspritzpumpe is nich undicht und dann wieder dicht.


    ich denke ich werde mal eine Ölprobe machen lassen um sicher zu gehen was da im Öl ist.


    habt ihr noch Ne Idee wie das alles sein kann ?



    Gruß


    simmi

  • Vielleicht ist es ja Kühlwasser und das is jetzt leer :D :D :D


    Ne, im Ernst.. irgendwas muss es ja sein was da drin ist. Und irgendwoher muss es ja auch kommen.
    Wie du schon sagtest: Von nichts kommen da nicht ein paar Liter Öl dazu^^


    In jedem Fall jetzt erstmal abchecken WAS da im Öl ist. dann kann man danach suchen WIE es da reinkam. Wildes rumraten hilft auch hier nicht ;)
    (Und von der Couch oder dem Bürostuhl aus wird dir auch keiner sagen können was in deinem Öl rumschwimmt...)

  • Kühwasser wäre eine theoretische Möglichkeit.
    Allerdings würde auf Grund der Temperatur das Wasser wohl anfangen zu kochen.
    Auch würde wie eine Art Schaum entstehen im Kurbelgehäuse.


    Bei diesel kann sich jeder selbst die Frage stellen wie es da hinein kommt.
    Irgendwo muß eine Verbindung zwischen dem Dieselkreislauf und dem Kurbelgehäuse möglich sein.
    Da gibt es kaum Möglichkeiten.
    Eine besteht darin das der Kolben defekt ist und der Eingespritze Diesel durch den Kolben ins Kurbelgehäuse läuft.
    Dieser Zylinder würde aber nicht mehr laufen und das würde man dann auch merken.


    Bei der ganzen Sache darf man auch den Zusammenhang nicht vergessen das er von alleine Gas gegeben hat.
    Es ist ein Symptome das seine Ursache hat.
    Zu viel Öl im Motor hat nicht automatisch zur Folge das ein Moto selber Gas gibt.
    Am ehesten kann man davon ausgehen das die Gase aus dem Kurbelgehäuse so mit Öl versetzt waren das es zu einer Verbrennung gereicht hat.


    .



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS