Kupplungsnehmerzylinder entlüften ?!? bzw Ruckeln beim Anfahren Seite 2 *GELÖST*

  • Wenn das auto kalt ist ruckelt immer, im ersten wie auch im Rückwärtsgang. Ebenso fällt die Drehzahl in den Keller und es kommen komische Geräusche vom Getriebe, BMW Werkstatt meinte nur:"das muss so".


    Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk 4

  • Wenn das auto kalt ist ruckelt immer, im ersten wie auch im Rückwärtsgang. Ebenso fällt die Drehzahl in den Keller und es kommen komische Geräusche vom Getriebe, BMW Werkstatt meinte nur:"das muss so".


    Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk 4

    Ich denke nicht das dass so sein muss WEIL der 320i 2,2 liter von meiner schwester auch ohne geruckel gefahren werden kann..
    nur bei meinem ist das nicht möglich !!!


    ich wäre sehr dankbar wenn das jemand weiß.. was da fehlen könnte

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Ach ShiRo... is doch alles nix ungewöhnliches/neues ;)
    Ich sag dir was ich getan hab, damit das ding fahrbar is
    1. CDV ausgebaut
    2. Bremsflüssigkeit inkl. der in der Kupplung gewechselt
    3. Kupplung mal 'testweise' bisschen schleifen lassen um das ruckelige dran wegzubekommen.. bringt aber nix auf Dauer, daher aufgegeben.
    4. VANOS O-Ringe getauscht. Und siehe da: Die Drehzahl bricht einfach nicht mehr komplett ein sobald man am Schleifpunkt ist.
    Seither kann man mit <1000 rpm 'normal' anfahren und hat keine Probleme mehr beim Rückwärts einparken, dass die Karre einfach ausgeht

  • ich weiß das es nichts neues ist hab auch schon viel darüber gelesen..
    nur ich hab die Vanosringe im märz 2012 erneuert.. und das geruckel war davor und danach gleich..
    laut I*PA passt die vanos aber 100%


    beim rückwärts fahren hab ich das problem eher weniger eher beim anfahren.. man gibt gas lässt die kupplung kommen drehzahl bricht ein bis ca 500 auto vibriert und dann fährt das ding irgendwann los..
    das CDV ist bei mir noch verbaut..



    nur sag mir warum geht das beim 320i von meiner schwester alles ohne probleme ?
    obwohl CDV verbaut ist 1. kupplung und das auto ca 140 TKM drauf hat ?
    da ruckelt nichts und ich muss auch nichts umbauen das der kübel fahrbar ist..
    Vanos wurde auch noch nicht überholt ?!


    Ich hab mittlerweile schon 2x neues gaspedal, einen neuen Schwung und kupplung, nehmerzylinder erneuert..
    mit den Ein und Auslassnockenwellensensorn experimentiert..
    aber ALLES ist erfolglos..


    ich bin gerade so wütend das ich am liebsten nen Vorschlaghammer nehmen würde und den ganzen Kübel zusammen donnern würde !! :thumbdown: :thumbdown:

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler


  • Hast du das CDV bei deiner Schwester überprüft, oder gehst du nur davon aus?
    Weil das Ruckeln beim Anfahren, kann auch Schuld vom CDV sein, wenn du die O Ringe shcon getauscht hast.
    Das CDV ausbauen dauert keine 20 Minuten

  • Der wagen von meiner schwester ist 100% original da er nur 1 vorbesitzer hat und das war ein älterer mann und ja das CDV ist bei meiner schwester verbaut !!


    es gibt neuigkeiten mein Zweimassenschwungrad ist schon wieder defekt !!!
    erst letztes jahr genauer gesagt am 20.8.2012 hab ich es wechseln lassen da es beim abstellen laut gescheppert hat und nun das selbe wieder..
    jetzt gibts warscheinlich auf garantie eine komplett neue kupplung + schwungrad !!!


    kann mir einer sagen wie das Schwungrad auf nicht mal 9000 TKM kaputt gehen kann ?
    bei 121 TKM einbauen lassen und jetzt hat er 129 TKM ?

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Der wagen von meiner schwester ist 100% original da er nur 1 vorbesitzer hat und das war ein älterer mann und ja das CDV ist bei meiner schwester verbaut !!


    es gibt neuigkeiten mein Zweimassenschwungrad ist schon wieder defekt !!!
    erst letztes jahr genauer gesagt am 20.8.2012 hab ich es wechseln lassen da es beim abstellen laut gescheppert hat und nun das selbe wieder..
    jetzt gibts warscheinlich auf garantie eine komplett neue kupplung + schwungrad !!!


    kann mir einer sagen wie das Schwungrad auf nicht mal 9000 TKM kaputt gehen kann ?
    bei 121 TKM einbauen lassen und jetzt hat er 129 TKM ?

    War das ein Orginalteil ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • die kupplung wurde letztes jahr august durch eine LUK komplettpaket sprich kupplung, ausrücklager und Schwungrad ersetzt
    Der Meister aus der Werkstatt meinte er hätte sowas noch nie gehabt und hat immer Sachs oder LUK verbaut..
    das wäre der erste fall da wo es nach 9000 TKM wieder auftritt.


    Das komplette Kupplungskit hat damals ca 650€ gekostet und mit einbau 800€


    Das komische war das damals nach dem Kupplungstausch fast genau so bescheiden war..
    der Meister denkt jetzt das, dass Schwungrad vorher schon einen weg hatte...
    weil er sagt er hat alles nach Vorschrift verbaut..
    eigentlich es ja egal weil ja eh 2 Jahre Garantie drauf sind
    er hat gemeint ich soll mich Montag nachmittag melden dann kann er mir sagen was getauscht werden darf :)


    PS: der Meister meinte auch das irgendwie so ein kleiner Leerlauf beim einkuppeln ist ?!
    und wenn man den Wagen jetzt ohne Gang und ohne gedrückter Kupplung abstellt scheppert es
    zwar leiser als damals aber deutlich hörbar !!
    sobald man die Kupplung betätigt ist das geräusch beim abstellen weg..

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Wenn der anfängt zu Ruckeln gibst du denn dann auch mehr Gas, sprich du drückst das Gas nieder in dem Moment wo du die Kupplung kommen lässt? Motorlager mal kontrolliert? Habe im Internet von Leuten gelesen die ähnliche Probleme hatten und bei denen waren die Motorlager total durch.


    Wenn ich versuche mit wenig Drehzahl anzufahren ruckelt es bei mir auch minimal, Probleme habe ich damit aber nicht. Sobald deine Drehzahl, eingekuppelt, unter die Leerlaufdrehzahl sackt belastet das das Schwungrad. Interessant wäre auch zu wissen was an deinem Schwungrad defekt ist. Überhitzt oder mechanisch defekt...

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

    Einmal editiert, zuletzt von Nutzername23 ()