LED Standlichtrelais klackert nach Motorstart

  • Guten Tag,


    ich habe mir kürzlich LED Standlichtringe nachgerüstet, die über ein Relais angesteuert werden (keine Ahnung wo da der Vorteil gegenüber einem direkt Anschluss an das Standlicht ist).


    Solange ich nur das Standlicht einschalte, funktioniert alles wunderbar, aber sobald ich den Motor starte, fängt das Relais nach ca. 5 Sekunden stark an zu klackern und die LEDs flackern.


    Ich dachte erst, das hätte etwas mit Check Control zu tun, da es mir natürlich gesagt hat, die Standlichter wären defekt, also habe ich die Kalt-/Warmüberwachung rauscodiert.


    Leider tritt der Fehler immernoch auf. Weiß hier noch jemand Rat? Gibt es noch eine andere Funktion, die ich deaktivieren muss?
    Widerstände möchte ich nicht anlöten, da ich es bei Bedarf schnell wieder rückrüsten möchte.


    Vielen Dank und liebe Grüße ;)

  • Den gleichen Fehler habe ich auch. Klingt so als wenn das Relais die ganze zeit im Millisekunden Takt schaltet.
    Aber erst sobald man den Motor anmacht. Den Bordcomputer Fehler war ich ja gestern rauscodieren.
    Klackert nun einfach nur noch

  • Kann das an ner falschen Verkabelung liegen?


    Kann es.. es kann aber auch an was anderem liegen


    Was soll dir da jemand von seiner Couch aus jetzt antworten?^^


  • Kann es.. es kann aber auch an was anderem liegen


    Was soll dir da jemand von seiner Couch aus jetzt antworten?^^

    Hab's eben nochmal gecheckt. Verkabelung sieht gut aus. Hab das Relais an die normalen Standlichter geklemmt. Also nicht auf der Fahrerseite in dem Kasten mit den tausend Kabeln. Hab stattdessen das Kabel abgefangen was zu den Standlichtern geht. Müsste ja auch funktionieren?! ?(
    Wenn ich Gas gebe flackern die LEDs auch ein bisschen.


    Hast du vielleicht ne Idee?

  • Die Beleuchtung des Fahrzeuges erfolgt durch das LSZ, in dem alle Leuchtmittel über ein PWM-Verfahren angesteuert werden. Bei der Pulsbreiten-Modulation wird eine rechteckförmige Spannung erzeugt, bei der sich das Verhältnis von Einschaltzeit zu Ausschaltzeit variieren lässt. Normale Glühlampen sind so träge das das menschliche Auge kein flimmern wahr nimmt, aber das Relais klackert, da es permanent ein und ausgeschaltet wird. Ich würde die Standlichtringe ohne Relais versuchen anzuschließen oder bei Google nach Ersatzschaltzungen mittels Kondensator und Widerstand suchen.

  • Wieso klackert und flackert es bei manchen und bei anderen nicht? Ich habe meine AEs an den Relais hängen, die mit den original Fassungen vom Standlicht verbunden sind (an den Relais der AEs befanden sich bei mir Klammerenden die perfekt in den original Stecker vom Standlicht passen). Fehler im BC gab es nie, die Kaltlichtabfrage habe ich raus codiert. Alles perfekt.

  • Wieso klackert und flackert es bei manchen und bei anderen nicht? Ich habe meine AEs an den Relais hängen, die mit den original Fassungen vom Standlicht verbunden sind (an den Relais der AEs befanden sich bei mir Klammerenden die perfekt in den original Stecker vom Standlicht passen). Fehler im BC gab es nie, die Kaltlichtabfrage habe ich raus codiert. Alles perfekt.

    Eigentlich hab ich es so genau so ...
    Soll mal einer verstehen warum :(