Habe zwar vor zwei Wochen neuen TÜV bekommen, aber die Handbremswirkung war sehr ungleichmäßig. Schwach ist sie sowieso. Aber rechts ist die Wirkung 50% stärker als links. Ich wollte das nun heute einstellen, habe eine Radmutter demontiert und auf 3 Uhr und 9 Uhr die Rändelschraube gesucht - aber nicht gefunden . Auch die Demontage des kompletten Rades hat mich nicht weiter gebracht. Ich sehe Federn, ich sehe die Bremsbackenträger, aber weit und breit keine Rändelschraube. Habe in alle Richtungen in die Löcher geleuchtet. Hab dann alles wieder zusammengebaut und lieber eine herbstliche Ausfahrt genossen
Hat jemand einen Tipp, warum ich die Einstellschraube nicht sehe, bzw. was ich tun könnte, ohne die komplette Bremse zu zerlegen?
Handbremswirkung viel zu schwach
-
-
Hat jemand einen Tipp, warum ich die Einstellschraube nicht sehe, bzw. was ich tun könnte, ohne die komplette Bremse zu zerlegen?
Ja hier live und in Farbe:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aber das habe ich doch alles schon probiert
Auf 6 Uhr ist auch keine Rändelschraube. Ich habe das Rad komplett gedreht und in jeder Position die Bolzenlöcher beleuchtet - nichts, nada.
-
Die Einstellschraube liegt genau bei der kleineren Feder an.
Genauer gesagt oben drüber. -
ne kleine Taschenlampe nehmen und dann gaaaannnnz langsam das Rad drehen
und nur mit einem Auge reinschauen so als wolltest du Zielen.... -
So sieht das Innenleben aus, vielleicht hilft es Dir weiter. Ist allerdings vom M3...
Ich hatte das gleiche Problem mit der Position und dem Bewegen der Einstellschraube per Schraubenzieher. Das war meine Trockenübung.
DSC00400.jpgMit Bremsscheibe...
DSC00406.jpg -
Ich danke Euch und werde es bei Gelegenheit noch einmal versuchen! Vielleicht aber erst nach dem Winterschlaf
-
Ich habe auch das Problem, das ich diese Einstellschraube nicht drehen kann. Gibt es eine korrekte Richtung in die man diesen Einstellmechanismus einbauen muss ?
Weil ich habe gerade alles neu gemacht, bis auf das Spreizschloss und die dünnere Feder hält die Schraube einfach zu fest. Mache nur die Zähne rund wenn ich sie verstellen will, sitzt wohl doch zu fest...
Noch eins Leute: Ich habe auf der linken Seite das Phänomen, das sich das Handbremsseil am Handbremshebel nicht festziehen lässt...( Bei demontiertem Spreizschloss), das war beim Reinigen mit Drahtbürste einfach abgefallen.
Hatte auch zu wenig Bremswirkung beim TÜV und mir waren da schon Teile entgegen gekommen als Ich die Bremsscheibe demontiert hatte...
Gibt es da vielleicht ein Problem am Spreizschloss?
Wenn ich mit der Hand das Seil packe im Innenraum und Ziehe/ drücke, dann geht auch der Kopf am Ankerblech rein und raus...
Deshalb nicht gerissen ? oder ? Seil in Ordnung ? Gibt es andere Tests für das Seil ?
Kann man das Seil im Innenraum nur vernünftig nachstellen/ anziehen wenn alles an der Bremse montiert ist ? Meinte ein Mechaniker zu mir...
Ich habe noch nix im Internet bezüglich Spreizschloss gefunden. Tausende Sachen zur Montage von neuen Handbremsbelägen, Einstellen dieser Schraube etc, aber Einbau Ausbau Spreizschloss nix. Ist das so einfach oder ?
Immer nur das man den checken soll auf Gangbarkeit. Ja gut meine Spreizschlösser lassen sich über einen Arm auf und zu klappen...reicht das ?
Auf der rechten Seite habe ich alles wieder zusammen, kann wie gesagt die Einstellschraube nicht drehen, dort habe ich aber Bremswirkung.
links habe ich die neuen Beläge noch nicht montiert, weil ich erst geklärt haben möchte, das der Schwellkörper wirklich funktioniert, weil das Seil bewegt sich nicht wenn ich Handbremse ziehe/löse. Auf der anderen Seite war ich ja gar nicht soweit vorgedrungen weil das Spreizschloss nicht abgegangen war.
Grüße Robert
-
Hier noch ein Bild dazu, das rechte Seil sitzt fest und lässt sich nicht weiter raus ziehen, auch wenn die Mutter ab ist. Auf dieser Seite habe ich Bremswirkung, bei der anderen sieht man wie ich versucht habe die Mutter weiter anzuziehen und trotzdem lässt sich das Seil herausziehen, spannt nicht und ich habe keine Bremswirkung.
-
Die Hülse vom Seil ist nicht rund, sondern eckig und entsprechend passt es nur in einer gewissen Stellung durch den Schacht nach vorne. Versuch es mal etwas zu drehen und gleichzeitig zu ziehen, dann sollte es auch vorne rauskommen.
Wegen der anderen Seite, es kommt schon mal vor, dass die Seile sich mit der Zeit längen und dann unbrauchbar sind, aber das ist eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist eine falsche Befestigung und falsches Einstellen, auch Spreizschloss und Einstellschraube können alt und kaputt sein. Aus der Ferne kann man das nicht beurteilen, aber du musst zumindest mal alles exakt nach einer Anleitung zusammenbauen und einstellen, sodass es funktioniert. Wichtig ist auch, dass der Nippel vom Seil korrekt im Spreizschloss eingehängt ist und das Spreizschloss richtig ausgerichtet ist.
Mehr Fotos vom Zusammenbau wären sicher hilfreich.