Ausfall Xenonlampen

  • Hallo,
    ich habe schon einige Forenbeiträge zu diesem Thema gelesen. Allerdings nicht immer richtig fruchtbar. Mein E46 ist Baujahr 1/2003 und besitzt Bi-Xenon. Vor ein paar Monaten fing die rechte Lampe an 3 mal zu flackern und blieb dann aus. Im Amaturenbrett wurd dann die rechte Lame angezeigt. Mittlerweile hat sich das Problem soweit ausgweitet, das beide Lampen einfach beim Start einfach ausbleiben und im Display angemeckert werden. Teilweise reicht es den Schalter ein paar Mal An/Aus zu bewegen um zumindest eine Lampe anzuschalten. Manchmal reicht es auch morgens 50 m zu fahren, anschließend Motor aus und neu starten und das Problem ist behoben. Das Ganze ist irgendwie nicht nachvollziehbar da es auch kein Wärmeproblem zu scheinen scheint. Die Threads erzählen immer über Zünd- und Steuergerät. Allerdings würde ich das Problem eher im Kabelbaum vermuten. Hat jemand Erfahrungen hier gemacht


    Cheers Megaron

  • Am Kabelbaum wird es nicht liegen, bei dir Wird es am Brenner oder am Steuergerät liegen.


    kannst du dir in etwa wie eine Altersschwache Leuchtstoffröhre vorstellen, die Zündet auch erst nach ein paar versuchen, da liegt es auch entweder an der Röhre oder am Starter.


    (Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas .... aber damit lässt es sich gut vergleichen)

  • Zitat

    Am Kabelbaum wird es nicht liegen, bei dir Wird es am Brenner oder am Steuergerät liegen.


    kannst du dir in etwa wie eine Altersschwache Leuchtstoffröhre vorstellen, die Zündet auch erst nach ein paar versuchen, da liegt es auch entweder an der Röhre oder am Starter.


    (Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas .... aber damit lässt es sich gut vergleichen)


    Meine brenner sind auch schon eib paar Tage alt und brauchen 1 von 10 malen etwas flackern bevor sie angehen oder der rechte fällt aus. Licht aus und wieder anmachen reicht bei mir allerdings damit sie wieder gehen. Denke brenner sind kaputt bei dir.
    Kauf dir einfach mal neue, ist das billigste was du testen kannst



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Denke auch nicht das es der Kabelbaum ist, wird wohl auf Brenner, Zündgerät oder Steuergerät hinauslaufen.


    Am einfachsten wäre wenn du dir ein paar Brenner leihst und es damit mal testest, falls du jemand kennt der die gleichen Brenner nutzt.

  • Den rechten Brenner habe ich bereits getauscht, allerdings ohne Wirkung. Vor dem eigentlichen Brenner sitzt noch das Zündgerät und davor das Steuergerät, soweit ich das verstanden habe. Oder gibt es da noch etwas? Was mir aber immer wieder auffällt, ist das die Lampe erst überhaupt nicht angeht. Das mit dem Kabelbaum habe ich zufällig bein einem Besuch in einer Werkstatt mal gehört. Angeblich würde die Komponente nicht wegen der Fehlermeldung im Dsiplay funktionieren, was wohl auf den Kabelbaum begründet ist.
    Desweiteren habe ich auch schon von Problemen rund um diese Baujahr mit den Bauteilen von AL (so hießen die doch) gehört. ber nun mal zurück. Bei einem defekten Brenner hätte ich erwartet, dass das Licht kurz pulsiert, wenn die Spannung nicht aufrecht gehalten werden kann das ausgeht, oder immer ausbleibt. Bei einem defekten Zündteil würde ich ähnliches erwarten. Beim Steuergerät kenne ich mich nicht wirklich aus, allerdings wenn kein Signal von wo auch immer gegeben wird, würde ich erwarten, das entweder die Lampe aus bleibt oder angeht. Aber wer kann mir sagen, warum, wenn ich den Lichtschalter An/Aus mehrmals drehe, die eine Lampe in den meisten Fällen angeht und machmal auch Beide

  • Wenn das wechseln des Brenners nichts gebraucht hat wird es auch an ihm nicht liegen.
    Die beiden anderen Sachen würde ich nicht auf Verdacht wechseln, weil sie einfach extrem teuer sind.Wenn du einen bekannten hast würde ich sie mal Quertauschen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Aber wer kann mir sagen, warum, wenn ich den Lichtschalter An/Aus mehrmals drehe, die eine Lampe in den meisten Fällen angeht und machmal auch Beide

    Weil der Fehler vermutlich beim Zündgerät liegt, bei mir ging auf einer Seite der Brenner auch erst nach 2 - 3 mal Licht an/aus, Zündgerät getauscht und es läuft einwandfrei.

  • Weil der Fehler vermutlich beim Zündgerät liegt, bei mir ging auf einer Seite der Brenner auch erst nach 2 - 3 mal Licht an/aus, Zündgerät getauscht und es läuft einwandfrei.


    Habe am letzten WE das Zündgerät der rechten Seite getauscht. Einen Tage gab es keine Probleme, danach gleiches Verhalten wieder. Drehe ich mehrmals am LSZ von Autoamtik auf An und zurück, ghet mal das linke an, mal das rechte, und irgenwann sind beide an. Was ich weiterhin beobachtet habe, ist das der Ausfall eines Lichtes nur sehr sporadisch auftratt und heute täglich auftritt. Ich bin zum Freundlichen um zumindest mal den Fehler auszulesen. Da kam heraus , das beide Stellmotoren der Höhenregelung als problemhaft gemeldet wurden. Allerdings klingt das für mich nicht ganz nachvollziehbar, da das Licht vor der Höhenregelung angeschaltet wird. Irgendeine Idee hierzu?
    Desweiteren noch 2 Punkte. Könnte der Neigungssensor auch irgendeinen Defekt habe? soweit ich weiß, hängt der auch mit dem Xenon zusammen.
    Dann habe ich noch über die positive Verwendung von Alpha Lights Brenner gelesen. Irgendeinen Kommentar hierzu?
    Gruß

  • Der Neigungssensor sollte darauf keinen Einfluss haben, wenn der defekt ist wird nur die Stellung der Reflektoren auf die niedrigste Einstellung gebracht, die Lampen funktionieren aber normal.

  • Der Neigungssensor sollte darauf keinen Einfluss haben, wenn der defekt ist wird nur die Stellung der Reflektoren auf die niedrigste Einstellung gebracht, die Lampen funktionieren aber normal.


    Kann ich bestätigen. Bei mir war ein Sensor defekt aber das Licht brennt weiter. Das einzige was ein defekter Sensor bewirkt ist, dass die Xenons nach unten Fahren in die Notstellung, das wars dann aber auch.