Das ist leider falsch dani:)
Beim 330 werden die über Unterdruck verstellt.

Motorlager von Febi Bilstein?!
-
-
Ist das nicht beim 320d FL auch so? Der VFL hat keine unterdruckgesteuerten Motorlager, das weiß ich sicher. Ich meine aber mal gelesen zu haben das das der FL hätte.
-
Alles klar, nachgeschaut und festgestellt: Richtig, hab mich geirrt
Noch nie davon gehört, dass irgendwas in der Richtung auch im E46 gab... jetzt wieder ein Stückchen schlauerDanke
-
Hab meine Motorlager vor kurzem gewechselt 330d Touring VLF BJ 12.2000 und meine werden über Unterdruck gesteuert.
Mein Fahrzeug hat 411k km hat runter und habe mir trotzdem Lemförder Motorlager geholt und das Stück hat knapp 55€ gekostet. -
Also ich habe auch Febi verbaut und bin nicht zufrieden damit. Bei mir sind Koppelstangen, Stabilager Vorne und die beiden Kardanwellenmittellager von Febi. Kardanwellenlager und die Koppelstangen waren nach kurzer Zeit hin. Mir kommt bei sowas nur noch Lemförder, Bilstein, Sachs oder Original BMW ans Auto.
-
Ich hab jetzt die von Febi genommen. Sind heute gekommen. Montag mach ich die rein.
Wenn das nichts ist mach ich originale rein. -
Ich hab jetzt die von Febi genommen. Sind heute gekommen. Montag mach ich die rein.
Wenn das nichts ist mach ich originale rein.Da bei mir wieder mal ein Ölwechsel ansteht, möchte ich die Lager auch gleich tauschen.
Kurze frage: haben die Febi Lager auch eine Unterdruck Steuerung? Egal bei welchen Zubehör-Lagern ich schaue, sehe ich keinen Anschluss für die UD-Steuerung.Wie sind deine Erfahrungen, nachdem du die Lager verbaut hast?
Gruß Michael
-
Ja haben die, dass ist nur ein Loch neben dem stehbolzen.
Dort wird dann der UD schlauch eingesetzt.Also ich kann bis jetzt nichts negatives Berichten.