Motor überholt nach Zylinderringschaden am 318i Touring Probleme gelöst!


  • Sollte das Oben genannte Problem noch vorhanden sein, ist die Exenterwelle noch nicht ganz richtig eingestellt, passieren kann da aber laut den nix, solange die Ventile nicht klappern/die Tippen auf Fehlzündungen und meinen der Motor muss sich nach dem ganzen Stress erstmal beruhigen.
    Er ist ja nochmal geöffnet worden, die Ventildichtung war auch 5 mal ab u.s.w das ist etwas viel bis der Betriebsdruck wieder voll da ist.

    totlach.gif totlach.gif totlach.gif lol.gif


    *rofl* hast du mal einen Termin bei einem BMW Psychiater gemacht für dein Motor? Hustet er nachts oft? Könnte an einer Schweren Kindheit deines BMWs liegen totlach.gif


    sorry konnte ich mir nicht Kneifen. Nichts für ungut


    Aber das klingt alles sehr skuruil! Wo lernst du deine Werkstätten kennen?


    Wenn ich kohle habe, mein auto in die Werkstatt gebe und so ein Berg Asche bazahlen soll dann gehe ich davon aus das er läuft.


    Und mal im ernst! Sie nennen sich BMW Spezialist und lassen sich das Zebra kommen weil sie selbst kein Ordentliches Diagnose Gerät besitzen! Also leute. Ist das ein Weinachtsgeschichte mit lustigem ausgang?

    2 Mal editiert, zuletzt von bmwkrank ()

  • Hi, bin jetzt ohne LMM gefahren.
    Also nach 300km Landstraße fährt Er sich jetzt viel besser (fast wie heil).


    Mir ist jetzt folgendes aufgefallen:


    - Auto nimmt 1/3 Gas an, dann blockiert irgendwas (war vorher dieses Säuseln)(Werkstatt 3 Meint ist das Notprogramm)
    - Motor Lampe ging plötzlich nach einem Neustart an der Tankstelle aus !!!
    -Getriebe Lampe leuchtet noch
    -Auto beschleunigt langsam bis 110Km, weiter will Er nicht gehen.
    -An Hügeln tut Er sich schwer, hält zwar die Geschwindigkeit, aber da merkt man das Blockieren am besten.
    -Vacuumpumpe verliert immer noch Öl (bin jetzt bei 1l auf ca 1000km) Öl Geruch im Auto wird aber weniger.
    -beim Gangwechsel gibt es immer einen Ruck (soll laut Werkstatt nochmal sein Notprogramm)


    Wir bauen Freitag mal den LMM ein, und messen noch mal alles durch, ich hoffe Die finden auch noch Zeit die Vacuumpumpe neu abzudichten.
    (wie lange dauert das mit dem Dichtungswechsel der Pumpe?)


    Ach so Werkstatt Nr.1 Hatte das Zebra geholt (die Hinterhof Werkstatt, die den Motor neu abgedichtet hatten).
    Die neue Werkstatt Nr.3 (bmw Spezi) haben mit der Werkstatt Nr.1 was ausgehandelt, ich brauche nix bezahlen, Die meinten die Anderen kommen mit dem Motor nicht klar ( was mit Exenterwelle ist denen zu hoch), und Die machen den Wagen jetzt komplett heil.
    Ich muss nur die neuen Probleme bezahlen, wenn da was undicht ist, geht das auf die Werkstatt Nr.1
    So hört das mit dem war los Teile tauschen hoffentlich auf.
    Laut dem BMW Spezi war nur der LMM defekt und die 1te Werkstatt hat dann war los Düsen, Zündspulen, Exentermotor und Lamdas getauscht, die wohl garnicht kaputt waren.
    Der LMM stand auch leider nicht bei Auslesen drin, die Abgaswerte waren übel, der Standgas und Annahme ging gar nicht und es stand was mit Exenterwelle schwergängig drin (beim Notlauf normal, wird vorsichtshalber abgeschaltet, so bmw spezi ).

  • Hallo habe einen 318i N42 143Ps Motor.


    Der alte Luftmassenmesser ist von Bosch und hat die Nummer: 0280218075/1438687


    Der neue auch von Bosch hat die Nummer: 0280218075/ 7566986


    Laut Verkäufer gibt es nur noch die Variante und meint ich muss Ihn anlernen.


    Das Auto läuft mit dem neuen im Leerlauf sehr schlecht 500-1200 U. Beim Gas geben gibts Zündaussetzer Motorlampe fängt an zu blinken. (habe dann das Auto sofort wieder ausgemacht da ich Angst vor Schäden hatte.


    Kann mir da jemand weiter helfen ?


    Also falsches Teil oder 15min warten?

  • Hmm hilft jetzt auch nicht wirklich.


    Ohne Läuft der Motor jetzt ohne Probleme, Motor Lampe war sogar aus.
    Mit neuem LMM spielt wieder alles verrückt, sogar schlimmer als vorher, einziger Vorteil, Motor geht sofort aus beim abziehen.


    Bin eher kurz davor die Den Bring mich Werkstatt schrott in die Presse zu fahren, hat meine Urlaubskasse gekillt und meine Geduld ist mit dem misst bald am Ende.


    Sorry aber hatte noch nie soviel Pech mit einem Auto.


    War jetzt zwischenzeitlich bei ATU weil alle anderen im Urlaub sind (normalerweise meide ich diesen Laden, lange Geschichte).
    Also die haben den LMM eingebaut, haben 10min den im Stand stehen lassen und alle Fehler gelöscht.
    Er beruhigte sich nach einiger Zeit wieder.
    Ich haben dann eine Probefahrt gemacht (Tank sah auch nicht mehr gut aus).
    Als ich hin gefahren bin, kleine Drehzahlschwankungen im Stand, Motor zog so gut wie noch nie und fuhr noch absolut ruhig.
    Als ich nach dem Tanken wieder gestartet habe, auch alles ok bis ich in den 2000 U/min bereich kam, da ruppelt das Gas wieder der Wagen zog schlechter, bei 3000 U/min (musste irgendwie über die Kreuzung kommen) ging wieder die Lampe an.


    Jetzt steht Er bei ATU (Werkstatt 4) und keiner hat wieder Ahnung ...die meinten Bayrischer Mullwagen, kauf Dir nie wieder einen!

  • Hi habe mittlerweile den LMM einbauen lassen.


    Das zugloch bei 3000 U/min ist weg, allerdings neue Probleme siehe Luftmassenmesser Probleme


    Mittlerweile kommt man den Fehler näher aber der Wagen treibt mich in den Wahnsinn.


    War jetzt bei ATU, im Fehlerspeicher stand nur:
    Katschädigende Aussetzer sonst nix.
    Motor geht ins Notprogramm
    Getriebe geht ins Notprogamm (Automatik)
    Es wurde alles ausgelesen und gelöscht, Fehler kommen immer wieder !
    Auto läuft im Stand unrund und zieht verzögert, kein klappern mehr.
    Der Wagen zieht dafür bis 4000U/min getestet voll hoch mit einem ruppel im Gas Pedal dabei blinkt die Motorlampe (Abgas)


    ATU will jetzt warten bis der Motor kalt ist und dann noch mal testen, ob es dann weg ist und ob es wieder kommt, die meinten vielleicht hilft es bei der Analyse.
    Der Meister äußerte den Verdacht auf Kubelwellensensor, Durckschläuche oder Kat defekt (ich hoffe nicht, habe keine Lust mehr weitere 20 Teile tauschen zu lassen).


    Die wissen jetzt auch nicht weiter, die anderen Werkstätten haben Feier bedingt geschlossen.

  • Mensch Kerle


    Du machst alle noch verrückt mit Deinem "Ruppeln" im Gaspedal...... es gehen ein paar Drähte vom Steuerteil zum Gaspedal....
    Nun ist auch noch ATU mit im Rennen.....
    Wenn Du den LMM abmachst ist klar das die Karre spinnt wenn es ein Automatik ist.
    Ich frag mich am Ende wer von Euch fünf Expertentrupps den Hobel in die ewigen Jagdgründe schickt


    Bring das Auto vorbei, dann kann ich ihn mir anschauen..... das tut einem ja fast schon in der Seele weh hier...und muß trotzdem lachen...



    Ich habe zu Weihnachten versucht Klöße zumachen, aber es ist komplett schief gegangen, die Klöße sind auseinander gefallen.
    Hättest mal mein Gesicht sehen sollen als ich in den Topf geschaut habe, wenn man mitbekommt das man von bestimmten Sachen lieber die Finger lassen sollte.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

    Einmal editiert, zuletzt von GrafSpee ()


  • Das Gesicht hätte ich gerne gesehen! :D


    Das er ein E-Gas hat, wurde bereits mehrfach ignoriert. Jetzt gibts auch noch nen 2. Thread. Beratungsresistent nennt man so was!


    andrerene: Bitte fahr endlich mal zu GrafSpee und lass dir helfen! Wie viele Werkstätten und wie viel Geld willst du noch unnötigerweise in das Auto stecken?

  • Was soll denn ATU da machen?
    Besorge die endlich selbst ein Diagnose Gerät selbst und lass jemanden ran der Ahnung hat.
    Schade um das Auto.
    Fürchte der Motor ist bald hin :(

  • Ich verfolg das hier schon ne ganze Weile und weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll. das ist ja fast wie in nem Versuchslabor für gequälte E46er. Ich geb Dir mal meine Kontonummer, nachdem Du da nen tausender draufgeschoben hast läuft er... garantiert ;) Hör endlich auf die anderen oder zieh Dein Programm durch bis er endgültig das zeitige segnet ohne jeden Schritt hier zu kommentieren.