Spur einstellen nach Federn Einbau

  • Generell gilt die Regel.


    Nach jeder Arbeit am Fahrwerk sollte vermessen werden zur eigenen Sicherheit.


    Man muss nicht, man kann sich auch seine Reifen ungleichmäßig abfahren. Jeder wie er es haben will !

    BMW 330xi Touring Special Edition Sport nachtblaumetallic 06/2005 - wohl einer der letzten :love: [/b] Verkauft <X [/b]



  • Ich sagte ja das es so um TIS steht, aber ich kenne keine Mechaniker der es macht außer der Kunde will und bezahlt es.
    Jedem das seine ich hab schon mehrmals Federn verbaut und die Auto´s sind 10000km gefahren und die Reifen sehen alle gut aus.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt bei allen meinen 4 Autos nach einer Tieferlegung die Achsen vermessen hab lassen. Ich hätte es wohl aber jedes Mal lassen können, weil es marginal war. Wenn ich es aber nicht machen lassen würd, wären die Reifen bestimmt nach 2000km schief, ganz bestimmt. Wenn man ehrlich ist, wird man es zu 90% auch lassen können nach dem Federnwechsel. Aber wehe man ist dann doch mal bei den 10% ;)
    Also im Zweifel definitiv eher machen als sein lassen.

  • Bin mal gespannt wie weit die sich noch setzen.
    Bin jetzt schon erstaunt wie viel es doch geworden ist 8|
    Ich lass sie einfach demnächst eintragen, das mit dem vermessen mach ich bei Gelegenheit.

  • Fakt ist: Nach arbeiten am Fahrwerk ist eine Achsvermessung durchzuführen. Nach dem Austausch von Komponenten sowieso. Federn, Stoßdämpfer (McPherson Federbein) soweiso.
    Wenn das eine Werkstatt nicht macht, ist das in meinen Augen kein Fachbetrieb!
    Das muss man halt den Kunden vorher sagen und dementsprechend durchführen und berechnen!


    Aber zurück zum Thema!


    Ich habe es selbst auch schon gehabt das im Gutachten die Achsvermessung vermerkt stand und der TÜVer es sogar sehen wollte!
    War beim TÜV zum eintragen lassen der neuen Federn. Der TÜVer hat kurz ins Gutachten geschaut ob Fahrzeugdaten etc stimmen. Hat dann den Wagen abgenommen, liest sich hinterher das Gutachten komplett durch und sagt "Vermessungsprotokoll bitte!"
    Das hatte ich natürlich zu Hause schon zu den Akten gelegt.
    Somit hat er die Eintragung nicht vorgenommen!
    Ich bin dan 25km nach Hause gegurkt, direkt wieder 25km zurück zum TÜV mit dem Protokoll.
    Da sagt der Mann: "Dankeschön, ich mache eben die Papiere fertig" ..... dumdidum .... "Macht dann 11,xx Euro für die Nachprüfung bitte!"
    DA ist mir dann die Hutschnur geplatzt. X(

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Bin mal gespannt wie weit die sich noch setzen.


    Bei Eibach setzt sich nicht viel, da brauchst keine Angst haben. Aber Vermessungsprotokoll wollte der Prüfer bei mir zumindest haben, sonst keine Eintragung. Kenne ihn aber auch schon 10 Jahre. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Komisch bei mir bzw. den Leuten wo ich das Eingebaut habe wollte keiner ein Protokoll sehen.



    ParadoX Also machst du auch nach dem wechsel von den Querlenkerhaltern eine Vermessung ? :whistling:
    Laut deiner Aussage wäre das ja notwendig !

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Tobi;


    Also so 100% kann ich das nicht sagen, jedoch war es nach dem Fahrwerseinbau so, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief stand. Dazu muss ich natürlich sagen das ich die Querlenker mit getauscht hab weil derLinke fertig war.


    Prinzipiell gebe ich Dir Recht das beim Tausch der Federn (also wirklich nur Federn) sich die Spur theoretisch nicht groß verstellt, aber durch das auseinander "prügeln" :love: des Fahrwerks mit anschließendem Zusammenbau kann es schon zu minimalen Abweichungen kommen.


    Daher würde ich eine Vermessung zumindest empfehlen, denn diese ist ja wenn nichts eingestellt werden muss mit ca. 49 Euro nicht so teuer.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Außerdem wer weiß denn ob seine jetzige Fahrwerkseinstellung stimmt, wenn man nicht weiß wann da zuletzt jemand dran war und ob der eine Vermessung gemacht hat. Das "Wo" und "Wie" die Vermessung gemacht wurde ist da ja auch noch fraglich. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.