Glühanlage keine Ahnung, aber zum Vorförderdruck, der Sensor?
330xda verbrauch viel zu hoch
-
-
Die Glühkerzen von der 204PS version passen nicht in die 184PS Version.
Für den Fehler mit dem Vorförderdruck könnte vielleicht der Sensor das Problem sein.
Leistungsverlust hast du nicht?
-
Hallo ist des der sensor wo in dieselfilter sitzt ? Also mus ich die glühkerzen gegen die 184 ps tauschauen ? Leistung hat er genung teilweis sogar schlupf beim wegfahren wenn es mal eng wirt weil unsere strasen ausfahrt is bisl blöd
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Wenn ich das über den 330d immer so lese, frage ich mich wozu der überhaupt gut ist?
Wenn ich den Motor mit dem 330 Benziner vergleiche....weniger Steuern dafür leicht höhere Benzinkosten.
Wobei der Benziner wohl auch pflegeleichter ist und weniger die Gefahr teurer Reparaturen mit sich bringt.
Mein 320d braucht im Schnitt 6,3l und das wirklich nicht nur mit gemäßigtem Gasfuss.Wenn ich mir schon einen Diesel hole dann muss sich das auch für mich rechnen. Sonst kann ich auch einen Benziner fahren.
-
Also ich fahre auf landstrasse/bundesstraße selten über 100 kmh
Autobahn 130 mit tempomat.
Arbeitsweg sind nur 8 km aber da fahr ich meistens nur 60 -70 kmh
Fehlerspeicher hab ich mehrmals gelöscht glühanlage und vorförderpumpe kommt immer wieder . Er hat auch chiptung mit 239.4 ps laut leistungsprüfstand ist eigentlich nicht erhältliche software ..nicht erhältliche Software :D.
Spritzt wahrscheinlich viel zu viel ein und rußt übel. Bei einer längeren Strecke von 180km sollten selbst beim 330d mit Automatik und X ein Verbrauch von 8 L locker drin sein....Mein 320d brauch bei 160 Tempomat gerade mal 6 Liter, und er fährt langsamer...
-
Also rusen dut das auto kein bisl nicht .
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Wenn ich das über den 330d immer so lese, frage ich mich wozu der überhaupt gut ist?
Wenn ich den Motor mit dem 330 Benziner vergleiche....weniger Steuern dafür leicht höhere Benzinkosten.
Wobei der Benziner wohl auch pflegeleichter ist und weniger die Gefahr teurer Reparaturen mit sich bringt.
Mein 320d braucht im Schnitt 6,3l und das wirklich nicht nur mit gemäßigtem Gasfuss.Wenn ich mir schon einen Diesel hole dann muss sich das auch für mich rechnen. Sonst kann ich auch einen Benziner fahren.
Ich frag mich manchmal auch so was mein Auto überhaupt kann. Unterhaltsmäßig ist der 330d eigentlich ne Katastrophe, wofür er gebaut ist sind Autobahnfahrten, lange Autobahnfahrten.
Meiner braucht bei 150km/h Tempomat etwa 6L/100km, besser als der 320d im höchsten Gang!
Aber so auf meinen normalen Strecken bis 10km pro Weg lag ich bei der letzten Füllung bei 11.5L, würde mir also bei diesem xdA vom Threadersteller keine Sorgen machen
Naja, ich kenn jemanden der fährt seinen 330iA auf ähnlichen Wegen mit 17L, also wäre der schon noch teurer im Unterhalt.
-
Ich frag mich manchmal auch so was mein Auto überhaupt kann. Unterhaltsmäßig ist der 330d eigentlich ne Katastrophe, wofür er gebaut ist sind Autobahnfahrten, lange Autobahnfahrten.
Meiner braucht bei 150km/h Tempomat etwa 6L/100km, besser als der 320d im höchsten Gang!
Aber so auf meinen normalen Strecken bis 10km pro Weg lag ich bei der letzten Füllung bei 11.5L, würde mir also bei diesem xdA vom Threadersteller keine Sorgen machen
Naja, ich kenn jemanden der fährt seinen 330iA auf ähnlichen Wegen mit 17L, also wäre der schon noch teurer im Unterhalt.
War dein 320d ein 5 Gang? Ich brauche nämlich mit meinem 6Gang bei 160 km/h 6L, gerade gestern getestet. Bei 180km/h warens dann 7,5 und dann steigts rasant an :D.
-
Bleibt ja kein gutes Haar am 330d hängen
.
Fahre meinen seit 4 Jahren und habe 110k km selber drauf gefahren und ziemlich viele Teile durchrepariert.
Vorteile:
Laufkultur
Klanglich welten besser als ein 4 Zylinder Diesel
Leistung (im unteren Drehzahlbereich)
Schaltung und Getriebe sehr harmonisch, beim Benziner finde ich das ganze etwas unausgeglichen
Verbrauch vom 320d zum 330d ist minimal, wenn ich die Wahl hätte lieber 330d macht mehr spaß (für die Sparfraktion 320d)Nachteile:
Kurzstrecken absolutes NoGo, der Bock will auf die AB und auslauf
Hohe Steuer
Verschleißteile + Diesel Ersatzteile teurer als bei allen anderen Modellen (außer M3)Derjenige der einne 330d besitzt weiß welche freude das Fahrzeug einen ins Gesicht schreibt. Würde der Motor nicht so viel spaß machen wäre meiner wahrscheinlich ohne Motorschaden schon aufm Schrottplatz gelandet. Aber der Hobel macht spaß.
Es muss jeder für sich wissen ob er für sein nicht passendes Streckenprofil mehr Geld reinsteckt aber dafür freude am Fahren hat. Oder sich lieber einen Fiat Punto 45PS Karre kauft weil die Wirtschaftlicher istNun zurück zum Thead:
Wie lautet denn der genaue Fehler vom Vorförderdruck?
Denn mein Sensor war defekt und lieferte der DDE einen Druck von 0,94Bar und ging in den Notlauf aber ohne aufleuchten der DDE Lampe. Absteckt und Leistung war da jedoch die DDE Lampe aktiv. -
Mein 330xD Handreisser M-Technik Bj. 1.2004 verbraucht fast konstant 8L (im Winter. Er wird nur im Winter gefahren).
Mein Fahrprovil ist täglich 2x 44km mit 80% 150km Tacho Autobahn und etwas Spaß beim Beschleunigen durch den hügeligen Hunsrück.
Bei der Überführungsfahrt nach dem Kauf aus Bayern nach RHPF waren es knapp über 7L mit 10% Vollastanteil und 80% 160 Tacho.
Nach meinem Geschmack ist das bei den Fahrleistungen ein recht guter Verbrauch.
Den Verbrauch ist errechnet. Die Anzeige lügt 0,8L weniger, es steht immer 6.9 - 7.2 L in der ANzeige.Grüße
MORIXX