• Soo, ich war mal beim Schrauber meines Vertrauens und hab mal meinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Ist nichts drinne, außer Glühkerze 1, 2, 3 & 4. Darauf hat er mir noch ein Diagramm vom Lmm gezeigt und man sieht schon im Leerlauf Schwankungen und bei abfallender Drehzahl, ist die Messkurve exponentiell abfallen und kein Rechtecksignal.
    Ich werde diese Gummidichtung am Turbo zwischenstecken und dann den LLK säubern und hoffen, dass es aufhört, sonst muss wohl ein neuer her.
    Kann ich da auf einen von Pierburg zurückgreifen, oder kaufe ich dann 2 mal ?


    Es gibt auch LMM die werfen analoge Signale raus. Nicht jeder LMM gibt ein Hallsignal ans STG.
    Es gibt einmal HFM 5 (5polig) und es gibt HFM 6 (4Polig) ich habe bisher immer Bosch LMM verbaut. Aber Pierburg oder Bosch ist eigentlich egal. Bei einem der beiden kannste die Sensorik einzeln wechseln.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • So, kleines Update von heute:


    LMM ist in Ordnung- Zu Testzwecken wurde kurz ein funktionstüchtiger, originaler eingebaut und es lief unverändert.
    Hab dann man die Gummimuffe auf die Einlassseite des Turbos gepackt, wobei mir wieder sofort aufgefallen ist, dass da unten alles voller Öl hängt.
    Bisschen sauber gemacht, dann nochmal die KGE gecheckt, alles OK.
    Achja, hatte gestern noch einen Ölwechsel gemacht mit Castrol Edge 5w30.
    An der Turbowelle ist mir dann ein vermutlich vergrößertes radial-Spiel aufgefallen, welches vor 14 Tagen noch nicht so groß war und leichte Beschädigungen der Turbinenschaufeln an der Außenseite.
    Hab dann nochmal in der Werkstatt-Historie meiner Kutsche nachgeguckt, wann der Turbo gewechselt worden ist, aber leider steht auf der Rechnung keine Kilometer-Angabe oder Datum :o Merkwürdig ist nur, dass der Turbo in einer Lackiererei vom 1. Besitzer getauscht wurde und merkwürdiger Weise ist der 2. Besitzer, wie vom Boden verschluckt :/
    Man gut ich habe gerade in Felgen & Fahrwerk investiert. Lohnt sich ein Wechsel überhaupt noch bei einer Laufleistung von 244tkm ( 320d, Atomatik, Volleder, optisch sehr gepflegt und technisch Checkheft gepflegt? )


    Schaut euch mal dieses Bild an!
    IMAG1643.jpg
    www.directupload.net

  • Na klar lohnt sich das.
    Einfach einen Turbo von Turboservice24 holen und das restliche Zubehör wie Ölleitungen usw.
    Dann haste denke ich ruhe.


    Heb mal die Welle nach oben an und Dreh dann. Schleift die Welle am Gehäuse ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • die welle kratzt am Gehäuse, aber ich muss die schon bisschen drücken :0 ist nicht so, dass die hin und her "klackert".
    ich habe zur Zeit einen originalen Garrett von BMw drauf, kann ich da auch die, ich sag mal nicht ganz so originalen von Garrett nehmen ?
    Danke schonmal :)

  • Nimm einfach einen instandgesetzten von turboservice24.
    Habe auch schonmal bei denen bestellt.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • nach einer kleinen Recherche, würde ich sagen, dass mein Turbo qualvoll eines Hitze-Todes gestorben ist. Meine Kutsche ist bj. 04/04, also kein Dpf ab Werk und soweit ich das beurteilen kann, wurde auch keiner nachgerüstet, da Euro3 und grüne Plakette.
    Da ich sowieso die Ansaugseite reinigen wollte (ASG/AGR/ LLK), werde ich ja wohl nun auch die Auslassrichtung sauber machen müssen?!

  • nach einer kleinen Recherche, würde ich sagen, dass mein Turbo qualvoll eines Hitze-Todes gestorben ist. Meine Kutsche ist bj. 04/04, also kein Dpf ab Werk und soweit ich das beurteilen kann, wurde auch keiner nachgerüstet, da Euro3 und grüne Plakette.
    Da ich sowieso die Ansaugseite reinigen wollte (ASG/AGR/ LLK), werde ich ja wohl nun auch die Auslassrichtung sauber machen müssen?!

    Euro 3 und grüne Plakette geht nicht.
    Bei Euro 3 musst du ein Dpf nachgerüstet haben.

  • So nachdem der Dpf nun reichlich Backofenreiniger und den Kärcher gesehen hat & mir der Turbo-Wechsel auf dem Fußweg mit dem Wagenheber aus dem Kofferraum geglückt ist, rußt mein Dieselschiff nicht mehr. Leider sitzt der Dpf und der Rest der Abgasanlage ein wenig bescheiden, sodass diese Vibrationen erzeugen. Ich hoffe, dass das nicht für Proleme mit dem Krümmer sorgt, da die Anlage ja doch etwas auf "Spannung" steht.
    Aber es ist doch immer wieder schön, was einem alles auffällt, wenn man das Auto auseinander hat -> nächstes Wochenende geht es den Injektoren an den Kragen :)