• Hallo,


    mein Auto rußt nun schon etwas länger und ich habe immerwieder neue Sachen ausprobiert aber nichts hat es ganz verschwinden lassen höchstens Plazebo-effekte das man sich einbildet das es weniger ist als vorher.
    Schwarz bis Grau-qualm aber nur wenn man Vollgas gibt ...wenn man langsam beschleunigt ist garnichts.


    getauscht/nachgeguckt/sauber gemacht/ausprobiert habe ich bislang:


    -Luftfilter (getauscht)
    -Luftmassenmesser (Sauber gemacht)
    -Kraftstoffilter (getauscht)
    -Aditive Diesel Cleaner(ausprobiert)
    -Entlüftungseinheit (ausgetauscht)
    -Ladeluftstrecke nach Rissen etc abgesucht


    als letztes hab ich die Entlüftungseinheit ausgetauscht.
    Gefühlt ist es auch wieder einmal weniger Ruß als vorher aber immernoch deutlich zu sehen.


    Was kann es noch sein?
    Wie kann ich den Turbo diesbezüglich testen?
    Ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand eine Idee?

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Ich werf mal nicht mehr richtig funktionierende oder verdreckte Injektoren in den Raum.
    Mein Defekter Injektor hat zwar tadellos funktioniert aber beim starten hat es länger gedauert + Qualmwolke hinten raus. Beim fahren bei vollgas hat er auch etwas mehr gerußt. Hat aber keine 3 Wochen gedauert dann war der Injektor ganz tot.
    Ansonsten AGR Ventil mal anschauen und ggf reinigen das kann nie schaden, meins sah aus wie nochmal was.

  • Also bei mir kommt nur einmal beim ersten Kick Down eine kleine Rußwolke. Dann nicht mehr - das ist normal. Nicht das du einen Fehler suchst wo gar keiner ist. Ob das Putzen vom Luftmassenmesser etwas bringt? Wenn dann eher der Austausch.

     [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/557532.png]



    M3 Stossstange vorne, BMW Performance Schaltknauf, Automatikgetriebe Modifizierung, DP, Leistungskur von Turboperformance, Stahlflexleitungen Fischer Black Edition, Radlauf hinten gebördelt, Philips Colormatch Xenon Brenner, Led Innenbeleuchtung, M3 Domstrebe, Bilstein B14 mit Z4 Domlager;

    Geplant: Neues Fahrwerk, AGA ab DP, M3 Domstrebe, M3 Motorhaube, CSL Heckklappe;

  • Luftmassenmesser reinigen bringt in den wenigsten Fällen etwas, höchstens wird der Tod des LMM hinausgezögert.
    Testen kannst du den LMM sowieso ganz einfach, einfach bei laufendem Motor Stecker ziehen...sackt die Drehzahl ab sollte er in Ordnung sein, wenn nicht ist ein defekt zu 80% sicher.


    Mein alter 330d hat auch bei Volllast gerußt, aber ich hab mir darüber nie nähere Gedanken gemacht.
    Ich denke auch, dass die Injektoren evtl. Schuld sind. Bin froh, dass ich jetzt ein 320ci habe und keine Injektoren mehr.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • AGR ist seit einem Jahr stillgelegt und wurde komplett gereinigt...


    Wie kann ich Injektoren testen?

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Über Rücklaufmengentest, dies gibt aber keinen genauen Aufschluss über das Sprühbild der Injektoren es kann aber durchaus schon für eine Fehlersuche dienen, denn wenn ein oder mehrere Injektoren beim Test deutlich "aus der Reihe tanzen" hast du immerhin schonmal einen Ansatzpunkt.
    Eine Prüfung auf Herz und Nieren kannst du bei einem Bosch Dienst in deiner Nähe durchführen lassen.
    Ggf. ist eine Instandsetzung der Injektoren möglich. Wird dich so ca. 550-700€ kosten.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Rücklaufmengentest, da gibt es bei Ebay für 30€ ein Köfferchen zu ersteigern.
    Alternativ du gehst in die Werkstatt (Boschservice) die haben Qualitätswerkzeug und können eine genaue Aussage treffen.
    Die können meist sogar den Injektor ausbauen in den Prüfstand stecken und sehen ob dein Spritzbild auch noch in Ordnung ist, aber was das kostet kann ich dir nicht sagen.

  • schonmal vielen dank für die vielen und schnellen Antworten.


    Den Stecker vom LMM werd ich mal ausprobieren,danke.
    Ausgetauscht hab ich den nicht da der aussah wie neu(ok kann trotzdem kaputt sein aber naja)

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Rücklaufmengentest, da gibt es bei Ebay für 30€ ein Köfferchen zu ersteigern.
    Alternativ du gehst in die Werkstatt (Boschservice) die haben Qualitätswerkzeug und können eine genaue Aussage treffen.
    Die können meist sogar den Injektor ausbauen in den Prüfstand stecken und sehen ob dein Spritzbild auch noch in Ordnung ist, aber was das kostet kann ich dir nicht sagen.


    Ich glaube der Test aller Injektoren kostet um die 150€ , ABER es gibt auch Fälle bei denen die Injektoren einfach nicht rausgehen und dann haste auch wieder ein Problem.


    schonmal vielen dank für die vielen und schnellen Antworten.


    Den Stecker vom LMM werd ich mal ausprobieren,danke.
    Ausgetauscht hab ich den nicht da der aussah wie neu(ok kann trotzdem kaputt sein aber naja)


    Du kannst sowas doch garnicht erkennen ob der aussah wie neu. Es geht ja lediglich um das Glühblättchen, über dessen Abkühlung und Erwärmung die Luftmenge gemessen wird.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Das Thema mit Injektor will nicht raus kenne ich zu gut ;) . Der Injektor hatte auch die schnauze voll und hat meinen Motor zerlegt.
    Aber in der Regel gehen die raus, gut einsprühen, dann Schräubchen etwas lockern und Motor kurz orgeln lassen und dann kommt die meisten von selbst. Beim Nachfolgermodell sprich 204PS haben die Injektoren einen O-Ring oben so kommt kein Dreck rein und die Dinger gehen eigl. immer raus.


    Meiner sah aus wie neu, der rest der keinen O-Ring hatte sah aus wie paar Jahre aufm Schrottplatz unterm freien Himmel gelegen.