Hehe, bei mir ist das gleiche:
Mein 3 Jahre alter Sony Bravia (40") macht langsam die Grätsche. Ich hab ihn damals 2010 zum Abi bekommen und damals war es der neueste Stand der Technik. Nun ist schon öfters das Problem aufgetreten, dass sowohl bei digital- als auch analog-TV ständig Bildaussetzer kommen, also das Bild kurz weg ist und dann die Meldung kommt "gewähltes Programm ist nicht eingestellt"
Als ich zuletzt öfters mal meinen Laptop über HDMI drangehängt habe, ist dort oft das selbe Phänomen aufgetreten, Bild immer kurz weg. Umstecken, andere Kabel verwenden usw. hat nichts genutzt. Ich vermute, dass die Hauptplatine an der auch die Anschlüssel für Kabel, VGA, HDMI und alles dran sind, langsam aber sicher stirbt.
Folglich, lieber EddyG, würde ich mich gerne in deine Kaufberatung einklinken
Ich hab dann gestern Abend in amazon etwas rumgesucht, weil ich eigentlich wieder einen Sony wollte, da ich eigentlich recht zufrieden damit war. Ich hätte auch gerne etwas mehr Bildfläche, also 50" aufwärts, weil meine Augen auch nicht besser werden. Allerdings musste ich feststellen, dass man für 55" bei Sony gerne mal 1,5k Euro hinblättern darf und dafür, dass ich eh nicht übermäßig viel fernsehe, ist's mir das nicht wert.
Günstig erschien mir dafür ein LG in 60", allerdings weiß ich nicht, inwiefern man der Marke so trauen kann, wird ja was dran sein, wenn Sony ungefähr das doppelte verlangt..
Anforderungen sind also folgende:
- >50"
- DVB-C (brauch ich momentan zwar nicht, da Kabel vorliegt, aber man zieht ja vllt. auch mal um..)
- Ambi-light wäre nett
- HDMI, USB usw. (ist ja fast Standart)
- Wenn man den TV ins WLAN einbinden könnte, wär ne nette Spielerei, ansonsten hätte ich mir mal das AirPlay zugelegt
Also, legt mal los. Danke schonmal