Ich meinte in Bezug auf´s Bremsen...dass der Wagen nicht die Spur halten soll, falls er mitm Sommerreifen weniger Grip hat. Denn das stimmt so nicht.
Und du hast Recht...die besseren Reifen gehören immer auf die HA..immer.
Ich meinte in Bezug auf´s Bremsen...dass der Wagen nicht die Spur halten soll, falls er mitm Sommerreifen weniger Grip hat. Denn das stimmt so nicht.
Und du hast Recht...die besseren Reifen gehören immer auf die HA..immer.
Wie kommst du darauf ?
Aber trotzdem richtig, beide zu wechseln..
Edit: Natürlich die hinteren...
Du hast einmal Winter, einmal Sommer. Starkes Bremsmanöver maximale Verzögerung, dann wird ja einer der Reifen je nach Fahrbahnzustand früher an seine Haftungsgrenze stoßen, d.h. während du bei dem einen Reifen schon im Übergang zum Haftungsabriss bist bzw. das ABS schon regelt, hast du auf dem anderen Rad noch maximale Verzögerung. Trotz CBC soltle man das merken im Fahrverhalten.
mk4x hat es auf den Punkt gebracht. Desweiteren ist es in einem Artikel ganz nett beschrieben wie sich der Fahrer in so einer Situation verhält.
Ein ungeübter aber auch die meisten Normalfahrer lenken eher mit dem Fahrzeug als dagegen. Untersteuert das Fahrzeug nun, wird weiter mit gelenkt in der Hoffnung die Vorderachse bekommt wieder Grip.
Bei einem übersteuernden Fahrzeug benötigt man in der Regel länger bis man Gegenlenkt, wenn derjenige überhaupt dazu kommt/es kapiert.
Nur aus diesem Grund sind die meisten Fahrzeuge auf dem Markt auch eher Neutral bzw. zum Untersteuern ausgelegt.
Das wollen die meisten Leute einfach nicht wahrhaben...alle denken, sie sind ja so gute Fahrer und können ein ausbrechendes Heck locker fangen. Leider überschätzt man sich da sehr schnell!
Macht mal ein Fahrsicherheitstraining...Mit Niederquerschnittsreifen und Sportfahrwerken kommen einem die Tränen auf der Schleuderplatte!
Ein untersteuerndes Fahrzeug dagegen relativ einfach zu kontrollieren.
Roughy:
Mach mal den Test...rechts rutschiger Untergrund, links Asphalt. Dann Vollbremsung und Lenkrad loslassen...
Diesen aha-Moment hatte ich auch schon beim Sicherheitstraining. Er fährt einfach weiter geradeaus.
Er fuhr sogar schlechter geradeaus mit unnötigem gegenlenken...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Also mich hat die Schleuderplatte nicht geschleudert;) Ich hasse es, wenn es schiebend in Richtung Baum geht. Das Gefühl ist mir viel unangenehmer als Übersteuern.
solange noch kein schnee liegt/total glatt is und die temperaturen bei +5 grad rumdümpeln spricht nix dagegen mit etwas vorsicht und sommerreifen zu fahren kein ding
Das wollen die meisten Leute einfach nicht wahrhaben...alle denken, sie sind ja so gute Fahrer und können ein ausbrechendes Heck locker fangen. Leider überschätzt man sich da sehr schnell!
Macht mal ein Fahrsicherheitstraining...Mit Niederquerschnittsreifen und Sportfahrwerken kommen einem die Tränen auf der Schleuderplatte!
Ein untersteuerndes Fahrzeug dagegen relativ einfach zu kontrollieren.
Schleuderplatte ist mit unseren E46ern ja noch echt okay.
Die Kleinwagen haben da mit ihrem kürzeren Radstand richtig Probleme.
Am besten war damals als ich beim Fahrsicherheitstraining war, ein Smart. Es war fast unmöglich das Ding abzufangen. Meinten jedenfalls die Kursleiter.