DSC/ASC Lampen leuchten permanent auf

  • Da nur die DSC und die gelbe Bremsenkontrolllampe an sind kann es nicht der Raddrehzahlsensor sein. Denn dann würde die ABS Kontrolllampe auch leuchten.

  • Da nur die DSC und die gelbe Bremsenkontrolllampe an sind kann es nicht der Raddrehzahlsensor sein. Denn dann würde die ABS Kontrolllampe auch leuchten.


    abs funktioniert auch noch! nur traktionskontrolle geht nicht mehr sobald nach ca. 5 min. fahrt die beiden lampen immer wieder angehen.

  • so wollte mal bescheid geben was der fehler nun war, hab mein auto grad eben geholt :rolleyes: der lenkradwinkelsensor war nicht richtig eingestellt und hat ein unplausibles signal geliefert. in meinem fehlerspeicher war auch noch ein anderer fehler mit der bezeichnung: "27B8 Saugrohrdifferenzdruck signal unplausibel". geleuchtet hat die motorkontrolllampe noch nie bei mir, weis zufällig einer was es mit dem fehler auf sich hat? konnte leider in der werkstatt nicht mehr nachfragen, da da keiner mehr da war ^^ der wird aber normal auch gelöscht worden sein.

  • push. hab schon wieder das gleiche problem :evil: bin heut in der früh zu meinem lehrgang gefahren, hat auch alles gepasst bis ich mit ca. 70 km/h über so eine mulde gefahren bin. genau in dem augenblick wieder das gleiche problem, die beiden kontrolllampen leuchten die ganze zeit, nur mit dem unterschied das sie jetzt dauerhaft leuchten, sobald ich die zündung einschalte, also nicht wie davor erst nach 5 minuten. hatten dann zufällig im lehrgang einen tester und haben die fehler ausgelesen und hatte wieder drei fehler beim lenkradwinkelsensor die man löschen konnte. allerdings war auch ein fehler beim abs drin, den man aber nicht löschen konnte. ich tendiere jetzt zu irgend einem losen stecker oder das der sensor gar selber irgendwie locker geworden ist beim überfahren der mulde. ist schon ne sauerei, erst gestern war ich wegen diesem fehler in der werkstatt. hatte einer zufällig schonmal dasselbe problem?

  • Kann mir irgendwie nicht vorstellen das es ein Stecker sein soll .. weil da war die Werkstatt ja anscheinend nicht dran. Sondern eher das dein Sensor einen Wech hat aber immer noch sporadisch bzw. nachdem einstellen ging und dieser schlag der mulde irgendwas in ihm entgültig dem rest gegeben hat. Denn ich meine das wird doch auch nur elektronik sein die da drinnen ist und wenn da vorher shcon was ein Wackelkontakt hatte, dann hat es jetzt wahrscheinlich gar kein kontakt mehr und dieser Fehler mit ABS, könnt ich mir vorstellen, das jener wahrscheinlich mit vom sensor produziert wird, hat man ja manchmal bei manchen dingen <-- Wie gesagt kann ich mir nur vorstellen, was anderes würde mir da auch nicht einfallen

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!:

  • die haben den sensor in der werkstatt nur eingestellt bzw. kalibriert. der ganze mist fing aber erst an wie ich meinen querlenker beim wechseln und spur einstellen gehabt habe.

  • Wenn der LWS wieder im Fehlerspeicher war und das kalibrieren nichts gebracht hat ist dieser ziemlich sicher defekt.
    Was war es denn für ein Fehler im ABS Systhem ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • ich konnte den fehler leider nicht ausdrucken, da dieser tester keinen drucker hatte. es war aber auch ein fehler der in die richtung sensor plausibilität ging, wenn ich mich nicht recht täusche sogar mit der nummer C1E40. man konnte ihn wie gesagt nicht löschen, also muss er die ganze zeit bestehen im augenblick.

  • Gut irgendein Fehlercode bringt einem nicht weiter.
    Kann natürlich auch sein das es jetzt ein ganz andere Fehler ist, was wir ohne Diagnosetester wohl kaum herrausfinden. :pinch:

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • gehe wirklich davon aus das sich beim überfahren der mulde/bodenwelle (was man aber am tag unzählige male macht) sich irgendwas gelöst hat weil es wirklich beim aufprall schlagartig angefangen hat :wacko: kann ihn dann zum dritten mal in die werkstatt stellen