Bei der nächsten Hitzewelle wird das Thema wieder rausgeholt
.
Bei der nächsten Hitzewelle wird das Thema wieder rausgeholt
.
Bei der nächsten Hitzewelle wird das Thema wieder rausgeholt
.
Hab ich auch anfangs gedacht, es macht Themperaturmässig aber keinen Unterschied im System.
Tach!
Das ist mal interessant, da ich gerne meinen Viscolüfter gegen einen E-Lüfter ersetzen würde, aber bisher noch keinen "Erfahrungsbericht" finden konnte.
Und hier hat das jetzt mal jemand gemacht (wenn auch nicht freiwillig)...
bmwkrank
Ich hätte da n paar Fragen und würde mich über deine Info's freuen
1. Ich habe werksseitig einen E-Lüfter VOR dem Kühler und einen Viscolüfter HINTER dem Kühler (mit der WAPU verschraubt). War das bei dir genauso?
2. Wie ist jetzt nach der Sache deine Konfiguration? Zwei E-Lüfter (einmal vor- und einmal hinter dem Kühler)?
3. In welche Richtung pustet dein neu verbauter E-Lüfter? Zum Motor, oder zum Kühler? Wenn ich es richtig weiß, soll der Visco-Lüfter ja auf den Motor pusten und ihn somit bei Bedarf direkt Kühlen...
4. Welchen E-Lüfter hast du genommen und wie hast du ihn angeschlossen?
Vielen Dank schonmal und viel Erfolg mit deinem umgebauten System!
Und noch mein Beileid, so deinem Aggro-Viscolüfter!! Das ist mal richtig sch... mit der Haube!
Der Viskolüfter ist nicht alt sondern hat zum Teil den Elektrolüfter abgelöst....im Fall von Automatikgetriebe, da ist der nähmlich drin.
.
Das war auch nicht darauf bezogen das der Viskolüfter im allgemeinen älter ist, sondern einfach darauf das SEIN alter Virscolüfter ja keinen Anschluss hatte....
Meine Frage ist ja leider trotzdem nicht beantwortet worden....
Dann lass das bloß schnell raus, in den BMW kommt blaues!
In meinem System war auch roter Kühlerfrostschutz drin. Das Auto war immer bei BMW in der Wartung...hab mich auch etwas gewundert...Könnte natürlich sein, dass das nur leicht bläuliche Wasser mit der Zeit braun wird.
1. Ich habe werksseitig einen E-Lüfter VOR dem Kühler und einen Viscolüfter HINTER dem Kühler (mit der WAPU verschraubt). War das bei dir genauso?
2. Wie ist jetzt nach der Sache deine Konfiguration? Zwei E-Lüfter (einmal vor- und einmal hinter dem Kühler)?
3. In welche Richtung pustet dein neu verbauter E-Lüfter? Zum Motor, oder zum Kühler? Wenn ich es richtig weiß, soll der Visco-Lüfter ja auf den Motor pusten und ihn somit bei Bedarf direkt Kühlen...
4. Welchen E-Lüfter hast du genommen und wie hast du ihn angeschlossen?
Zu 1: Dann hast Du nen Fahrzeug mit Automatik, da ist das Standart.
Zu 2: Es geht nur ein elektrischer Lüfter
Zu 3: Der verbaute Lüfter pustet nicht, der saugt die Luft durch den Kühler. Macht aber auch keinen Unterschied ob der vorne bläst oder hinten saugt, die Elektronik ist in beiden Fällen gleich stark
Zu 4: Die dürften bei E46 Benzinern eh alle gleich sein, wird anstatt deines elektrischen Klimalüfters angeschlossen.
Was machst du mit dem defekten Luftfilterkasten?
Habe da evtl Interesse....
PN an mich
ParadoX: was meinst du mit Lüfterkasten?
@Dani-Sahne: immer wenn es um den Umbau meines Fahrzeuges geht bist du immer da um irgendwie gehässig zu werden oder Spitzen zu werfen....hab ich dir was getan???? lass es doch einfach bitte.
DonSimon:
1. Ich habe werksseitig einen E-Lüfter VOR dem Kühler und einen Viscolüfter HINTER dem Kühler (mit der WAPU verschraubt). War das bei dir genauso?
-exakt so war es
2. Wie ist jetzt nach der Sache deine Konfiguration? Zwei E-Lüfter (einmal vor- und einmal hinter dem Kühler)?
- 2 E.Lüfter. Einen vorne (Klima) einen Hinten (Wasser). Allerdings ist der vordere außer Betrieb
3. In welche Richtung pustet dein neu verbauter E-Lüfter? Zum Motor, oder zum Kühler? Wenn ich es richtig weiß, soll der Visco-Lüfter ja auf den Motor pusten und ihn somit bei Bedarf direkt Kühlen...
- Er Saugt MmN.. also zum motor. Ich glaube nicht das es so gedacht ist das der Motor Direkt gekühlt wird! Es ist dazu gedacht den Kühler im Stand zusätzlich zu Kühlen und übernimmt Quasi den Dienst des Fahrtwindes.
4. Welchen E-Lüfter hast du genommen und wie hast du ihn angeschlossen?
_ Du kannst jeden vom e46 nehmen. Nur aufpassen ob Schalter oder Automatik. Meiner Stammte von einem 316i. Angeschlossen hab ich ihn am stecker des Klimaventilators ( Plug and Play). Er läuft auch tatsächlich nach bedarf auch ohne Klimazuschaltung
Ich hatte versehentlich den Kühler eines Schalters genommen. Mein Kühler war aber noch von der Automatik. Mit einer kleinen Anpassung war es aber auch möglich die Montageplatte umzubauen. Andersrum geht es allerdings nicht so einfach (Automatik kühler auf schaltwagen).
Der Viskolüfter ist bei Atomatik Serie, aus bei Denem im ersten Baujahr, also 98er, da haben die Automatiks auch Elektolüfter.
Ein Lüfter muß die Luft immer aus Fahrtrichtung nehmen, wie soll das auch ander gehen.
Der Viskolüfter hat einige Vorteile.
Gerade die letzten beiden Zylinder zur Spritzwand sind bei BMW etwas Temperaturbelastet, der letzte am meisten.
Von daher ist ein Visko von Vorteil.
Mit dem Achluß von dem vorderen Lüfter wäre ich mir nicht so sicher das alles so funktioniert wie es soll.
Der Motor arbeitet mit einer Kennfeldkühlung und gegebenen Falls spiel der Lüfter da mit rein.
.
Ist es bei meinem Fahrzeug (330xi, Automatik) also besser den Visco drinnen zu lassen und nicht durch einen E-Lüfter zu ersetzen?
GrafSpee:
Wie erreicht der Viscolüfter denn die hinteren Zylinder besser? Verteilt sich der Luftsrom tatsächlich soweit im Motorraum, oder wie muss ich mir das vorstellen?