
BMW E46 Silentlager/Tonnenlager? wechseln
-
-
nein, lange Geschichte ich fasse mich kurz.
Ein Lager war werksseitig(BMW Werkstatt) nicht richtig bis Ende eingepresst(hat aber keine Geräusche gemacht), habs ausgepresst und ein neues Febi/Bilstein eingepresst. Das ganze pi mal daumen montiert(den Lagerbock, das Lager wie gesagt höchstens 5° verdreht).
Dann kam das laute Knacken, habe rausgefunden dass es daher kommt und repositioniert(den Lagerbock) mittels ca. 50cm Rohr zu Radmitte und den Lagerbock an Lager festgezogen, fester als beim 1.mal.
Knacken war nun für ca. 1 Woche weg und kam dann in leiserer Form wieder, nachdem ich über schlechte brandenburgische Landstrassen gefahren war.
Das zweite repositionieren inklusive festballern der Schraube brachte aber wie gesagt keinen Erfolg. -
Dann muss das Lager defekt sein. Wenn es ne Weile festgeknallt geht und dann wieder anfängt...anders kann ich es mir nicht erklären.
-
Danke Roughy und Ron, ich hab dieses Presswerkzeug, kp ob das gut oder schlecht ist habs Geschenkt bekommen.
Also die Nummer 4 hört sich garnicht mal so schwer an, jetzt heißt es mit dem Wagenheber draußen den Arsch abfrieren.Roughy
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Werkzeug sieht gut aus. Lass den Sch*** mit Straße und Wagenheber und fahr in eine Mietwerkstatt, sowas kostet nen 10er pro Stunde. Da kannst wenigstens vernünftig arbeiten und ansetzen. Beim Einpressen brauchts nämlich auch bissel Kraft...die Lagerschalen sind halbiert und verkannten gern bissel. Mach am besten ne kleine Schraubzwinge rum beim ansetzen, also das Lager so zusammenpressen das die Lagerschalen aufeinander liegen. Wenn das Lager dann 1 cm in der Buchse drin ist kannst die Zwinge wieder abmachen.
-
Angeblich sind die Lager vom M3 E36 passend und härter. Evtl. wär das ne Kaufempfehlung. Sollten dann auch etwas länger halten bevor sie schwammig werden.
Wenn man so ein Werkzeug hat, dann ist ja Top, ich hatte so ein selbstgebautes, welches ich fast kaputtgemacht hab beim einpressen. War das ne Plackerei, mein Kollege hat in der Zeit die ganze Hinterachse festgeschraubt und den Auspuff inklu aller Hitzeschutzbleche montiert, in der ich lediglich ein und ausgepresst hab.
-
Ich habe mit Lemförder Lagern gute Erfahrungen gemacht.
Daher empfehle ich auch nur noch Lemförder.Einpress Werkzeug ist auch sehr wichtig, darf auf keinenfall beim einpressen das Lager beschädigen!
-
Danke für die Tipps.
Muss ich sofort danach zur einer Achsvermessung? -
Sagen wir mal Zeitnah wenn dir deine Reifen lieb sind und du nicht eh Neue kaufen wolltest. Könnte ja sein, das deine Achse mal mit den alten Lagern eingestellt wurde und durch die richtige Position der neuen Lager dann nichts mehr stimmt. Wenn du alle 2 Wochen um den Kirchturm fährst, hast natürlich mehr Zeit.