Liqui-Moly Ölverlust Stop

  • Hat jemand Erfahrung mit dem Produkt?
    Habe gestern Ölwechsel machen lassen, dabei ist meinem Kollegen aufgefallen das der Motor ein bisschen leckt.
    Ich verlier nicht wirklich Öl, also habe keine Pfütze unterm Wagen oder so, auch muss ich nicht wirklich was nachfüllen.
    Kann also nicht so dramatisch sein.
    Bevor ich da jetzt anfange sämtliche Dichtungen zu tauschen, wollte ich das Zeug mal ausprobieren.


    Kann man das so bedenkenlos machen? Oder lieber Finger von Weg?


    Mein Kumpel hat n Kfz Teileladen, krieg das da günstig. Er selber hat damit keine Erfahrung, hat aber nur positives gehört!

  • Ich mische es nach jeden Ölwechsel mit unter. Nicht weil ich Öl verliere (muss kein mal zwischen den Wechselintervallen nachfüllen) sondern weil es die Motorgeräusche lindert (minimales Vanos rasseln).

  • Da würde ich wirklich lieber immer mal etwas Öl nachkippen als mir dieses Zeug rein zu kippen.

    Hier, mein KFZ:
    Fishi´s Touring


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Mitmenschen.
    Genauso ist es übrigens auch wenn man doof ist! :lehrer:

  • ist ansich ganz nützlich, wenn der Motor etwas "schwitzt". Bei den M54 tauchte das Problem oft auf, als das 0W40 von castrol seitens BMW genutzt wurde. Mittlerweile ist man ja zurück auf 5W30 zurückgegangen. Wenn Öl unterm Auto läuft hilft es natürlich nicht mehr, aber gerade bei älteren Motoren die früher mit 15Wxx Ölen betrieben wurden und jetzt mit höherwertigeren Öl fahren, habe ich es 2-3x im Einsatz gesehen und die Besitzer waren zufrieden.


    Wichtig ist vorher zu klären, ob Bedarf an Reparatur besteht (kopfdichtungen usw.), oder ob der Motor nur leicht schwitzt. Hier muss wirklich unterschieden werden. ;)

  • Wie gesagt, er schwitzt nur.


    Hatte nur bedenken weil ich gerade den Wechsel gemacht habe und dachte das dass Zeug das Öl wieder versaut.
    Ich werde es morgen mal testen, muss der Motor kalt sein? Oder ist das egal!?

  • Solche "Zaubermittel" können keine Reparatur ersetzen. :meinung:


    Ich würde lieber den Übeltäter suchen und die Undichtigkeit abstellen, als mir sowas in den Motor zu kippen. Ist wahrscheinlich auf der Basis von "Kühlerverstopf" (äh Kühlerdicht) entstanden. :floet:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zitat

    Solche "Zaubermittel" können keine Reparatur ersetzen. :meinung:


    Klar, bin ich absolut der selben Meinung. Ich geb's wegen dem leichten Rasseln dazu und das schon seit über 90tkm. Geschadet hat es bis dato nicht.

  • Wichtig ist vorher zu klären, ob Bedarf an Reparatur besteht (Kopfdichtungen usw.), oder ob der Motor nur leicht schwitzt. Hier muss wirklich unterschieden werden. ;)


    Solche "Zaubermittel" können keine Reparatur ersetzen. :meinung:


    Deswegen habe ich es ja so geschrieben.


    Kein 6 Ender bei BMW der mit 0W40 plötzlich geschwitzt hat, hatte eine defekte Dichtung oder war so plötzlich undicht. Das 0W40 kroch halt überall durch. Die Motoren sollen 5W30 haben und bekommen es nun auch. Mit defekten Dichtungen oder Reparaturbedarf hatte das weniger zu tun. :)

  • Hab ich ja auch so verstanden, aber es könnte ja für einen Laien der Eindruck entstehen das es sämtliche Abdichtarbeiten ersetzen kann. Deswegen hab ich es nochmal deutlich geschrieben. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.