Wie bekomme ich die Flecken aus meinen Sitz?

  • Kann auch nur den Nass-Sauger empfehlen!
    Alles andere ist nur das Einmassieren von teils teuerem Reinigungsschaum.
    Anwendung am besten im Sommer oder beheizter Garage. Anschließend imprägnieren!


    Diese Reinigungsgräte machen sich bezahlt, da man sie auch im Haushalt nutzen kann.Man glaubt gar nicht, was für ein Dreck in Polstermöbel und Autositzen steckt.
    Ich habe sowohl im Auto als zuhause nur Leder. Wir besitzen aber so ein Gerät für die Teppichreinigung zuhause und im Auto.


    Allerdings soltle man nicht jedem sagen, dass man so ein Gerät hat ---ansonsten ist es nur verliehen !

  • Also ich hab schon seit ein Paar Jahren einen Tornardor das ist ein Reinigungsgerät das mit Druckluft betrieben wird und ich muss Sagen es gab noch keine Flecken die ich noch nicht herausbekommen hätte auch Cola im Stoff war kein Problem.


    Das Teil kostet so ca 90-100€. Reiniger je nach dem was man nimmt, hat bei mir 1L der ewig reicht 30€ gekostet.


    Nehme den Tornardor fast bei jedem Autoputzen her und hat sich meiner Meinung nach voll rentiert.

  • Vielen Dank schonmal an alle. Also wie sich so heraus liest, ist das beste dann wohl so ein Sauger. Muss ich mir mal überlegen, ob es sich lohnt das zu kaufen, oder ob man sich's iwo leiht.
    Problematisch wäre nämlich, dass ich daheim keinen Stromanschluss draußen hab. Ist ein Laternenauto. Außerdem ist das Gerät ja auch recht groß, da fällt mir so auf die schnelle kein Platz ein, wo der dann hin kann :D kann man denn damit auch ganz normal staubsaugen?
    Und allgemein die Frage, gibt's auch günstige vllt auch kleinere Alternativen, die vllt auch nicht so schlecht sind?

  • Ein Tornador ist schon klasse :thumbup: Ich benutze meistens einfach APC 1:10, lasse es ganz kurz einwirken, etwas mit der Brüste drüber und dann mit einem feuchten Tuch abtragen. Habe damit bisher auch alles rausbekommen :)

  • Es gibt nass Trockensauger. Damit geht beides.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Vielen Dank schonmal an alle. Also wie sich so heraus liest, ist das beste dann wohl so ein Sauger. Muss ich mir mal überlegen, ob es sich lohnt das zu kaufen, oder ob man sich's iwo leiht.
    Problematisch wäre nämlich, dass ich daheim keinen Stromanschluss draußen hab. Ist ein Laternenauto. Außerdem ist das Gerät ja auch recht groß, da fällt mir so auf die schnelle kein Platz ein, wo der dann hin kann :D kann man denn damit auch ganz normal staubsaugen?
    Und allgemein die Frage, gibt's auch günstige vllt auch kleinere Alternativen, die vllt auch nicht so schlecht sind?


    Dann lass doch mal einen Aufbereiter über Polster und Teppich gehen!
    Das dürfte nicht die Welt kosten und das Ergebnis ist es wert!

  • kann man denn damit auch ganz normal staubsaugen?
    Und allgemein die Frage, gibt's auch günstige vllt auch kleinere Alternativen, die vllt auch nicht so schlecht sind?

    .
    Du kannst damit auch normal Saugen, ist allerdings eher so ein Industriesauger für Nass und Trocken.
    Den normalen Teppichstaubsauger wird es nicht ersetzen.... wenn für den Teppich einen richtigen guten Staubsauger zuhause hast.


    Du kannst aber Küchenböden und Fliesenböden damit reinigen.


    Für die Anwendung zu Teppich- und Autoreinigung gibt es keine Alternativen.
    Das Teil funktioniert so gut das es jeden Pfennig wert ist.
    Wenn Du einmal Dein Auto damit gemacht hast, dann gibst Du ihn nicht mehr her.
    Wenn Dein Auto Deiner Meinung nach sauber ist.... dann bekommst mit dem Teil so eine Dreckbrühe raus, das glaubst Du nicht.
    Das Wasser ist schwarz wie Motorenöl.
    Nach der Reinigung mit dem Reinigungsmittel tut man ja mit klaren Wasser nochmal durchreinigen, das Wasser ist beim zweiten Durchgang immmer noch sehr dreckig.
    Wenn das Wasser dann sauber rauskommt ist der Eindruck vom Auto aber überragend !!!
    Wenn Du mit der Düse einmal langsam über den Himmel ziehst, dann hast Du einen hellen Streifen am Himmel !!!


    Von daher ist das dieser Sauger echt Profibedarf.
    Wirklich mal ein Werkzeug das richtig funktioniert, so wie Festoo.
    Wie gesagt gibt es bei Kärcher auch richtig professionellen Reiniger den auch die Aufbereiter benutzen und ebenso den Imprägnierer.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Das teil ist sicherlich gut, aber ich gebe dann lieber einmal im Jahr mein Auto zu ner professionellen Aufbereitung.... ICh würde mir so nen Teil nicht holen.
    Das würde sich in Geld nicht rechnen... Zahle für ne Komplette Aufbereitung innen nass und alles , aussen komplett mit Polieren 100-130 € .

    "you can take my Money, you can take my Soul, but you can't take my Rock n' Roll"

  • äh ja Paddy, soll ich noch antworten? :D


    Also viele gute Lösungen sind ja schon genannt worden :thumbsup: und ich würde das Ganze mal sinnvoll zusammenfassen.


    Polsterreiniger mit Schaum, Siefen, Pulver usw. sind nur so gut, wie du auch den Gelösten Dreck entfernen kannst, ansonsten Lößt sich das alles, verteil sich schon und du hast die bekannten Schmutzränder.


    • Waschsauger/ Nassauger kaufen: Ich persönlich habe den kleinen Kärcher WD2.200 hier zu hHause, der fürs Grobe genommen wird. Da ich Nymphensittiche halte und Vögel gerne Dreck machen, kommt der Sauger hier zum Einsatz, weil er auch mal Flüssigkeiten aufnehmen kann. Die Düse zum Nasssaugen habe ich separat gekauft. Aber gut, der Sauger kostet oft um 50 Euro und wenn man eh den Sauger für die Wohnung schonen will, evtl eine Investition, die sich lohnt. Tüten Sind günstig und Nassaugen auch ganz gut. Ein günstiges Multitalent in meinen Augen. Autiset von Kärcher dazukaufen und man kann regelmäßig seinen Wagen aussaugen. ;)


      Ein Waschsauger kostet deutlich mehr als ein Nassauger, weil er ja auch Sprühen kann, mehr Zubehör dabei hat und auch so komplexer ist: Der kärcher SE4002 wurde schon genannt und wird auch bei vielen Autopflegern genutzt. Wichtig ist, reiniger zu nehmen, dich nicht so stark schäumen und auch mal gezielt separat aufgesprüht, eingebürstet und abgesaugt werden können. Notfalls kippt man zusätzlich Entschäumer rein. Meine wirklich hochweretige Empfehlung sind Sauger aus UK. Numatic George ist wohl einer der besten Waschsauger aus der EU (nicht vom Design täuschen lassen), wenn man von Kärchers Profigeräten z.B. Putzi 100 absieht. Preislich um 300 €, je nach Bezugsquelle.


    • Waschsauger leihen: Sicherlich eine Alternative, wennn es um eine einmalige Sache geht und man nicht viele Polster, teppiche, Couch , Autositze machen will. Um 30 Euro und von Obi, Lidl und anderen märkten ist alles dabei. Wichtig: Gerät erklären lassen, auch die Anwendung des mitgelieferten Reinigers. Ausleihzeiten beachten. Sonst wirds teilweise teuer.


    • Aufbereiter aufsuchen:
      Von Trockeneisstrahlen (für Motorraum ganz nett) bis Waschsaugen, macht dir ein Aufbereiter sicherlich gerne ein Angebot. Wichtig ist vorher genau zu klären, was man erreichen will und was geht und was nicht geht. Sonst hat man am Ende Geld bezahlt und ist nicht zufrieden. Kann der Aufbereiter nicht ordentlich beraten und drückt sich um konkrete Aussagen, ab zum Nächsten. Ein seriöser Aufbereiter erklärt durchaus, was er machen kann und was nicht, weil er Erfahrung hat. Trocknungszeiten auch beachten! Sitzheizungen müssen ja nicht geflutet werden. Tornador Gun könnte hilfreich sein, weil wenig Flüssigkeit und sehr gute Tiefenreinigung.


    • Reinigungsmittel selber anwenden:
      Hier wird es kritisch, weil die Fleckenränder auftreten können. Kurze Frage: Woraus bestehen deine Sitzwangen? Ich kenne E46 Stoffsitze nicht und vermute hier Teilleder. Wenn Teilleder, das irgendwie abdecken und vor Reinigungsmitteln schützen. Alcantara kann man aber wie Stoff behandeln, da nur etwas empfindlicher, aber Synthetisch.


      Nur spezielle Mittel nutzen! Rasierschaum hat hier nichts zu suchen, genauso wenig wie Nivea Creme auf Ledersitzen oder Backofenreiniger auf Felgen! Klassische Gallseife habe ich schon benutzt und ist super, wenn Du alle Seifenreiste entfernen kannst. Schön einbürsten und viel mit klarem Wasser nachspülen. Öfter wiederholen, statt zu viel Seife oder Wasser zu nutzen. Polsterschaum zum eintrocknen und trocken absaugen traue ich aus Erfahrung nichts mehr zu. Das Prinzip funzt nicht und da ist selbst Gallseife 100x effizienter.


      Wenig Mittel nutzen, ein wenig mit weicher Bürste einmassiren um den Dreck zu lockern und am Reiniger zu binden. Dann mit Tüchern abnehmen. Besser auf dem Sitz pumpen, als Wischen, weil man sonst nur alles verreibt. Immer komplette Flächen (Streifen) reinigen, weil partielles Reinigen unregelmäßig saubere Flächen hinterläßt. Neben den klassischen Polsterreiniger und Miltitalenten wie SCG Dash Away und dem stärkeren SCG Hit the Spot, würde ich, falls zu mit nem Nassauger/Waschsauger liebäugelst, den Valet Pro Classic Carpet Cleaner empfehlen. 1:10 bis 1:80 verdünnen, aufsprühen, Bürste, abnehmen mit Tuch oder absaugen, trocknen lassen. Hat auch eine leicht imprägnierende Wirkung, die zu schnelle verschmutzung verhindert. Ob deswegen die nächste Cola vom Sitz abperlt, bezweifel ich aber. Da gibt es andere spezielle Produkte.


    So, schau mal was du favorisiert, ob evtl im Haushalt auch Bedarf an nem Waschsauger besteht und entscheide dich dann. Ich würde von günstig nach teuer sortieren und erst einmal nen Mittel probieren, was Flecken lösen kann, ob es klappt. Wenn natürlich der Aufbereiter günstig ist und das ganze einmalig ist es auch ne Lösung.


    Natürlich kann ich Dir vom Carpet Cleaner, Dash Away und Hit the Spot ein paar Proben abfüllen. Wobei ich bei den SCG Produkten zweifele, ob die Menge reicht. Der VP CCC ist günstig und sehr ergiebig.


    Ach so, ich habe nach Weihnachten hier erst mit Waschsauger (Schwiegereltern haben einen Thomas Bravo 20)am BMW und im WOhnzimmer rumgespielt. Hier mal Beispielfotos, was mit Waschsauger und CCC so geht.


    Automatten und Autoteppich 50/50


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10703737yssa.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_img_20140119_144002zsl9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_img_20140119_14561tisbm.jpg]


    äh, völlig normal, aber immer erschreckend ekelhaft: gelöste Dreckreste im Sauger (war der Teppich im E46 nach 10 Jahren)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_img_20140119_170638ejkm.jpg]


    Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. :D

  • Vielen Dank nochmal für den ausführlichen Bericht :D


    Also ich hab jetzt mal überlegt, und mit meiner Regierung gesprochen. Generell ist es natürlich schön, wenn man so ein Gerät hätte, aber hier daheim ist uns nichts eingefallen, wo man das groß benutzen könnte. Es wäre also vorerst für eine einmalige Sache. Daher wäre es schon Sinnvoll für mich, so ein Waschsauger mal auszuleihen, oder vllt. auch gleich direkt in so eine Aufbereitungsbude zu gehen. Fakt ist, zur jetzigen kalten Jahreszeit werd ich noch nichts machen, erst so gegen Frühling / Sommer :)
    Vielleicht ist mir bis dahin auch noch ein Grund eingefallen, dass ich mir einen Waschsauger doch direkt kauf :D