Tach zusammen,
ich habe ein paar Dinge auf meiner Wartungs-Liste für meinen 330xi.
Von den Nockenwellensensoren hört man ja oft, dass sie ausfallen. Da wird ja dann auch ein entsprechender Fehler abgelegt.
Genauso beim Kurbelwellensensor.
Mein Wagen hat jetzt 195tkm runter und ist BJ 2001. Fehlerspeicher ist sauber und der Motor läuft gut.
Die Frage ist, altern die Sensoren und sollte man die Dinger nach bald 13 Jahren doch mal auf Verdacht tauschen, oder erst wenn auch ein Fehler abgelegt ist?
Bei Lambdasonden ist das Altern ja ein schleichender Prozess und ein Wechseln nach 160tkm sinnvoll, aber wie ist das bei den Sensoren?
Gibt's da nur "funktioniert" und "kaputt" oder auch was dazwischen?
Ich möchte den guten Wagen in den nächsten Monaten eben Stück für Stück (weiter) überholen und kläre deshalb grade so ein paar Punkte ab
Vielen Dank schonmal!