330Ci braucht sehr lange bis Kühlwasser-Temp erreicht

  • Hallo zusammen


    Habe meinen 330CI BJ 01 seit 2 Wochen; was mir auffällt ist dass
    das Kühlwasser-Thermometer zum Teil nur grad bis über die blaue Markierung kommt. Das teilweise auch noch nach fast 10 km Fahrt.


    Ist das normal?
    (Kühlwasser hat's absolut maximal drin, Auto ist frisch ab Service vom Freundlichen)

  • hi


    denke nicht das das normal ist. Bei meinem, und auch bei allen anderen Autos die ich schon hatte, oder gefahren bin, dauert es wenn er kalt ist ca. 2 bis 3 Minuten und der kühlwasser Zeiger steht in der Mitte.

  • das kann ja jetzt auch viele Ursachen haben, evtl. der Fühler ??? Aber grade bei der Motorkühlung wäre ich sehr vorsichtig, das ist ein sensibler Bereich. Man stelle sich vor, der Motor ist zu heiß, es wird aber nicht richtig angezeigt.....
    Meine Empfehlung: Ab zum :) der die Inspektion gemacht hat und noch mal überprüfen lassen !!

    Gruß, Bodi1
    ____________________________


    Vorübergehend geschlossen.......

  • nein, schwanken tut die Temperatur nicht; wenn ich Autobahn fahre wird
    er auch normal warm (Nadel in Mitte). Aber wenn ich normal ausserorts/innerorts fahre ist er auch nach 10 minuten Fahrt noch nicht über 1/3 der Temperatur.
    Tja ich werd mal checken lassen was da los ist. Danke jedenfalls mal für die schnellen Antworten. Ich war mir einfach nicht sicher ob das bei dem Auto normal ist; bins mich eigentlich von den anderen Autos auch anders gewohnt..

  • Hm, ich tippe auf Thermostat. Im Winter würde ich sagen, das kann schon mal vorkommen daß er so lange braucht - aber bei den derzeitigen Aussentemperaturen denke ich, es stimmt wohl irgendwas nicht...

  • Ich denke auch dass der Thermostat eine Macke hat; Es gab ja auch mal einen Rückruf wegen dem Thermostat; weiss nicht ob der gemacht worden ist. Der Freundliche bei dem das Auto seine ersten 7 Jahre verbracht hatte wusste es grad nicht auf Anhieb (zumindest nicht der Verkäufer)...
    Aber das machen wir glaub selber, bei der Euro+ habe ich auch noch 80.- Selbstbehalt, soviel wird der Thermostat nicht mal kosten ;)

  • Ich hatte genau das selbe Problem. Ist mit 99%-iger Warscheinlichkeit das Thermostat in "offen"-Stellung blockiert.
    Hab grad gelesen, daß Du Dein Auto vom =) hast?! Seit 2 Wochen?!
    Dann nix wie hin. Daß muss ja wohl auf kulanz gemacht werden.
    ...sowas....tzzztzzzss.

    Einmal editiert, zuletzt von coaster ()

  • Hab's von einem freundlichen gekauft der ca. 50 Autominuten von mir weg ist...
    Bei dem müsste ich für die Europlus keinen Selbstbehalt bezahlen.
    Bei dem freundlichen hier kostets mich 90 CHF. Der Thermostat kostet
    grad 90.- CHF komplett Brutto; da kauf ich den lieber mit etwas Rabatt
    und lass ihn grad von meinem Kollegen hier tauschen.
    Das ist unterm Strich für mich schneller und günstiger..
    Was soll's, dass der Thermostat eine Schwachstelle ist habe ich ja schon lange
    gewusst; abgesehen davon muss der so oft mal auf und zu und auf und zu
    dass es ein eigentliches Verschleissteil ist...

  • Also, haben den Thermostat gestern getauscht.
    Aber also gut geht das nicht wirklich... Eigentlich müsste man da das
    Auto zuerst mal 12 Stunden stehen lassen bis nicht mehr alles so heiss ist!
    Ist ziemlich mühsam die vier Schrauben da zwischen Motorblock und
    Kühler rauszupfriemeln und wieder reinzukriegen; sind uns bloss etwa drei Mal auf die Unterbodenverkleidung gefallen...


    Naja; aber gemacht ist gemacht; jetzt ist es erledigt und das Auto
    wird ziemlich schnell warm bis zur Mitte. (man hat gesehen dass der alte
    Thermostat auf offen geklemmt hat) Ist auch ein anderes Produkt jetzt; war vorher ein Wahler drin (sei US, hat mir der Garagist gesagt... Jetzt ist der Thermostat aus deutscher Produktion)


    Naja, wenn er jetzt hält bin ich zufrieden...
    Eigentlich müsste jetzt ja auch der Verbrauch nochmals etwas zurückgehen;
    die 10.6 L sind ja zwar nicht soo schlecht...