E46 Touring verschiedene Tueren?

  • Hallo,


    erst mal: Ich bin der neue, seit fast 4 Wochen stolzer Besitzer eines Facelift 320D Touring Exclusiv line (oder wie Ausstattung heist), BJ. 06/2005, EZ 07/2005, 145.000km
    Mehr oder weniger Vollausstattung: Leder, elektr. Fensterheber rundum, Navi (klein), Multifunktionslenkrad, Harman&Kardon Sound, Regen- und Lichtsensor und was jeweils alles dazugehoert, ausserdem scheckheft gepflegt.


    Da ich als Leser hier viele Info's zu BMW allgemein, 320d im besonderen gefunden hatte, habe ich mir das Auto zugelegt und mich nun auch hier im Forum angemeldet.


    Bin auch soweit zufrieden, habe allerdings folgendes Problem:
    am Dienstag morgen meinte auf der Autobahn ein Reh, mir vors Auto springen zu muessen. Das man bei Tempo 130 nicht einfach das Lenkrad verreissen soll, duerfte allgemein bekannt sein, weil mich das Vieh so erschreckt hat, habe ich allerdings genau das getan.
    Ergebnis: Beifahrerseite Feindkontakt mit Leitplanke, vorderer Stossfaenger (Aussenhaut), vorderer Kotfluegel und beide Tueren muessen neu, hinteres Seitenteil und hinterer Stossfaenger muss instandgesetzt werden. :thumbdown: Reh weggeleaufen.
    Kostenvoranschlag rund 6300 Euro.


    Ich bekomme von der Polilzei den Wildunfallbericht, damit sollte die Abrechnung als Wildschaden mit der Teilkasko eigentlich klappen. Da das aber (mangels Haare und Blut vom Reh) noch nicht 100%ig sicher ist (erfahre ich hoffentlich innerhalb der naechsten Woche), habe ich mir schonmal uebrlegt, bei der Reperatur gebrauchte Tueren zu verwenden. Gibt auch viele Angebote, oft auch in der richtigen Farbe. Meine Hoffnung: (Rost- und Dellenfrei vorausgesetzt) trotz evtl. notwendiger Farbanpassung guenstiger wie neue Tueren.


    Nun meinte aber ein KFZler aus der Familie (freie Werkstatt, kein BMW), dass es bei vielen Autos verschiedene Tueren gibt, je nach Ausstattung mit oder ohne lektr. Fensterheber, teilweise verschiedene elektr. Fensterhebersysteme, Aenderungen waehrend der Baureihe usw.
    Dann wurden in den Werken neue(andere) Pressformen benutzt und es ergeben sich oft Probleme, wenn man sich augenscheinlich passende Tueren besorgt und dann das Innenleben und verkleidung auf diese umbauen will.


    Deshalb, bevor ich mir nun Tueren besorge, die dann unter Umstaenden nicht passen, jetzt die Fragen:
    Gibt es verschiedene Tueren fuer den 320d Touring Facelift?
    Worauf muss ich achten?



    p.S.: Nicht ueber die vielen ue, oe, ae wundern, benutze oefter mal englische Tastaturen, die haben keine Umlaute ;)

  • Hallo! Ja und Nein. Es gibt generell offiziell Türen bis ich meine FL und vor Facelift. Der größte Unterschied daran sind die anderst öffnenden Türgriffe. Das gute ist aber das die Türen Untereinander kompatibel sind. Ich selbst habe die vordere Beifahrertüre an meinem ehemaligen 320d FL gegen eine von einem VFL ausgetauscht ohne große Probleme. Türgriff, Spiegel und Innenverkleidung umgebaut und gut war es... Lg

  • Griffe und Anbauteile (Innenleben und -Verkleidung, Scharniere usw.) sind noch OK und sollen von den alten auf die "neuen" gebrauchten Tueren uebernommen werden.


    Also vielleicht nochmal die Frage genauer: gibt es unterschiede in den "Rohtueren"?
    Also nur bei den nackten Tueren (ohne Anbauteile)?

  • Die Teilenummer von BMW bei den vorderen Türen ist von ´98 bis ´05 die gleiche. 'Fazit: gleiche Türe! Bei den hinteren war ich zu Faul zum nachsehen, sollte aber nicht anderst sein.

  • Hoert sich schonmal gut an. Falls jemand andere Info's hat, darf er mir das gerne mitteilen :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 320 iA Touring vfl.


    Auf der Beifahrerseite hinten ist mir einer reingefallen, der es eiliger hatte.



    Ich möchte eine gebrauchte Tür einbauen, wobei es jetzt wieder die Auswahl zwischen vfl und fl gibt sowie nackt und mit Scheibe und mit oder ohne Fensterheber. Dazu kommt noch die Chromleiste an der Tür, die die meisten Ersatztüren leider nicht haben. Habe irgendwo gelesen das der Umbau tricky sein soll?


    Von meiner alten Tür (zum Kurbeln) kann ich neben der Türverkleidung bis zur Kurbel wohl vieles umbauen, auch die Chromleiste. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir Tipp geben, damit ich mir die Arbeit nicht unnötig schwer mache durch einen "falschen Türkauf"? Auf was sollte ich beim Kauf achten?


    Habe gerade 3 verschiedene Türen in Wagenfarbe zur Auswahl.


    VG schwarz2

  • Es ist scheißegal von welchem Baujahr - die hinteren Türen sind alle gleich :lehrer:


    Egal ob elektrische oder manuelle Fenster
    Egal ob Stoff oder Leder-Türverkleidung
    Egal ob hell- oder dunkelgrüne Kinder dahinter saßen ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Wie Stefan schon sagt, sind alle Türen gleich!
    Die Chromleiste umzubauen ist das geringste Problem ;)