Vibrieren/Brummen bei Beschleunigung (ab 100km/h)

  • Guten Morgen :)


    Ich hoffe ich bin im richtigen Bereich, ich vermute das Problem mal im Antriebsstrang aber das wird sich hoffentlich noch zeigen.


    Also wenn ich im 5. Gang bei ca. 1800 Umdrehungen vollgas gebe, vibriert bzw. brummt das Auto aus dem hinteren Bereich bis ca. ~2400, danach ist wieder alles gut. Ist jetzt nicht ohrenbetäubend laut, aber auf der Autobahn hat man ja viele andere Störgeräusche. Einen merklichen Leistungsverlust spüre ich nicht, bzw. kenne ich es halt nicht anders. Bei der genau gleichen Geschwindigkeit im 4. Gang verhält sich alles ganz normal. Es verhält sich auch im 5. Gang über dieses Drehzahlband alles normal, wenn ich nur sanft beschleunige. Auch wenn ich eben schon bei ~2500 Umdrehungen bin und nochmal voll reinsteige verhält sich alles normal.


    Meine Erklärung dazu ist ja, dass der Motor bei 1800 Umdrehungen erst mal "kommen muss", also noch härter arbeitet (noch dazu im 5. Gang), sprich das Problem müsste eher von vorne kommen. Weil die Kraft die auf die Kardanwelle/Hinterachsgetriebe/was auch immer wirkt, ist ja sehr ähnlich bei 1800 Umdrehungen oder 2500. Laienhafte Vermutung die ihr gerne in der Luft zerreißen dürft :D. Das Brummen kommt aber definitiv von hinten.


    Hab schon einiges gegoogelt aber meistens waren die Probleme immer bei jedem Gang bei Vollast, das ist bei mir aber nicht so, eben nur im 5.
    Motorlager werden auch oft als Ursache genannt, da weiß ich halt nicht wie ich das prüfen soll. Also ich bin 3 Autos probegefahren, die haben sich alle ähnlich geschüttelt beim starten/abstellen, liegt halt an dem Einbau in Reihe.

  • Hm das würde das brummen schon eher erklären, da muss ja im Grunde irgendwas Gummi-mäßiges im Eimer sein.


    Soundfile werde ich trotzdem erstellen. Bringt eine Sichtprüfung von außen was? Könnte ich vielleicht morgen abend erledigen.


    Wenn ich meim Vater erzähle das ich seine Grube wieder brauche lacht er mich aus...vor 4 Wochen Ölwechsel, vor einer Woche Vorglühsteuergerät und jetzt das :D


    Falls es die Hardyscheibe ist: ist das recht kritisch? Sonst würde ich das 2-3 Monate hinausschieben und gleich Diff- und Getriebeöl mitwechseln wenn ich schon mal über der Grube stehe.

  • Wenn die Hardyscheibe k.o. ist sollte man das auf ner Bühne schon sehen. Dabei die Kardanwelle mal hin und her bewegen und lauschen, ob's klackert, wenn man es nicht eh schon sieht. Kann aber auch sein, dass sie nur feine Risse hat. Tauschen ist kein großer Akt. Auspuff ab, Kardanwelle am Getriebeausgang lösen und Hardyscheibe abschrauben. Sollte in ner Stunde erledigt sein.

  • Hm derzeit scheints ja so als ob das falscher alarm war...wollte es grad versuchen aufzunehmen aber ich habs nichtmehr reproduzieren können. Ging vorher aber definitiv immer.


    Heute hatte es aber auch 10?, die letzten tage nur so um die 3?, vielleicht liegts auch an den Reifen? Misteriöse Geschichte, ich werd das morgen nochmal testen...


    Und heute oder morgen Abend die Hardyscheibe mal begutachten.


    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk