M54 Pleuellager wechseln lassen

  • Mindestdruck Leerlauf = 0,5 Bar
    Regeldruck = 4,0 Bar
    Das sind die Angaben ausm TIS für nen M54 Motor (170PS). Falls Du nen M52TU hast (150 PS) such ich dir die auch noch raus.


    Das sieht mir alles ganz nach dem Problem aus, das schon mehrere hatten. Dass irgendein ominöser Kanal durch Ablagerungen verstopft ist, und am Öldruckschalter dadurch nichtmehr der korrekte Öldruck ermittelt werden kann, und der deshalb auslöst obwohl der Druck im restlichen Motor stimmt.


    Aber hey.. lass ruhig die Pleuellagerschalen wechseln, schadet tuts schließlich nie :whistling:

  • ne ist schon der 170 ps
    aber das mit der ölleitung kann ja auch nicht sein, das Manometer wird ja auch da angeschlossen wo der Sensor sitzt...

  • ne ist schon der 170 ps
    aber das mit der ölleitung kann ja auch nicht sein, das Manometer wird ja auch da angeschlossen wo der Sensor sitzt...


    Wenn der Druck da gemessen wurde, dann kanns ja nurnoch ein Elektronikfehler sein

  • So, habs heute endlich mal geschafft zeit zu finden und die Ölwanne abzubauen. Danach mal Pleuellager für Pleuellager gecheckt und festgestellt das Zylinder 2 richtig gefressen hat. Zyl 1,3-6 sind vollkommen in Ordnung für den KM-Stand.


    Hier die Bilder von Gruselpleuellager Nr.2


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2014-04-1616.14.54acj87.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2014-04-1615.29.17dlkw0.jpg
    Und etwas Feenstaub in der Ölwanne + Sieb :D


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2014-04-1614.07.162tj8n.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2014-04-1613.44.03w9kmf.jpg]


    Da haben Sies wohl etwas zu doll miteinander getrieben...


    Kurbelwelle sieht wie folgt aus:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2014-04-1615.35.46cpjxh.jpg
    Meint ihr ich sollte einfach die eine Stelle schleifen lassen und dann an einem Zylinder n Übermaß fahren? Habt ihr ne grobe Ahnung was das kostet bzw kennt jemand eine Firma die das macht?


    Sowas hatten wir mal bei nem Passat von uns..selber Zustand. Mit der Kurbelwelle sind wir damals noch locker über 150.000km gekommen. Beim BMW will ichs dann doch eher richtig machen.

  • Die Kurbelwelle ist hin, so traurig es auch ist.
    Es bringt auch nichts nur eine Stelle zuschleifen.
    Notfalls hätte ich ne Firma die das macht.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • .
    Schau auch mal das Pleuel an, kann sein das es auch hin ist wenn es heis geworden ist.
    Das sind gecrackte Pleuele, wenn Du sie öfnest verziehen sie sich dann durch die Spannung und es ist nicht gesagt das Du sie 100% wieder zusammen bekommst.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Pleuel ist oberhalb noch gut, die untere Schale hat kleine fresser. Einzeln kann man diese schale nicht wechseln, oder? Ich habe irgendwie im Hinterkopf das die speziell gewuchtet sind..

  • Die Pleule werden gebrochen, Unter -und Oberteil gehören für immer zusammen, sind also untrennbar.


    Ich würde die Welle natürlich schleifen lassen.
    Sollte aber ne Firma sein die richtig Plan davon hat.
    Es ist sehr schwer sowas auf ner Schleifmaschine auszurichten wenn die Kurbelwellenlager nicht geschliffen werden.
    Normalerweise macht man alles in einer Spannung und tut sie danach Wuchten.
    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ah, wusste ichs doch das es da was gab...


    Was denkst du würde mich das schleifen kosten? Könntest du eine kompetente Firma nennen? Google spuckt mir da teils dubiose Angebote heraus :D