Öl 0W40 oder 5W40 zum Spritsparen?

  • Graf: Dann räum doch mal auf mit den falschen Behauptungen. Für mich klingt das alles jetzt nicht so nach Unfug, ich beschäftige mich noch nicht so lange mit Öl und vor allem nicht wirklich intensiv. Ich lese immer nur, lese in vielen das gleiche und daraus bilde ich mir meine Meinung. Wenn du jetzt aber schreibst das vieles Käse ist dann wäre cool wenn du hier das näher erläutern könntest. Bitte nicht auf andere Threads verweisen den dort steht das gleiche ;)


    Severon: Meine Erfahrung war bei meinem Motorrad das der Wechsel nach oben nichts gebracht hat, eher das er danach nicht mehr so sanft lief wie vorher. Andererseits läuft mein alter e36 mit Motul deutlich besser als mit dem Shelllöl aus er Tonne vom Mechaniker.

  • Zitat von »TimColonia« Mein Vorgänger ist 5w30 gefahren.
    Und er lief nicht sehr ordentlich damit. Im kalten Zustand klang er ein paar Sekunden lang wie ein Trecker und vor allem verbrauchte er Öl !!! Ich hatte immer nen Liter im Kofferraum und bei jeder Urlaubsfahrt durfte ich nachfüllen. Kenne ich Wechsel heute auf 10W40.

    Dann drück ich dir die Daumen :thumbup: . Gib mir mal ein Feedback. Meine Lösung war das 0W30 aber 10W40 ist ja deutlich günstiger. Vielleicht ereichst du damit das selbe Ergebniss.

  • dann wäre cool wenn du hier das näher erläutern könntest.

    .
    Das Problem ist, das sich kaum einer dafür interessiert.
    Das Thema Öl ist so komplex, es gibt soviele Faktoren die eine Rolle spielen.
    Diese Faktoren werden einfach auser acht gelassen.
    Dieses "0W40" ist nur ein definiertes fenster für Flieseigenschaften.
    Aber in diesem Fenster spielen sich aber hundert andere Eigenschaften ab die eine maßgebliche Rolle spielen.
    Diese Eigenschaften sind garnicht mal ersichtlich und deshalb kann man ohne sie zuwissen auch nicht viel Aussagen dazu treffen.
    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

    Einmal editiert, zuletzt von GrafSpee ()

  • Für alle Öleinsteiger empfehle ich diesen Link:
    Ölratgeber
    Die reine Viskositätsklassen sind oft sekundär.
    Viel wichtiger sind die inneren Werte eins Öls, z.B. ein hoher HTHS und TBN Wert, sowie ein hoher Viskositätsindex(nicht zu verwechseln mit den -klassen!!).

  • Zitat

    um es kurz für mich zu machen: Castrol 10W40 ist für mich OK?


    Nimm doch einfach das 5w30 ... bmw kippt das in jeden Motor.


    Ich selber fahre 0w40, da ich einige kurzstrecken fahre und das dünnere Öl besser für die Valvatronik in meinem 4 Zyl ist.

  • BMW kippt in so ziemlich jeden Motor 0W-30 LL04...das dazu.


    Ich würde dir zu Sonnenblumenöl raten...Top Zeug.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit


  • Ja kompliziert ist so vieles, deswegen fragen ja die Leute hier nach. Sie wollen eine Lösung und ihnen zu sagen: ja, das ist so kompliziert, wir können dir nicht helfen ist keine Lösung. Vor allem weil wir hier im e46 Forum nicht wirklich krass unterschiedliche Motoren fahren. Wäre schön wenn einer der sich mit Öl und den Sorten auskennt mal einen Post macht, den Sticky und schon sollten dann die Fragen nachlassen nach dem Thema. Ich weiß z.B. nicht mehr als vorher, werde einfach das Mobile1 0W-40 testen und gut ist. Gut? Schlecht? Werde ich merken da ich es nicht besser weiß...