Öl 0W40 oder 5W40 zum Spritsparen?

  • Schau mal,


    es gab doch jetzt einige Empfehlungen von Leuten, die sich deiner Sache annehmen.
    Es hat keiner gesagt: "Wir können dir nicht helfen". Das Thema ist nunmal komplex und eine pauschale Antwort wirst du beim Thema Öl nie bekommen ;)


    Viele hier haben dich doch bestätigt, dass das 0w-40 Mobil1 eine gute Wahl ist.
    Warum? Weil es viele hier fahren und gute Erfahrungen damit gemacht haben.


    Ich habe dieses Öl auch schon in mehreren Fahrzeugen verwendet. Nimm es und du wirst keine Probleme haben, sondern im Gegenteil einen sauberen Motor bekommen.
    --> Das war übrigens nochmal eine Empfehlung/Bestätigung zu deiner Wahl :)


    Somit wurde dir doch geholfen, oder?


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.


  • Ja kompliziert ist so vieles, deswegen fragen ja die Leute hier nach. Sie wollen eine Lösung und ihnen zu sagen: ja, das ist so kompliziert, wir können dir nicht helfen ist keine Lösung.

    .
    Man müßte sich über die ganzen Aspekte mal den Kopf zerbrechen.
    Darüber wieviel Eigenschaften ein Öl so mit sich bring.
    Allein das Thema mit der Gleitreibung das großen Einfluß bei neueren Motoren hat.
    Das abstimmen von Vorspannung der Kolbenringe auf ein Öl, wie genau sich dieser Film an den Laufbuchsen aufbaut,die Temperaturen bei eine Verbrennung , der Druck.
    Kleinste Veränderungen haben da Einwirkung.
    Es stellen sich Fragen wann ein Öl zum Teil mitverbrennt und welche Rückstände entstehen.
    Die Frage wie ein Öl Temperatur aufnehmen kann, ob es einen Effekt zur Kühlung hat.
    Es gibt Dinge wie Fließgeschwindigkeit bei bestimmten Temperaturen damit das Öl an einer ganz bestimmten Stelle landet.
    Zum Teil gibt es Buntmetalllager die auch geschmiert werden müssen, was aber wieder ne Wissenschaft für sich ist aber mit dem Öl auch abgedeckt werden müssen.
    Wenn Motoren mit Kennfeldkühlung arbeiten, dann wird eine ganz bestimmte Eigenschaft eines Öls vorrausgesetzt auf das die Temperaturen abgestimmt sind.
    ....und vieles mehr....


    Der beste Rat den man dazu bekommen kann, ist eine kleine Zeile im Handbuch des Autos.
    Will man die in frage stellen wird es kompliziert und die Antworten darauf bekommt man hier nicht.
    Das Öl ist kein Spielzeug um Ölverbrauch zu regulieren oder Geräusche zu dämmen.
    Dann lässt man nähmlich vieles auser acht was seine Auswirkungen hat.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wir haben im e46 aber weder moderne Turbomotoren noch stellt sich die Frage was Buntmetalllager sind :) Irgend eine Antwort muss man ihm (mir nicht mehr aktuell) doch geben können auser "nehm das was Bmw dir im Shop verkauft" bzw. kann man doch nicht mitten in einer Diskussion mit Ratschlägen diese bemängeln und dann keine bessere Lösung präsentieren weil keiner die Komplexität versteht und man deswegen keine Ratschlägen geben kann.Ich würde mich ja freuen wenn es eine bessere Lösung geben würde :D Aber das fängt dann mit allen Flüssigkeiten an und hört bei Zulieferzeugs über die Jahre auf. Das man Öl unterschätzt ist bestimmt richtig, man hört auch genau das Gegenteil das man Öl oft auch überschätzt. Was man hier so ließt was manche Leute in ihren 300 000km Motor gekippt haben .... :D

  • ...Irgend eine Antwort muss man ihm (mir nicht mehr aktuell) doch geben können...


    Was habe ich denn oben geschrieben?


    EMPFEHLUNG:
    Nimm das 0w-40 Mobil1


    Gruß


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Wir haben im e46 aber weder moderne Turbomotoren

    Keine Turbomotoren, jedoch sind sie modern das diese Dinge ein Rolle spielen.


    stellt sich die Frage was Buntmetalllager sind :)

    Zum Beispiel Pleule- und Kurbelwellenlager....



    keine bessere Lösung präsentieren weil keiner die Komplexität versteht und man deswegen keine Ratschlägen geben kann.

    Wenn man sie nicht versteht, dann kann man keine Ratschläge geben, es ist nun mal so.
    Das ist ja das Problem, ne Sache nicht verstehen und Ratschläge geben, das passt meiner Meinung nach nicht.
    Wenn Dir ein Spezialist ein Medikament verschrieben hat, dann kannst Du auch nicht einfach mal ne Frage in die Runde werfen ob jemand bessere Vorschläge hat.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Für alle Öleinsteiger empfehle ich diesen Link:
    Ölratgeber
    Die reine Viskositätsklassen sind oft sekundär.
    Viel wichtiger sind die inneren Werte eins Öls, z.B. ein hoher HTHS und TBN Wert, sowie ein hoher Viskositätsindex(nicht zu verwechseln mit den -klassen!!).


    Habe mir mal die Zeit genommen und den Link durchgelesen und muss sagen, dass das bisher das beste ist was ich zum Öl-Thema gelesen habe!
    Wenn sich der Threadersteller das mal durchlesen würde, dann würde er ganz schnell merken, dass ihm doch geholfen wird ;)

  • Also bei meinem 320i bj 2003 Motor M54b22 steht im Handbuch nur eine LL01 Öl freigebe deswegen nehm ich auch Mobil 1 0w 40. Das 5w30 hat aber eine LL04 freigabe wieseo Lese ich dann auch ab und zu das 5w30 in M54 Motoren reingekippt wird?

  • BMW selbst füllt es ein, habe es auch drin.


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.