Alpina B3 Switchtronic Probleme

  • Nein , ist viel zu teuer.
    Ich habe sie alle für einen Bruchteil dessen gekauft.


    Aber wie gesagt , frag mal Daniel(Leinad) der macht speziel mit den GS8ern rum und hat vielicht auch eines da.
    Ich habe nur die GS20er hier liegen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Jo hab ich gemacht - Nummer stimmt mit dem normalen Grundsteuergerät überein - GS8.60.4


    Muß ich sonst noch was an Nummern beachten?


    Ne , dann hole Dir möglichst genau das, mehr lässt sich von hieraus eh nicht nachvollziehen.
    Kannst Dir höchstens überlegen den Eprom zu sockeln.


    Wie gesagt, das ist jetzt alles für den Fall, das es am EGS liegt.
    Kann auch ein Kabel oder ein Sensor sein.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ok, dann vielen Dank für die Hilfe und Deine Einschätzung zur Lage. :)


    Werde mal schauen, ob ich günstig eins bekomme.


    Werde mich noch an Leinad wenden und weiter berichten.....


    LG

  • Wo kommst Du denn her ?



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wenn du sowieso ausm Düsseldorfer Raum kommst, dann wäre KGB44 ja gleich um die Ecke.
    Fahr zu ihm, er kennt sich echt gut aus und vor allem auch mit den Alpinas.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Hallo,


    ich krame mich mal hoch, weil ich heute beim guten KGB zu Gast sein durfte und möchte abschließend kurz darüber berichten, wie sich die Dinge in meiner Sache ergeben haben:


    Zunächst mal ist man beim KGB mit seiner hohen Fachkunde bestens aufgehoben. :thumbup:


    Bei der Probefahrt gab es dann erfreuliche Entwarnung. Das Getriebe ist OK! Ursache des auftretenden Fehlers müßte mit dem LMM zusammenhängen. Es liegt nahe, daß dieser bei einer Laufleistung von 250.000 km nicht mehr einwandfrei arbeitet und falsche Signale sendet. Desweiteren stammen die von mir beschriebenen Geräusche nicht vom Getriebe, sondern von irgendwo an der AGA. Vermutlich Verspannung oder irgendein Hitzeblech.


    Nun denn, jetzt bin ich erstmal froh, daß die festgestellten Mängel mit erheblich weniger Aufwand zu beseitigen sind.


    Vielen Dank nochmal an KGB, den ich hiermit gerne weiterempfehle! :)


    Neu adaptiert und mit besten Grüßen
    vom


    B3

  • Tolles Auto, total netter Small-Talk - echt schön die Runde mit dir gedreht zu haben. Am Getriebe ist echt alles in Ordnung, keine Angst =)


    Bei der Abgasanlage tippe ich auf Krümmer bzw. Flansch am Krümmer runter zu den Kats. Auch gibt es dort ein Metallteil, was die Rohre auf Abstand hält, welches gerne durchrostet.

    Codieren, Automatikgetriebe-Probleme-Optimieren? Kompressorumbauten? In Düsseldorf/Willich/Jüchen und NRW? Schreibt eine PM!