Fahrwerksexperten sind gefragt; Ideallösung am Compact gesucht

  • Hallo Zusammen,


    fahre derzeit am E46 Compact mit MII Packet und rundrum 19" 8.0, 225er 35 Reifen das gelobte Bilstein B12 Sportline Fahrwerk.
    Tiefe des Wagens und kurvenhandling sind sehr gut, allerdings ist mir das Fahrzeug bei weitem zu unkomfortabel mit diesem Fahrwerk (fahre ca. 25 Tkm p.a.)


    Bin nun auf der Suche nach einer Lösung wie ich den Fahrkomfort wieder herstellen kann und trotzdem noch eine kleine Tieferlegung erhalte, damit es auf der VA nicht voll Panne mit wie mit dem Sefiensportfahrwerk und 19" Felgen aussieht, d.h. das Fahrzeug kann ruhig etwas höher werden aber nicht allzuviel. Als ich zunächst nur die Eibach Sportline Federn im original M Dämpfer verbaut hatte, war das Fahrverhalten wesentlich komfortabler als mit den Bilstein B8 Sprint ( kann auch daran liegen das die original Dämpfer schon ziemlich hinüber waren damals).



    Folgende Varianten sind mir nun eingefallen die meiner Meinung nach auch bei einer geringen Tieferlegung noch Fahrkomfort von der Härte haben müssten:


    Die Bilstein B8 behalten und dazu die Ebach Pro Kit federn; wird an der VA 10-15 mm höher und ist dann Quasi das Bilstein B12 Pro Kit, bin hier etwas skeptisch ob es dann nicht mehr so hart ist wie mit den Sportline Federn, nicht das die Bilstein B8 diese "Härte" verursachen



    Die Eibach Pro Kit Federn mit neuen Sachs Advantage Dämpfern, diese Kombi sollte recht human von der Härte sein aber mit sehr geringer Tieferlegung da ich Serienmäßig bereits ein Sportfahrwerk habe.


    Alternativ wäre noch an eine Gewindefahrerk mit einstellbarer Härtekennung der Dämpfern zu denken, hier habe ich aber null Erfahrung oder Vergleiche wie sich eine Gewindefahrwerk auf weichster Kennung mit nur gering eingestellter Härte anfühlt. Weiterhin ist das sicherlich auch die teuerste Variante.


    Habt ihr noch weitere Ideen oder Erfahrungen was gut funktioniert? Soll das letzte Fahrwerk sein das ich an dem Wagen verbaue...
    bin zu enttäuscht vom Bilstein B12 Sportline, als das ich noch einen Reinfall verkraften kann :P (ist aber sicherlich mein individuelles Empfinden, schlecht ist dieses Fahrwerk auf keinen Fall für den der es sehr sportlich mag)


    Besten Dank für eure Mühe


    Gruß

  • Da baut man ein Fahrwerk ein mit Tieferlegung von 55mm an der Vorderachse und wundert sich das der Fahrkomfort leidet? Sicherlich ist das eine Frage der persönlichen Definition, aber das die 35mm mehr Tiefgang gegenüber dem M-Paket Fahrwerk Folgen haben ist erstens klar und steht auch in fast jedem Erfahrungsbericht.
    Über das Pro Kit kann ich persönlich nicht meckern und die 20mm mehr Federweg geben den B8 Dämpfern auch mehr Zeit und Weg zu arbeiten. Wodurch ich das Pro Kit (B12) zwar etwas härter als das M-Paket Fahrwerk (95tkm) empfinde, aber auch auf längeren Strecken nicht als unkomfortabel bezeichnen würde. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wundern darf man sich da nicht groß drüber, dass wenn man das Auto tieferlegt der Fahrtkomfort leidet ;) . Das es aber so hart wird mit den B8 Dämpfer und Eibach Sportline im Vergleich zum Originial M Dämpfer mit der Sportline Feder das hat mich gewundert. Bin ja beide Dämpfer mit der Soitline Feder und der Tieferlegung von 55mm gefahren und die Bilstein sind doch wesentlich härter (wie gesagt mag daran liegen das die M Dämpfer schon 85 Tkm gesehen haben)


    Meinst du die Sachs Advantage sind noch etwas komfortabler als die Bilstein B8 mit den Pro Kit Federn?
    Anscheinend gibt es für die HA aber keine Advantage mehr nur die Super Touring ?( , da müsste ich erstmal schazen wo der Unterschied zu Advantage liegt.
    Laut Eibach ist beim Compact die Sportline auf der VA aber nur 10-15 mm tiefer, somit hätten die Bilstein nur diesen Federweg mehr.

  • Zitat zum BMW M-Fahrwerk "Die Fahrzeughöhe reduziert sich von 1415 mm auf 1399 mm." (offizielles Schriftstück aus dem Umrüstkatalog).
    Demnach ist das M-Fahrwerk 16mm tiefer als Serie, was bei den Sportline Federn dann eine zusätzliche Tieferlegung von 39mm ergibt. Das Advantage Thema hatten wir hier gerade irgendwo und wenn ich mich recht erinnere hat Neco die Kombi Pro Kit und Advantage Dämpfer verbaut, ist aber eine 330d Limo. Such dir mal seine Foto Story. :)


    Klick :)


    Mit dem Suchbegriff "Advantage" findest noch mehr dazu. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Muss auch sagen dass das Sportline gerade bei schlägen (schlaglöcher) ziemlich hart ist ... da war mein Lowtec vorher angenehmer und dabei noch tiefer.
    Aber das liegt wohl an der Abstimmung der Dämpfer.

  • Die 19" bleiben definitiv, sind die Performance 313, muss mein Profilbild mal aktualisieren... :)


    So wie ich das sehe werdern es die Sachs Advantage mit der Pro Kit Feder falls ich noch Advantage Dämpfer für hinten bekomme, falls nicht die Pro Kit mit meinen B8.
    "
    Kann jemand etwas dazu sagen wie sich ein Gewindefahrwerk auf "weichster" Dämpfereinstellung fährt vom Komfort, wenn man an der VA 30 mm runtergeht (15 mm Serienmäßige Tieferlegung und dann noch mal 15mm). Die ST Gewindedahrwerke sind ja recht preislich zu haben, das ist vielleicht doch eine Alternative?

  • Such mal nach dem Erfahrungsbericht von fifficus. Er hatte damals ein kw StreetComfort verbaut und war super zufrieden


    Gruß


    Ich bin mal so frei...Klick mich 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Ich bin mal so frei...Klick mich 8)


    Dort schreibt er aber auch, dass ihm das KW-Street etwas härter als das M-Fahrwerk vorkam. Es ist also verdammt schwierig Tieferlegung und Komfort zu vereinen. Du könntest dir natürlich das KW-Street einbauen und es ordentlich nach oben schrauben, wenn dir eine milde Tieferlegung ausreicht. Dann hast du mit Sicherheit ein Spitzenfahrwerk mit gutem Komfort, aber eben auch einiges an Geld verbraten. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass je mehr Geld du investierst, umso "erstaunlicher & präziser" wird das Fahrverhalten. In meinem Ex-Astra hatte ich das KW Variante 2 verbaut und es war wirklich ein wahrer Genuss damit zu fahren. Es war zwar hart, aber eben angenehm hart, lässt sich schwer beschreiben. Im E46 fahre ich seit einiger Zeit die M-Dämpfer (Sachs Advantage) mit dem Eibach Pro-Kit und würde diesem Setup die Note 3- verpassen, da es für mich nur bedingt alltagstauglich ist. Es ist halt ok, nicht mehr und nicht weniger, für die geringe Tieferlegung zu holprig, aber angenehm in Kurven :meinung: