wo geht der kabelstrang denn hin, der aus der heckklappe kommt? ich habe nirgends einen stecker gefunden sonst könnte man ja jedes kabel schön auf durchgang prüfen.
oder wie macht ihr das?
wo geht der kabelstrang denn hin, der aus der heckklappe kommt? ich habe nirgends einen stecker gefunden sonst könnte man ja jedes kabel schön auf durchgang prüfen.
oder wie macht ihr das?
Erstmal zum TE: Ich hab das selbe Problem und werde mir das dieses Wochenende mal ansehen. Die Gummiabdeckung hab ich schon abgezogen, ist leider kein Bruch zu sehen, nun muss ich wohl oder über die ganze Abdeckung abnehmen.
ZitatOriginal von cemetery
Kann man da nichts präventiv machen? Damit die Kabel erst gar nicht soweit knicken das sie brechen. Ich denke da an die Kabelschläuche, Spiralschläche etc.
Solang ein Kabel nicht gerade auf einer Kante liegt und mehr als 90° hin und her gebogen wird dürfte sowas eigentlich nicht passieren.
Beim abziehen des Gummi's ist mir aufgefallen das BMW dem Problem wohl mit einem Gewebeband entgegenwirken wollte, hat leider nichts gebracht, das Band ist bei mir schon fast heruntergefallen und alle Kabel nun total klebrig.
MfG
Muss den Thread leider nochmal ausgraben..
Wollte heute mal nachgucken zwegs Kabelbruch o.ä. dabei ist mir aufgefallen das die Stoffabdeckung an der Kofferraumklappe nicht herunter zu kriegen ist.
Die kleinen Plastik Stöpsel sind dermaßen hart da drin das ich sie mit nichts heraushebeln kann.. gibts da irgend einen Trick oder sowas damit man die abbekommt? Obwohl ich schon mit ordentlicher Gewalt da ran gegangen bin möchte ich nichts kaputt machen, deshalb frag ich nochmal vorher.
Schalter hab ich durchgemesen der funktioniert einwandfrei.
Dir is schon klar daß das 2teilige Spreiznieten sind? Also erst mit einem Schraubenzieher das Oberteil abhebeln, dann geht das Unterteil leicht raus. Nicht daß Du da das ganze Ding komplett raus reißt...
Habs geschafft, der Stoff ist weg. Hab mir eigentlich was anderes erwartet, das mit dem Stoff hat nichts gebracht, jetzt seh ich genausoviel wie vorher, die Kabel sind super versteckt.
Naja was solls..
Naja, bei mir geht der Taster momentan auf wundersame Weise mal wieder. Aber im Prinzip kann die Bruchstelle ja nur da sein, wo sich was bewegt. Also am Scharnier.
Hallo,
das mit dem Taster hat mir einfach keine Ruhe gelassen, deshalb hab ich mich heut Nachmittag nochmal ran gesetzt und das Ding zerlegt.
Die Stoffabdeckung war sowieso noch entfernt, da guckt einem sofort die schwarze Steckverbindung entgegen. Erstmal den Schalter bis zum Stecker gemesen.. alles i.O.
Die Kabel vom anderen Stecker Ende durchgemesen bis zur Gummiabdeckung an der Heckklappe.. auch alles i.O.
Nach einer Weile kam ich dann drauf das es ein Massefehler ist und hab die Leiste vom Heck zerlegt. Tatsächlich lag es an den Kontakten der KZ-Beleuchtung!
Total oxidiert waren die Masseverbindungen der Lämpchen, hab auch ein Foto gemacht:
[Blockierte Grafik: http://img10.myimg.de/DSC047762c452.jpg]
Die hab ich erstmal sauber gemacht..:
[Blockierte Grafik: http://img10.myimg.de/DSC047805b414.jpg]
Teilweise gings dann auch schon, hatte aber Trotzdem noch einen Wackelkontakt, weshalb ich dann die Kabel zu den Masse-Kontakten an den Lämpchen erneuert habe. Das ganze war etwas kniffelig da BMW die Leiste wirklich voll verbaut hat und die Kabel etwas blöd geführt waren.
Seitdem geht die Klappe eintwandfrei, hatte keinen Ausfall.
Ich hoffe ihr kriegt das auch so hin, bin jetzt wirklich froh das das nun geht.
MfG
V-Pixel
Moin!
Ich kann aus Erfahrung sagen, das bei mehr als 90% der Kabelbaum gebrochen ist. Ich hab auf der Arbeit schon einige von den Kabelbäumen erneuert - dummerweise gibts den Kabelbaum der Heckklappe nicht alleine, sondern nur komplett mit dem Kofferraumkabelbaum. Das kostet dann gleich mal n paar Hunderter und ein Großteil wird garnicht benötigt. Ich hab bestimmt 5 Kofferraumkabelbäume für E46 Cabrio usw. auf der Arbeit liegen, weil ich nur die Heckklappenkabelbäume gebraucht hab.
Die Bruchstelle befindet sich eigentlich immer in dem Gummischlauch der von der Heckklappe in die Karosse geht (wenn man in Fahrtrichtung hinter dem FZG steht, dann rechts beim Scharnier). Oftmals sieht man den Bruch nicht, wenn man nur den Schlauch aus der Heckklappe löst. Ich zieh den Schlauch immer aus der Heckklappe raus und dann soweit zur Karosse hin nach unten, wie es möglich ist. Und da findet sich dann eigentlich meistens der Übeltäter. Oftmals sind mehrere Leitungen durch und andere schon angebrochen. BMW hat wohl in den Repkabelsätzen die Kabel geändert, da sich die Isolierungen der Kabel weit weniger steif anfühlen als die Originalen.
Wer mit Kabel umgehn kann, der zieh den Kabelbaum einfach komplett aus der Heckklappe und setzt ein neues Stück Kabel ein - von der Bruchstelle aus ca. 30cm in beide Richtungen. Dann liegt die Reparaturstelle nicht im Knickbereich und ihr solltet eure Ruhe haben. Wenns schnell gehn muss, kann man auch den Kabelbruch direkt flicken, hat dann aber meist nur wenige Wochen ruhe.
Das die Taster einen Macken haben, ist eher selten. Manchmal "ersaufen" die Microschalter und dann schauts ähnlich aus wie bei V-Pixel an den Kennzeichenleuchten - die weitaus öfter weggammeln. Gerade wildes reinigen mit dem Hochdruckreiniger kann hier schnell zu Korrossion führen.
Grüße - Frank
ZitatAlles anzeigenOriginal von V-Pixel
Hallo,
das mit dem Taster hat mir einfach keine Ruhe gelassen, deshalb hab ich mich heut Nachmittag nochmal ran gesetzt und das Ding zerlegt.
Die Stoffabdeckung war sowieso noch entfernt, da guckt einem sofort die schwarze Steckverbindung entgegen. Erstmal den Schalter bis zum Stecker gemesen.. alles i.O.
Die Kabel vom anderen Stecker Ende durchgemesen bis zur Gummiabdeckung an der Heckklappe.. auch alles i.O.
Nach einer Weile kam ich dann drauf das es ein Massefehler ist und hab die Leiste vom Heck zerlegt. Tatsächlich lag es an den Kontakten der KZ-Beleuchtung!
Total oxidiert waren die Masseverbindungen der Lämpchen, hab auch ein Foto gemacht:
[Blockierte Grafik: http://img10.myimg.de/DSC047762c452.jpg]
Die hab ich erstmal sauber gemacht..:
[Blockierte Grafik: http://img10.myimg.de/DSC047805b414.jpg]
Teilweise gings dann auch schon, hatte aber Trotzdem noch einen Wackelkontakt, weshalb ich dann die Kabel zu den Masse-Kontakten an den Lämpchen erneuert habe. Das ganze war etwas kniffelig da BMW die Leiste wirklich voll verbaut hat und die Kabel etwas blöd geführt waren.
Seitdem geht die Klappe eintwandfrei, hatte keinen Ausfall.
Ich hoffe ihr kriegt das auch so hin, bin jetzt wirklich froh das das nun geht.
MfG
V-Pixel
BINGO!! Genau das hatte ich auch. Da war mein damaliger 320D Limo gerademal 1,5 J alt. Damals zum Glück noch auf Garantie vom erledigt.
Ich habe auch einen Kabelbruch an der Heckklappe gehabt bei meinem E46 Cabrio Bj.2000.
Fing damit an dass die Kofferraumbeleuchtung ausgefallen ist, dann Rücklicht und schließlich Nebelschlussleuchte wo der BC gemeckert hat. Nach einer kurzen Suche (dank vorheriger Internetrecherche) war der Kabelbruch schnell lokalisiert und behoben. Ärgerlicher Fehler. Hab diese Gummitülle nun gedreht sodass der Biegeradius geringer ausfällt. Zudem neues Kabelstück eingelötet und schön mit Schrumpfschlauch versiegelt, mal sehen wie lange es hält.
Das mit den Kennzeichenleuchten habe ich aber nicht ganz verstanden, wo soll da die Oxidation stattfinden? Direkt am Schalter?! Also auf den Bildern ists ja zu erkennen, allerdings nicht genau welches Teil da wo sitzt wenn es eingebaut ist.